Lugano Kart Team

   

24. Dez. 2004    Der Bridgestone-Cup Kalender 2005 ist hier!
Hier ist der definitive Kalender für den Bridgestone-Cup 2005, der wiederum vom Lugano Kart Team, der IG Berner Kartsport und vom KC Jura organisiert wird, die jeweils die drei Sprachregionen vertreten. Die Saison wird am 3. April mit dem Klassiker in Parma eröffnet. Dann folgen die beiden Rennen in Frankreich (Bieshaim und Levier) bevor es zurück nach Italien geht wo am 31. Juli das Rennen von Chiavenna stattfindet. Die beiden letzten Rennen der Meisterschaft 2005 finden dann in der Schweiz statt (Ende August in St. Stephan und Mitte September in Lugano) Ab dem kommenden Jahr gehört auch die Coppa die Primavera in Osogna für Mini und Supermini zum Bridgestone-Cup, wenngleich die Rennen nicht zur Meisterschaft zählen. Bridgestone möchte die Veranstaltung offiziell unterstützen da sie einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung unserer Nachwuchsfahrer darstellt. Ebenfalls bestätigt ist der 5. und 6. November, an dem das European Finale mit Brianza Karting organisiert wird. Natürlich auf der zauberhaften Piste von Lonato!

Kalender Bridgestone-Cup 2005
03.04.2005 Parma (I) LKT
19.06.2005 Biesheim (F) IGBK
03.07.2005 Levier (F) KCJ
31.07.2005 Chiavenna (I) LKT
27.08.2005 St. Stephan (CH) IGBK
17-18.09.2005 Lugano (CH) LKT
 
Finale Europea Bridgestone-Cup 2005
5-6.11.2005 Lonato (I) LKT/Brianza
 
Coppa Primavera Bridgestone Mini/Super Mini
20.03.2005 Osogna (CH) LKT
(zählt nicht zur Meisterschaft)

17. Dez. 2004    Giancarlo Galeazzi: Der Doktor als Rennfahrer!
Für einmal muss der Sohn dem Vater das Scheinwerferlicht überlassen. Wir beginnen mit Giancarlo Galeazzi, dem offiziellen Arzt vom Bridgestone-Cup und des Lugano Kart Team, eine Serie über die Väter unserer Piloten. Nicht zufällig ist Giancarlo Galeazzi der Erste in dieser Reihe, eine Persönlichkeit im Schweizer Kartsport als Vater von Roberto, wie als Doktor der mit grossem Einsatz den Organisatoren immer zur Verfügung steht. Giancarlo ist aber nicht immer nur Papa und Dottore: Seit 9 Jahren lebt er seine Leidenschaft für den Motorsport auch selbst aus. Im jugendlichen Alter von 50 Jahren begann er seine Karriere auf den berühmtesten Pisten Europas. Sein Rennauto? Ein Ferrari Testarossa aus dem Jahr 1956, mit dem Auto das am 1000 Kilometer-Rennen von Monza 1956 den 7. Rang belegte. Giancarlo Galeazzi fährt nicht nur Rennen, er gewinnt sie auch! Am 31. Oktober gewann der das Rennen der "Shell Historic Ferrari & Maserati Challenge" in Monza vor den Augen solch berühmter Zuschauer wie Schumacher und Barrichello, die anwesend waren um ihren Weltmeister-Titel zu feiern. In der historischen Meisterschaft gewann Galeazzi sein zweites Rennen (nach Vallelunga) und kam bei 5 weiteren Rennen aufs Podium (in Monza, 2 x am Nürburgring, und 2 x in Spa-Francorchamps). Unter den 80 Piloten eroberte er im Schlussklassement den hervorragenden 3. Rang. Man muss es kaum noch erwähnen, eine tolle Erfolgsbilanz! Schaut selbst, in unserer kleinen Diashow.

5. Dez. 2004    Neu, die offizielle Seite von Tony Viggiani
Seit wenigen Tagen ist die neue Seite von Tony Viggiani auf www.tonyviggiani.com verfügbar. Der Lugano Kart Team Pilot wird 2005 in der Formula Renault 2000 starten, und hat eine grafisch anspruchsvolle Seite mit musikalischer Unterhaltung geschaffen. Alles Wissenswerte ist online, und sicherlich eines Besuchs würdig!

29. Nov. 2004    Die LKT-Piloten "national" und "international" in Bern
Unmittelbar vor der Preisverteilung des Bridgestone-Cup 2004 (siehe Seite www.bridgestone-cup.com) haben sich diejenigen LKT-Piloten getroffen, die 2004 die Farben des Lugano Kart Team bei nationalen und internationalen Rennen vertreten haben. Erinnerungstafeln wurden verliehen an die WM-Teilnehmer Michi und Marc Grabher, sowie an die EM-Finalisten Tony Viggiani (ICA) und Gianluca Soldati (ICA-Junior).
Eine spezielle Ehrung war reserviert für Fabio Leimer, der für das Lugano Kart Team den sechsten Schweizer Meister Titel gewann. An die 25 Piloten die für das LKT in diesem jahr in der Schweizer Meisterschaft gestartet sind wurden insgesamt 9'862 Franken an Preisgeld ausbezahlt. Neben dem Titel von Leimer haben die Piloten vom Lugano Kart Team in diesem Jahr 2 Vize-Meisterschaften gewonnen (Soldati und Eberle), drei weitere Piloten haben es auf das Podest geschafft (Comini, Fontana und Marciello) und noch drei weitere unserer Fahrer kamen unter die ersten 5 im Schlussklassement (Schütz, Galeazzi und Suriano).



27. Nov. 2004    Preisverteilung Schweizer Meisterschaft 2004
Am vergangenen Sonntag fand in Bern die Preisverteilung der Schweizer Meisterschaft 2004 statt. Die Veranstaltung wurde organisiert vom ASS und Stefan Meier (Walter Kupferschmid war mit dem Team Jenzer in Macau). Gross abgeräumt hat das Lugano Kart Team mit 6 Piloten auf dem Podium: Fabio Leimer (Schweizermeister Junior), Gianluca Soldati, Stefano Comini, Pascal Eberle, Alex Fontana e Raffaele Marciello.

Hier einige Bilder des Tages:

26. Nov. 2004    Das "Museo Veicoli d'Epoca Città di Lugano" wurde eröffnet
Am vergangenen Sonntag um 15.30 eröffnete die jährliche Ausstellung historischer Fahrzeuge der Stadt Lugano. Dank der Mithilfe unseres Clubs sind in diesem Jahr erstmals auch historische Karts vertreten, darunter der erste je konstruierte Birel. Die Ausstellung (Eintritt ist kostenlos) ist jeden Sonntag von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet und dauert noch bis am 3. April 2005.


