Lugano Kart Team

24 Dez. 2007Das Ryter Racing Team ist geboren
Eine Neuheit in der Schweizer Kart-Szene. In den vergangenen Wochen entstand das Ryter Racing Team, mit dem bestens bekannten Daniel Ryter - Vater des Bridgestone Cup Schweizer Meisters 2007 bei den Super mini, Michi