23. Nov. 2004    Am Samstag, 27. November, werden auch alle nationalen LKT-Piloten prämiert
Eine Stunde vor der Preisverteilung des Bridgestone-Cup 2004 (die am 27. November um 18.30 Uhr auf dem Gurten stattfindet) prämiert das Lugano Kart Team alle seine Fahrer die an nationalen und internationalen Rennen teilgenommen haben, die ersten 5 in der Schweizer Meisterschaft jeweils mit einer Trophäe, und alle Fahrer mit dem Preisgeld für die Saison 2004. Die Preisverteilung, die frei für alle ist, wird auf dem Gurten in Bern, aber nicht im gleichen Saal stattfinden, in dem wir später gemeinsam der Bridgestone-Cup Preisverteilung beiwohnen werden. Um 17.30 Uhr haben wir einen Aperitif organisiert, und alle Teilnehmer werden gebeten sich vor 17 Uhr bei der Talstation der Gurtenbahn einzufinden. Wenn ihr auf dem Bergstation angekommen seid, wird der Weg zum Lugano Kart Team ausgeschildert sein. Wir erwarten zahlreiche Teilnehmer um unsere Champions zu ehren!

11. Nov. 2004    LKT bricht den Schweizer Rekord: Europa-Final mit mehr als 300 Fahrern
Für das Europa-Final des Bridgestone-Cup 2004 in Lonato haben sich bislang mehr als 300 Fahrer auf der Seite des Bridgestone-Cup eingeschrieben (302 ist der aktuelle Stand). Dank der Zusammenarbeit mit unseren Freunden vom Brianza Karting Club ist es gelungen den absoluten Rekord an Nennungen in der Geschichte der Schweizer Kart Clubs bei weitem zu übertreffen. So eine grosse Anzahl an Fahrern ist selbst in ganz Europa nur selten zu finden und macht den Bridgestone-Cup zu einer würdigen Veranstaltung von höchstem europäischen Niveau. Ein weiterer wichtiger Beitrag an unseren Sport, auf den das Lugano Kart Team zu Recht stolz sein darf.

9. Nov. 2004    Der GF Racing/Swisscorse Tag wurde zum Fest
Gemeinsam stark: Das bestätigte sich am Samstag als die beiden Tessiner Teams von GF Racing und Swisscorse gemeinsam ihr Kart-Material verkauften. Mehr als 200 Personen fanden den Weg ins Geschäft von Swisscorse und profitierten von den unglaublichen Preisen der ausgestellten Karts und gratulierten unseren Fahrern Lorenzo Albertolli, Gianluca Soldati, Federico Soldati, Alex Fontana, Gianmarco Bernasconi und der kleinen Luana Krattiger (Debut 2005) zur erfolgreichen Saison. Das reichhaltige Buffet mit argentinischem Fleisch, die Piloten, die wichtigsten Medien, angeführt von Tele Ticino, die Sponsoren beider Teams und Fans der Fahrer haben den Tag zu einem grossen Fest werden lassen wie es eigentlich nicht geplant war.

9. Nov. 2004    Kart-Oldtimer gesucht
Das Museum "Veicoli d'Epoca" in Lugano öffnet seine alljährliche Ausstellung am 21. November und wird zum erstenmal auch historische Karts ausstellen. Bislang stehen zwei Ausstellungs-Stücke fest: Der Ex-Kart von Luigi Sartorelli und ein Kart von Giof Longhi aus den 60er Jahren. Damit noch einige dazu kommen, suchen wir noch weitere Karts die im Tessin überwintern möchten. Die Ausstellung dauert bis Ende April 2005, den Transport und eventuelle Wartungsarbeiten übernehmen Mitglieder des SMVC-Schweizer Motor-Veteranen-Club sez. Ticino. Wer also so ein Stück zu Hause hat, oder jemanden kennt der noch einen historischen Kart besitzt soll bitte Raoul Fontana kontaktieren, Tel. 079 620 49 68.

3. Nov. 2004    EUROPEAN FINAL IN LONATO: JETZT MIT 271 FAHRER - NUR NOCH WENIGE PLÄTZE FREI
Mittlerweilen haben sich 271 Piloten für das Europafinale des Bridgestone-Cup 2004 angemeldet, das am 13. und 14. November 2004 in Lonato stattfinden wird. Die grosse Anzahl zeigt das überwältigende Interesse und ist selbst für italienische Verhältnisse eine Grossveranstaltung. Die Mehrzahl der Fahrer stammen aus Italien und der Schweiz, doch auch Österreich, Griechenland und Frankreich sind mit einem grossen Kontingent vertreten.
Quasi ausgebucht sind die Kategorien ICA 160 kg und A-150, während nur noch ein freier Startplatz in den populären Kategorien ICA, ICA-Junior und 125 ICC verfügbar ist. Die letzten Informationen - inklusive dem Programm - wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben.

22. Okt. 2004    Raffaele Marciello gewinnt in Wohlen. Sechs LKT-Piloten auf dem SM-Podium!

In Wohlen wurde am Samstag das letzte Rennen der Schweizer Meisterschaft ausgetragen, und die nationale Saison damit beendet. In der Kategorie Mini hatte Raffaele Marciello das bessere Ende vor dem neuen Schweizer Meister Jeffrey Schmidt. Der Tessiner vom Lugano Kart Team konnte mit den wechselnden Wetterbedingungen am besten umgehen, und wandelte einen grossen Rückstand - nach dem Regen - in einen deutlichen Sieg um. Der Pilot aus Caslano holte sich damit auch den dritten Rang in der Meisterschaft.

Die Super Mini hat die schwarz/weissen Farben vom Lugano Kart Team gleich mit einem doppelten Podium geehrt. Nach Regen beim Start war die Schlussphase trocken, was Loris Feuz am besten ausnutzte. Dahinter kam Lorenzo Albertolli zu seinem ersten Podium auf nationaler Ebene, dank unglaublichen Rundezeiten im Regen. Alex Fontana hingegen war der schnellste auf der abtrocknenden Piste und holte sich den dritten Rang. Diese drei Piloten hatten fast 30 Sekunden Vorsprung auf den Vierten! In der Meisterschaft ging der Titel an Feuz, vor den punktgleichen LKT-Piloten Pascal Eberle und Alex Fontana.


Raffaele Marciello (Mini)

Lorenzo Albertolli (Super Mini)

Alex Fontana (Super Mini)

Pascal Eberle (Super Mini)

Jasmin Preisig (Super Mini)

Bei den Junioren holte sich Fabio Leimer bereits den Titel und verzichtete auf einen Start um am "Torneo delle Industrie" in Italien zu starten. Der Sieg ging an Thimo Storz vor Stefano Comini und Gianluca Soldati, sowie Stefano Suriano auf Rang 6, Roberto Galeazzi auf 10 und Andrina Gugger auf Platz 13. In den Vorläufen war Robi Galeazzi einer der grossen Animatoren, mit einem dritten Rang und einem Sieg. Der Start des Finals war von einem Massenunfall überschattet, in den die Fahrer der ersten Reihen involviert waren, und von dem Storz und Stefano Comini profitieren konnten. Comini ging in Führung und konnte bis kurz vor Schluss den Piloten aus Chur in Schach halten. In der Schweizer Meisterschaft ist der Schlussstand einer der in die Geschite des Schweizer Kartsports und des Lugano Kart Teams eingehen wird: Die ersten fünf Ränge holten sich usnere Fahrer in der Reihenfolge Leimer, Soldati, Comini, Galeazzi und Suriano. Ein Glanzresultat ohne gleichen!

In der A-150 holte sich Carlo Schütz den siebten Rang und den vierten Rang in der Schweizer Meisterschaft, und Marco Petrarca auf Platz 8. Der Titel ging an Zumstein vor Carigiet, während sich Gianluca Lombardi den Sieg in Wohlen sicherte. In der ICA holte sich Ducommun den Titel, der Sieg ging an Michaela Caviezel vor Patrick Müller und Renan Batista. Adrian Gugger wurde 7., Marco della Santa 16. und Cesare Delea schied auf Rang 8 liegend aus. Sein Debüt in der Kategorie ICA gab Federico Soldati auf Rang 15.


Stefano Comini (Junior)

Gianluca Soldati (Junior)

Stefano Suriano (Junior)

Roberto Galeazzi (Junior)

Andrina Gugger (Junior)

Carlo Schütz (A-150)

Marco Petrarca (A-150)

Adrian Gugger (ICA)

Andrian Böhlen (ICA)

Cesare Delea (ICA)

Federico Soldati (ICA)

Luca Picariello (ICA)

15. Okt. 2004    Neuer Rekord vom Lugano Kart Team
Einen Monat nach der Trofeo Kart Città di Lugano wurden die Fotos von Thomas Gmür, die wir auf unserer Seite veröffentlicht haben genau 10556 mal angesehen! Die neue Software die vom LKT eingesetzt wird, hat somit bei unseren Besuchern guten Anklang gefunden. In der gleichen Zeitspanne wurden 125 E-Cards verschickt, 105 Kommentare abgegeben und 273 wurde für ein Foto eine Stimme abgegeben.
Wer sich unsere Galerie noch nicht angesehen hat, kann das nun nachholen, und auf Wunsch die Fotos auch gleich online bestellen!

15. Okt. 2004    Torneo delle Industrie in Parma (erstes Rennen)
Am Wochenende stand in Parma das erste Rennen des "Torneo delle Industrie" auf dem Programm, das traditionelle Saisonende, gäbe es nicht das Europafinale des Bridgestone-Cup am 13 und 14 November.

Am Start waren auch zahlreiche Piloten vom Lugano Kart Team sein, darunter Galeazzi und Soldati (qualifiziert für das Finale) bei den ICA-Junioren, Leimer und Delea in der Kategorie ICA (ersterer im Finale, der andere in der Repechage). Vor Ort war auch Tornusciolo, der wegen Rückenschmerzen jedoch auf einen Start verzichtete. Die gesamten Resultate könnt ihr unter www.kartdromoparma.it finden. Mit grosser Freude haben wir den ersten grossen internationalen Sieg von Marco Bellanca in der ICA gefeiert, ist er im Tessin doch kein Unbekannter (unter anderem LKT-Meister von 1998)!
Zum Schluss eine kleine Anmerkung: Zum zweiten Rennen können die Schweizer Piloten nicht antreten, da am selben Wochenende ein Rennen der Schweizer Meisterschaft in Wohlen stattfindet. In der Zukunft sollte der ASS mehr Rücksicht auf den internationalen Kalender nehmen.

14. Okt. 2004    Die DVD von Lugano ist erschienen!
Aufgrund der vielen Nachfragen haben wir nun eine DVD mit den Rennen von Lugano (9. Trofeo Kart) veröffentlicht, so wie es von TSI2 ausgestrahlt wurde. Die Dauer der Aufzeichnung ist ca. 1 Stunde 10 Minuten. Bestellungen nimmt unser Shop für CHF 39.-- + Versandspesen ab sofort entgegen. Einfach hier klicken!!

11. Okt. 2004    Preisverteilung der Schweizer Meisterschaft am 21. November
Die Preisverteilung der Schweizer meisterschaft 2004 - die am Samstag in Wohlen ihren Abschluss findet - wird am 21. November im Hotel Restaurant Bären in Berna (Aperitiv ab 11 Uhr) durchgeführt. Anmeldungen können direkt beim Organisator vorgenommen werden: Auto Sport Schweiz, 3322 Schönbühl, e-mail: info@autosport-ch.com. Eine gute Gelegenheit die Piloten die teilgenommen haben zu feiern - und speziell die vielen Tessiner Piloten die auf dem Podium stehen werden hochleben zu lassen.

5. Okt. 2004    GF Racing und Swisscorse verkaufen ihr 2004-Material
Die Tessiner Teams von GF Racing und Swisscorse tun sich zusammen und veranstalten einen Tag für alle Kartfreunde am 30 Oktober. Im Geschäft der Swisscorse, Via Maraini 38, Pregassona, stehen von 10 bis 18 Uhr alle Fahrer für einen Plausch zur Verfügung und das gesamte Material (Chassis & Motoren), das die offiziellen Piloten der beiden Teams in der Saison 2004 benutzt haben, kann besichtigt und gekauft werden. Dazu gibt es einen Wettbewerb an dem ein Helm ARAI GP 5 K im Wert von 998 Franken zu gewinnen, es gibt ein kostenloses Buffet und verschiedene Animationen für Kinder und Jugendliche. Eine gute Gelegenheit um ein paar Stunden mit Gleichgesinnten zu verbringen.

29. Sep. 2004    Foré wird Weltmeister in Muro Leccese. Michi Grabher auf dem Podium des Federation Cup!
Der Italiener Davide Foré gewann am vergangenen Sonntag im italienischen Muro Leccese die Kart-Weltmeisterschaft der Kategorie Formula A, vor dem Franzosen Kozlinski und dem Holländer Bas Lammers. Der Europameister von 2003 - in den ersten beiden Vorläufen von technischen Problemen gestoppt - qualifzierte sich danach mit einem Sieg im dritten und vierten Lauf, sowie einem zweiten Rang im fünften Lauf für das Finale. Nach Problemen beim Start zum Prefinal wurde der dritte Platz auf dem Podium zu einem feinen Ergebnis für den einzigen Kart-Hersteller der Schweiz.
Unglücklich kämpfte auch Marco Rohner mit tausend Problemen, während Leonardo Corti die Tessiner Farben immerhin mit der Finalqualifikation und dem 29. Gesamtrang vertreten konnte.
Prestigeträchtiges zeigte Michi Grabher: Das Finale nur knapp verpasst trumpfte der Pilot vom Lugano Kart Team mit dem dritten Rang im Federation Cup auf, und egalisierte damit das Resultat von seinem Bruder Marc (der nach einem Kontakt in der letzten Runde ausgeschieden ist) aus dem Vorjahr. Zu Erwähnen ist auch dass Michi aus der Pole-Position gestartet ist, und das Rennen lange angeführt hat.

24. Sep. 2004    Kart-WM in Muro Leccese an diesem Wochenende mit Michi und Marc Grabher
Michael und Marc Grabher, zwei Piloten vom Lugano Kart Team, starten am Samstag und am Sonntag an der Weltmeisterschaft in Muro Leccese (I), beide am Steuer eines Karts von Swiss Hutless-Vortex. Es sind noch 3 weitere SchweizerInnen mit dabei: die Tessiner Leonardo Corti (Van Kart/Maxter) und Marco Rohner (Birel/TM), sowie Simona de Silvestro (Swiss Hutless/Vortex). Die Resultate findet ihr auf der Seite www.cikfia.com.

21. Sep. 2004    Sechster Titel für das LKT: Fabio Leimer ist Schweizermeister, grosser Sieg für Carlo Schütz
Biesheim im Elsass war am Sonntag für einen Tag in schwarz-weisser Hand. Ein Tag der in die Geschichte des Lugano Kart Team eingehen wird. Fabio Leimer hat sich nun auch mathematisch den Titel in der Kategorie Junior geholt und dazu noch das Finale gewonnen. Es ist der sechste Titel für unseren Club und der erste in der Kategorie Junior (bislang haben wir erst bei den Mini und Supermini gewonnen).
In unser Goldenes Buch geht das Rennen von Biesheim auch dank des grossartigen Siegs von Carlo Schütz, ein, der mit Unterstützung vom Team Tambo Kart ein neues Maranello Chassis einsetzte. Dieses funktionierte ausgezeichnet und zum erstenmal gewann ein Fahrer vom Lugano Kart Team ein Rennen der Kategorie A-150, in der Schweizer Meisterschaft!
Auch die weiteren jungen LKT-Piloten konnten Zeichen setzte: In der Kategorie Junior stellte das Lugano Kart Team 6 Fahrer in den Top Ten! Gianluca Soldati holte einen brillanten zweiten Rang und sein zweites Podium im vierten Rennen, Comini (4.), Suriano (6.), Gugger (7.) und Galeazzi (8.) haben alle wertvolle Punkte gewonnen. Für Nicola Tornusciolo war es allerdings ein Wochenende zum Vergessen. In der A-150 hatte Marco Petrarca ein tolles Rennen und verfehlte das Podium nur um einen Schritt. Holte aber viele wertvolle SM-Punkte. Ein verdienter Sieg in der ICA für Rahel Frey, und der vierte Podiumsplatz für das LKT an diesem Tag dank Adrian Gugger auf Rang 2. Grossartig aber schlecht belohnt war Cesare Delea: Sechster nach den Vorläufen, fuhr er bis auf den zweiten Rang vor, als er nach einer Kollission mit Batista weit zurückfiel. Dennoch sein vielleicht beste Rennen des Jahres, das er unmittelbar vor Adrian Böhlen beendete, ein weiterer Bianconeri der im Regen eine ausgezeichnete Leistung zeigte.


20. Sep. 2004    Reserviert das Datum vom 27. November um zu festen.
Die Preisverteilung für den Bridgestone-Cup 2004 wird, wie schon angekündigt, in der Region Bern stattfinden, genauer gesagt auf dem Gurten.
Mehr Informationen werden wir noch nicht bekanntgeben, wir lieben es euch zu Überraschen! Die IGBK arbeitet bereits seit mehreren Wochen daran, uns allen einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Reserviert euch auf jeden Fall schon mal das Datum!

12. Sep. 2004    9. Trofeo Kart: Resultate und Fotos online
Es hat ein paar Tage gedauert aber nun sind die Resultate und auch die Fotos der neunten "Trofeo Kart Città di Lugano" online. Mit einer Überraschung: Wir haben eine neue Software die das Föteli anschauen viel bequemer macht. Neu kann man die Fotos nach Kategorie durchsehen, oder mit der Suchfunktionen nach allen Fotos deines Lieblingsfahrers (oder netten Mädchen!) suchen, Fotos können auch mit Sternen bewertet werden, ihr könnt Kommentare hinterlassen, oder die Fotos als Grusskarten verschicken! Dank der Zusammenarbeit mit Motorracingpictures von Thomas Gmür, unserem schwarz/weissen Informatik-Genie, findet ihr mehr als 800 Fotos von den zwei Tagen in Lugano.
Ganz nach dem neuen Motto vom Lugano Kart Team: "simply the best"!.

11. Sep. 2004    Die Trofeo Kart Città di Lugano wieder im TV
Sportlicher Nachmittag am 11. September: Nach dem Qualifying der Formel 1 aus Monza und der Wiederholung des Fussballspeils Schweiz-Irland wiederholt TSI2 die 9. Trofeo Kart Città di Lugano. Die Sendung dauert ungefähr 1 Stunde und 15 Minuten. Webseite von TSI2

2. Sep. 2004    Dokumentation über Clay Regazzoni
Am Samstag abend um 21.15 Uhr wird TSI2 zum 65. Geburtstag von Clay Regazzoni die Dokumentation "Clay Regazzoni, la vita e la carriera" ausstrahlen.
Am Sonntag, dem 5. September - seinem Geburtstag - wird Regazzoni dann auf der Piste der Trofeo Kart di Lugano sein. Eine gigantische Torte ist bereits in Vorbereitung: Kommt alle zum Feiern!

31. Aug. 2004    Bridgestone-Cup - Round 6 - Lugano
Teilnehmer-Liste
Zeitplan Freitag/Samstag/Sonntag
Presse-Communique
Einladung zur Pressekonferenz
Offizielles Plakat
Wettervorhersage von MeteoSchweiz


29. Aug. 2004    Christian Klien fantastisch in Spa: erste schwarz/weisse WM-Punkte in der F1!‎
Am Sonntag gewann Christian Klien im belgischen Spa-Francorchamps mit dem 6. Rang die ‎ersten Punkte in der Weltmeisterschaft der Formel 1. In seinem 14 Rennen für Jaguar sicherte ‎sich der der Lugano Kart Team-Meister von 1996 sein bestes Resultat seiner noch jungen ‎Karriere. Der Sieg im Grossen Preis von Belgien ging an Kimi Räikkönen, während sich ‎Michael Schumacher mit dem zweiten Rang seine 7. Weltmeisterschaft gewann.‎

Die ersten WM-Punkte in der Formel 1, und in diesem Fall gleich 3 Punkte, gewonnen von ‎einem Fahrer der seine Karriere beim Lugano Kart Team begann, und den wir nicht nur ‎wegen seiner Siege an der Trofeo Kart Città di Lugano und dem Lugano Kart Team Open in ‎guter Erinnerung haben. Christian hat ein aggressives Rennen gezeigt und mit konstanten ‎Rundenzeiten und einer 3-Stop-Strategie geglänzt. Zweimal verhinderte der Safety Car sogar ‎ein besseres Resultat, einmal profitierte er aber auch davon als er beim Neustart Panis in der ‎Kurve von "La Source" ausbremsen konnte. Er blockierte gekonnt die Angriffe von Coulthard ‎und griff seinerseits sogar noch den fünftplazierten Fisichella an. Christian Klien wird am ‎kommenden Samstag zwischen 11 und 13 Uhr an der 9. Trofeo Kart Città di Lugano unser ‎Ehrengast sein, nach einer Pressekonferenz wird er unseren Fahrern und dem Publikum zur ‎Verfügung stehen.‎

5. Aug. 2004    Letzte Informationen zum SM-Rennen in Chiavenna
Hier sind die letzten Informationen zum SM-Rennen, das an diesem Sonntag, 8. August 2004 in Chiavenna stattfindet.
Programm Freies Training Samstag
Liste der Teilnehmer

21. Jul. 2004    Die Einschreibung für das Schweizermeisterschaft Rennen in Chiavenna ist online
Die Ausschreibung für das Rennen um die Schweizermeisterschaft vom 8. August in Chiavenna ist nun online abrufbar. Ebenso besteht die Möglichkeit sich gleich für das einzige Rennen mit Beteiligung aller Kategorien anzumelden.

Für das Rennen in Chiavenna um den Bridgestone-Cup (1.8.04) findet ihr alle Informationen auf unserer Seite www.bridgestone-cup.com.

16. Jul. 2004    Gianluca Soldati und Tony Viggiani qualifizieren sich für die Europameisterschaft
Die beiden Piloten Gianluca Soldati (ICA-Junior) und Tony Viggiani (ICA) vom Lugano Kart Team haben sich in Levalenet (F) auf eindrückliche Weise für das Finale der Europameisterschaft in Braga (ICA-Junior), bzw. Mariembourg (ICA) qualifiziert.
Gianluca Soldati wird der einzige Vertreter der Schweiz in Portugal sein, ein weiterer prestigeträchtiger Erfolg für den jungen Tessiner, bereits im ersten Jahr in dieser Kategorie. Soldati erreichte den 16. Gesamtrang nachdem er im Zeitfahren auf Rang 22 lag.
Unglücklich kämpften die anderen LKT-Piloten: Bei den Junioren erreichte Fabio Leimer im Finale nur Rang 33, Roberto Galeazzi verpasste das Finale als 37. nur ganz knapp, wie auch Andrina Gugger und Adrian Gugger (ICA) im Hoffnungslauf. In der Kategorie ICA qualifizierte sich Michaela Caviezel auf dem hervorragenden 7. Gesamtrang.
Eine weitere erfreuliche Nachricht kommt aus Val Vibrata wo sich Tony Viggiani in der Kategorie ICA mit dem 18. Rang von 69 Teilnehmern qualifizieren konnte. Tony hat damit seine guten Resultate in der italienischen Meisterschaft bestätigt, und das im ersten Jahr in dem er auf richtig Rennen fährt. Die schlechte Nachricht betrifft Marco Bellanca, er hat sich den Knöchel gebrochen und wird eine Weile im Gips rumlaufen müssen.

11. Jul. 2004    5 LKT-Piloten an der Europameischafts-Qualifikation
An diesem Wochenende starten 5 Piloten vom Lugano Kart Team an der Qualifikation zur Europameisterschaft in Lavelanet, Frankreich. Adrian Gugger startet in der Kategorie ICA, deren Europameisterschaftsfinale wird im September in Mariemburg stattfinden. Bei den Junioren versuchen sich Roberto Galeazzi, Andrina Gugger, Fabio Leimer und Gianluca Soldati für das Finale am 22. August in Braga (P) zu qualifizieren. Die Resultate der Qualfikation findet ihr hier www.cikfia.com.

15. Jun. 2004    Sieg für McKee und Schmidt in Lyss
Am Samstag fand im bernischen Lyss der dritte Lauf zur Schweizer Meisterschaft der Kategorien Mini und Supermini statt. Jeffrey Schmidt konnte seinen Vorsprung in der Meisterschaft durch einen Sieg vor Baeryswil und unserem Raffaele Marciello weiter ausbauen. Die beiden Berner hatten auf ihrer Heimstrecke keine Probleme, während unser Fahrer mit diversen kleinen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte und trotzdem noch den dritten Rang eroberte. Erfreulich auch das Debut in der nationalen Meisterschaft vom kleinen Pascal Preisig der für das Lugano Kart Team seine ersten Punkte holte.

Bei den Supermini stand nach einem kampfbetonten Renntag überraschend, aber verdienterweise, Melville McKee aus Singapur mit mit einem fehlerfreien Rennen auf dem Siegerpodest, vor Loris Feuz und Pascal Eberle vom LKT. Eberle konnte 30 Meisterschaftspunkte mit nach Hause nehmen und liegt im Gesamtklassement nun mit 3 Punkten Rückstand auf Rang 2 hinter Feuz. Alex Fontana kam im Finale auf Rang 5 und fuhr die schnellste Runde, Lollo Albertolli musste mit Motorproblemen aufgeben. Die beiden Tessiner sind im Gesamtklassement nun auf Rang 3 und 8. Eine grossartige Vorstellung zeigte auch Jasmin Preisig mit dem vierten Rang aus den Vorläufen und dem 7. Platz im Finale. Im ersten Vorlauf gab es einen Zwischenfall und Roger Walser musste zur Beobachtung ins Spital verbracht werden. Roger erlitt keine ernsten Verletzungen und war am Abend bereits wieder zu Hause. Im Namen des Lugano Kart Team wünschen wir ihm gute Besserung.

Bericht IGBK Fotos  
Zeitfahren 1. Vorlauf  
2. Vorlauf Finale  

1. Jun. 2004    Leimer-Comini-Galeazzi: Das Junior-Podium von Wohlen ganz in LKT-Hand - Böhlen gewinnt ICA
Am Pfingstmontag war die Kartbahn Wohlen Gastgeber des ersten Rennens der Schweizer Meisterschaft der Kategorien Junior, ICA und A-150 (die Supermini hatten ein offenes Rennen).

Das Wetter war sehr abwechslungsreich und sorgte für interessante Rennen, dramatischen Wechsel der Ereignisse und unvorhersehbare Resultate.Der Renntag begann damit, dass sich in 3 der 4 Kategorien ein Pilot des Lugano Kart Team die Pole-position holten: Carlo Schütz (A-150), Fabio Leimer (Junior) und Alex Fontana (Supermini). Und der Renntag endete mit einem dreifach Sieg bei den Junioren: Fabio Leimer wurde seinen Vorschusslorbeeren gerecht, vor Stefano Comini der das Rennen zu Beginn anführte und Roberto Galeazzi auf Rang 3, nachdem er zwischenzeitlich nur auf Rang 22 war. In der Kategorie in der das LKT 8 von 28 Finalisten stellte kam Gianluca Soldati auf Rang 8 (Zweiter im Training, dann von einem elektrischen Defekt gebremst), Platz 10 für Ruben Spadaccini vor Stefano Suriano (3. Startplatz, dann Kollision mit Kilchenmann), Andrina Gugger (viertschnellste Zeit im Final) und Nicola Tornusciolo (guter 6. Rang im Zeitfahren). Nach dem ersten Rennen führt Stefano Comini in der SM mit 37 Punkten vor Fabio Leimer mit 35 Punkten.

In der Kategorie A-150 ging der Sieg an Adrian Zumstein vor Reto Carigiet und Heinz Fröhlich, fünfter Rang für unsern Carlo Schütz der beide Qualifikationsrennen gewann. Eine ausgezeichnete Vorstellung zeigte Marco Petrarca, speziell im Regen. Der Tessiner holte sich Rang 6 in den Vorläufen und den 9. Platz im Final.

In der Kategorie ICA führte sich unser Neu-Mitglied Adrian Böhlen auf die bestmöglichste Art und Weise in unseren Club ein: Mit einem Sieg! Einem zweiten Rang im Zeitfahren folgte der Sieg im ersten Vorlauf, ein 2. Rang im zweiten Vorlauf, und nach 24 Runden im Finale begeisterte er das zahlreiche Publikum als er mit einem schönen Überholmanöver Renan Batista die Führung abnahm. Ein guter fünfter Rang für Adrian Gugger (nachdem er vom letzten Rang starten musste) und Rang 16 für Marco Della Santa bei seinem Debüt in der Kategorie ICA. Glücklos kämpfte Cesare Delea, der im Finale ausschied, nachdem er im Zeitfahren mit einem 5. Rang brillierte.

Bei den Superminis ging der Sieg an Riccardo Rosa vor Mike Steinmann, Pascal Eberle und Alex Fontana. Jasmin Preisig holte sich den siebten Platz.

30. Mai. 2004    Vor einem Monat verliess uns Luigi Sartorelli
Es ist immer noch nicht fassbar dass Luigi uns vor einem Monat verlassen hat. Im Gästebuch des Lugano Kart Team hat auch seine Tochter Raffaella mit bewegenden Worten die vergangene Zeit beschrieben, und wie sich alle bemühen, dass der Betrieb der Piste weitergehen. Mit einem Trauerflor haben alle Piloten anlässlich des SM-Rennens in Osogna Luigi gedacht.

Unser Dank gebührt Helene und Andrina Gugger vom Lugano Kart Team, für die Idee und die liebevolle Arbeit.

27. Mai. 2004    Hier sind die offiziellen Fahrer des Lugano Kart Team 2004
Nach den Kategorien Mini und Supermini, die bereits die ersten zwei Rennen hinter sich haben, werden am Pfingstmontag in Wohlen auch die Kategorien ICA, A-150 und Junior in den Kampf um die Schweizer Meisterschaft eingreifen. Eine gute Gelegenheit die Piloten vorzustellen, die in der Schweizer Meisterschaft 2004 die Farben des Lugano kart Teams vertreten. Neu konnte das Lugano Kart Team die Piloten Pascal Eberle, Jasmin Preisig, Fabio Leimer, Ruben Spadaccini, Nicola Tornusciolo, Adrian Böhlen und Carlo Schütz verpflichten, zusätzlich rechnen wir damit dass im Laufe der Saison noch weitere Namen dazu kommen. Unser Team sieht damit wie folgt aus:

Kategorie Mini:
Raffaele Marciello und Jonathan Messori
Kategorie Super Mini:
Lorenzo Albertolli, Pascal Eberle, Alex Fontana, Emanuele Montemagno und Jasmin Preisig
Kategorie Junior:Stefano Comini, Roberto Galeazzi, Andrina Gugger, Fabio Leimer, Gianluca Soldati, Ruben Spadaccini, Stefano Suriano und Nicola Tornusciolo
Kategorie A-150:
Marco Petrarca und Carlo Schütz
Kategorie ICA:
Cesare Delea, Adrian Böhlen, Marco Della Santa und Adrian Gugger

An internationalen Rennen wie der Europa- und Weltmeisterschaft vertreten uns weiterhin Marc und Michael Grabher.
Diese Piloten werden am Ende der Saison auch von der finanziellen Unterstützung des Lugano Kart Team profitieren können.

Wir wünschen allen Viel Glück!

25. Mai. 2004    Hier sind die Rennen vom Osogna Kart Club
Unsere Freunde vom Osogna Kart Club haben die Daten für ihre Rennen bekannt gegeben, die - natürlich - hauptsächlich in Osogna stattfinden werden:

18.07.2004 Osogna
12.09.2004 Osogna
18.09.2004 Vaduz
10.10.2004 Osogna (2 ore)
 


Für weitere Informationen kontaktiert bitte Mohsen Mohsen unter der Nummer 076 391 13 44. Der Vorstand des Osogna Kart Club besteht aus Präsident Giancarlo Codoni, Vize-Präsident Mohsen Mohsen, Fernando Forte (Sekretär), und den Mitgliedern Paolo Marazzato, Salvatore Rosta und Moreno Marazzato.

25. Mai. 2004    Harte Kämpfe an der Schweizer Meisterschaft der Mini und Supermini in Osogna
Am Samstag begrüsste Osogna die Teilnehmer der Schweizer Meisterschaft der Kategorien Mini und Supermini um zweiten Rennen der Saison, das vom Lugano Kart Team organisiert wurde. Alle Piloten starteten mit einem Trauerflor zum Gedenken an den am 30. April verstorbenen Luigi Sartorelli.

In der Kategorie Mini ging der Sieg an den Berner Alain Baeriswyl. Er konnte von einem Kontakt zwischen dem führenden Tessiner Raffaele Marciello und dem Leder in der Schweizer Meisterschaft Jeffrey Schmidt in der letzten Kurve. Marciello war somit in allen Vorläufen und im Finale in der Führungsposition. In der Meisterschaft führt Schmidt (77 Punkte), vor Baeriswyl (67) und Marciello (64).

Noch umkämpfter war das Rennen der Supermini, in dem der Zürcher Mike Steinmann beide Vorläufe vor Alex Fontana vom Lugano Kart Team und dem Romand Feuz gewann. Duplizität der Ereignisse als der Tessiner in Führung liegend einen „unvermeidbaren Kontakt“ mit dem zweitplatzierten Steinmann hatte. Profitieren konnte in diesem Fall Loris Feuz aus der Romandie der schlussendlich zu einem ungefährdeten Sieg kam. Auf Rang 6 im Finale kam mit Pascal Eberle ein weiterer LKT-Pilot, auf Rang 11 Lorenzo Albertolli, der 15. Platz ging an Jasmin Preisig und der 16. Rang an Emanuele Montemagno. In der Meisterschaft übernahm Loris Feuz die Spitze mit 63 Punkten vor Alex Fontana (58) und den punktegleichen Pascal Eberle und Roger Walser (je 56 Punkte).

Resultate Osogna Mini
Resultate Osogna Supermini
Schweizer Meisterschaft Mini
Schweizer Meisterschaft Supermini




10. Mai. 2004    Schweizermeisterschaft Mini und Supermini - Osogna 22.05.2004
Ab sofort könnt ihr die Ausschreibung und das Programm für das zweite Rennen der Schweizermeisterschaft abrufen. Das Rennen der Kategorien Mini und Supermini findet am Samstag dem 22. Mai 2004 in Osogna statt.

Ausschreibung
Zeitplan
Einschreibung
Nennliste

30. Apr. 2004    Die Tessiner und Schweizer Kartfahrer trauern: Luigi Sartorelli ist von uns gegangen.
Luigi Sartorelli, Eigentümer der Kartbahn von Osogna und Ehrenmitglied des Lugano Kart Team, hat uns ohne Vorwarnung am Freitag morgen, dem 30. April 2004 verlassen.

Die Nachricht löste tiefe Betroffenheit aus bei der Familie, den Piloten, Mechanikern und allen Freunde, die zum grossen Teil mitten in den Vorbereitungen für das erste Rennen des Bridgestone-Cup 2004 an diesem Wochenende stecken. Luigi wurde von den Tessiner und Schweizer Kartfahrern gerne "Papà" genannt, da seine Aufmerksamkeit immer der Nachwuchsförderung galt, und ganz besonders der Kategorie Puffo.

Auf seiner Kartbahn in Osogna, auf der man seine Fahrkünste ausgezeichnet schulen kann, hat er in der Vergangenheit die besten Tessiner Kartfahrer und viele aus der restlichen Schweiz durch ihre Karrieren begleitet. Die Liste der Piloten ist viel zu lange um sie zu veröffentlichen, und einzelne Namen aufzuführen wäre ungerecht, da Luigi alle wie seine eigenen Kinder liebte.

Als Vater von 5 Kindern, Fausto und Gigi (beide ausgezeichnete Kartfahrer), Katia, Raffaella und Claudio, war Sartorelli der Pionier des Kartsports im Tessin. Als Pilot wurde Luigi Sartorelli zweimal Dritter in der Schweizermeisterschaft (1965 und 1966); er gewann den internationalen GP von Wohlen 1966 und war vertrat die Schweiz sechsmal in der Nationalmannschaft. Er gewann in Magadino (gegen das Team von Monte Carlo) und in Frankreich gegen die dortige Nationalmannschaft. Im Jahre 1965 nahm er an der Europameisterschaft in Versailles teil und erreichte den 17. Rang von 60 Teilnehmern, in einem Rennen das von Ronnie Peterson gewonnen wurde (der Schwede fuhr einige Jahre später in der Formel 1). Zweimal wurde er auch Dritter in der Tessiner Meisterschaft und war bester Schweizer an einem internationalen Rennen 1966 auf der Rennstrecke in Monaco.

Nach einer Pause von einigen Jahren, in der er das Grundstück für die heutige Piste kaufte, kehrte Sartorelli 1972, im Alter von 39 Jahren auf die Rennstrecken zurück. In der damaligen Kategorie B war er der einzige Tessiner Pilot, in einer Meisterschaft die von Marc Surer gewonen wurde, der ebenfalls später in der Formel 1 landete. Luigi erreichte in diesem Jahr den 5. Rang in der Meisterschaft und wechselte im Jahr darauf in die Kategorie A, bevor er 1974 den Helm endgültig an den Nagel hängte, um die Karriere seines Sohnes Fausto zu verfolgen und sich um die 1973 erbaute Kartbahn von Osogna zu kümmern, die damals 320 Meter lang war. Seither haben in Osogna über 350 Kartrennen stattgefunden, darunter das allererste Rennen des Lugano Kart Teams überhaupt, viele Clubrennen, Schweizer Meisterschaften, die Coppa Primavera 2002, 2003 und 2004, sowie einige Automobil-Slaloms. Die Leidenschaft von Luigi war seine Kartbahn und die grenzenlose Unterstützung für die Nachwuchspiloten.

Nicht ohne Stolz erzählte jeweils, dass er sich das letzte Mal im Jahre 1971 Ferien gegönnt hatte. Seither war er war er jeden Tag auf der Rennstrecke zu finden. In ein paar Augenblicken erkannte er das Talent jedes Piloten und erklärte jeweils freudig: "Wenn ein Fahrer in Osogna schnell ist, ist er überall schnell!", und solange ein Fahrer nicht an seine Leistungsfähigkeiten kam sagte er lapidar: "Du must die Kurven rund fahren, rund, rund, rund!" Als er einmal gefragt wurde wo er denn die Kraft her nimmt um jeden Tag voller Energie zu arbeiten antwortete er: "Das tut mir gut, und jeden morgen wenn ich um 5 Uhr auf die Piste komme, betrachte ich die Berge von Osogna, sie geben mir die Stärke immer weiter zu machen."

Luigi Sartorelli wurde am 9. März 1933 geboren und verstarb im Alter von 71 Jahren.

Sehen Sie dazu auch unser Gästebuch





27. Apr. 2004    Eberle und Schmidt gewinnen erstes Rennen der Schweizer Meisterschaft
Die renovierte Piste von Locarno-Magadino hat am Sonntag das erste Rennen der Schweizer Meisterschaft der Kategorien Mini und Supermini beherbergt. In der Kategorie Mini (8-10 Jahre) ging der Sieg an den Berner Jeffrey Schmidt, der den aktuellen Schweizer Meister Raffaele Marciello und mit Alain Baeriswyl einen weitere Berner hinter sich lassen konnte. Wenn man das erste Rennen betrachtet, werden wohl diese drei Piloten den Titel 2004 unter sich ausmachen. Einen feinen sechsten Rang holte sich der LKT-Pilot Jonathan Messori in seinem ersten Rennen.
Einen fasziniereden Kampf prägte die Kategorie Supermini, in der die besten nationale Piloten ein Feuerwerk auf die Piste von Locarno zauberten. Der Sieg ging zum Schluss an Pascal Eberle, der in diesem Jahr für das Lugano Kart Team startet, vor Roger Walser (Sieger der Qualifikationsrennen) und dem Romand Feuz. Vierter im Finale wurde der Luganesi Alex Fontana, nachdem er vom dritten Startplatz aus nach einer Startkarambolage nach hinten fiel. Eine positive Überraschung zeigte mit Lorenzo Albertolli ein weiterer schwarz/weisser Pilot, mit dem sechsten Rang in seinem ersten Rennen dieser Kategorie. Zwei weitere LKT-Piloten haben in Locarno ihr Debüt in der Schweizer Meisterschaft gegeben: Jasmin Preisig mit dem 13. Rang im Finale und Ema Montemagno uf Platz 14. Somit haben auch diese beiden jungen Talente ihre ersten Punkte in der Meisterschaft geholt.



25. Apr. 2004    Auf Du und Du mit Giancarlo Fisichella
Dank einer Einladung der Credit Suisse, offizieller Sponsor von Sauber in der Formel 1, erhielt Lugano am Mittwoch Besuch von Giancarlo Fisichella. An einem Podiumsgespräch vor 350 geladenen Gästen im Hotel de la Paix, nahmen Fisichella, die beiden italienischen TV-Journalisten Giorgio Piola und Gianfranco Palazzoli teil. Die Schweizer Grossbank hatte zur Diskussion auch die Piloten Alex Fontana, Gianluca Soldati und Raffaele Marciello (alle vom Lugano Kart Team) eingeladen.
Die schwarz/weissen Piloten haben auch hinter dem Mikrofon einen guten Eindruck hinterlassen und das Kennenlernen des italienischen Champions genossen.

16. Apr. 2004    Bridgestone-Cup 2004 - Round 1 - Parma
Zur Erinnerung an den grossen brasilianischen Rennfahrer Ayrton Senna, der am 1. Mai vor 10 Jahren in Imola ums Leben kam, veranstaltet das Organisationskomitee des Bridgestone-Cup 2004 anlässlich des Rennens in Parma das Memorial Ayrton Senna.

Mehr Info: www.bridgestone-cup.com

22. Mar. 2004    Corti in der Weltelite, Fabio Leimer und Michi Grabher im Margutti-Final
Der Tessiner Leonardo Corti hat am Sonntag an der 15. Trofeo Margutti den hervorragenden Rang 7 im Finale der Formula A gewonnen. Corti war das ganze Wochenende bei den Besten, unter anderem mit einem 5. Rang im Halbfinale. Das Rennen gewann der Engländer Ben Hanley der bereits im Winter-Cup triumphierte. Hanley gewann vor Davide Forè und seinem Landsmann Plowman. Beieindruckend auch die Leistung unseres Fahrers Michael Grabher: Inmitten der Weltelite qualifizierte er sich auf dem 21. Rang für das Finale, sein Bruder Marc Grabher und Cesare Delea schafften es immerhin bis in das Halbfinal.

In der ICA ging der Sieg an den Holländer Waldschmidt, der diese Kategorie nach Belieben dominierte. Bei den Junioren zeigte ein weitere Fahrer vom Lugano Kart Team seine Klasse: Fabio Leimer holte sich Rang 10 von 79 Teilnehmern, nachdem er im Halbfinale den hervorragenden 5. Rang schaffte. Der Sieg ging an Stefano Coletti aus Monaco.
Alle Resultate gibt es bei www.kartdromoparma.it



15. Mar. 2004    Alex Fontana und Alex Lancellotti gewinnen die Coppa di Primavera 2004

In Osogna wurde am Sonntag die nationale Kartsaison eröffnet. Auf der Rennstrecke von Luigi Sartorelli fand zum dritten Mal die Coppa di Primavera für Mini und Supermini statt. Gleichzeitig fand für die Kinder der “Tag der Puffo” unter der Leitung von Andrea Gilardi statt, mit dem das Lugano Kart Team einem Dutzend Piloten die ersten Schritte im Kartsport ermöglicht: Die kleine Piloten hatten Gelegenheit die theoretischen Details zu lernen, einen Start zu üben und mit freiem Fahren Erfahrungen zu sammeln. Die Puffi von heute sind die Stars der Schweizer Kart-Szene von morgen. Aber zurück zu den Rennen: In der Kategorie Mini holte sich der grosse Favorit und Meister des Bridgestone-Cups, Alex Lancellotti, den Titel. Ein ausgezeichnetes Rennen zeigte auch sein Bruder Michael, der den zweiten Lauf gewann und den zweiten Rang belegte, unmittelbar vor dem Tessiner Steven Martignoni. Zu erwähnen ist der junge Jonathan Messori, der das allererstes Rennen seiner Karriere bestritt.

Bei den Super Mini, war die gesamte Schweizer Elite anwesend, die Hauptrolle auf der Piste spielten aber die Tessiner mit einem Doppelsieg von Alex Fontana vor Raffaele Marciello (der Schweizermeister der Mini, in seinem ersten Rennen bei den Supermini) und einem weiteren Piloten vom Lugano Kart Team, Pascal Eberle auf Rang 3,vor Riccardo Rosa und Roger Walser.

Mit Alex Fontana kann sich erstmals ein Tessiner in das Goldene Buch der Coppa Primavera eintragennach den Sieg des Bündners Maurus Tanno' (2002) und der Zürcherin Andrina Gugger (Siegerin 2003). Auch erwähnenswert das Debüt für das Lugano Kart Team von Jasmin Preisig, die in diesem Jahr auch in der Schweizer Meisterschaft antreten wird, und Luca Calabrese, mit seinem ersten Rennen.

Coppa di Primavera
Tag der Puffo


frühere News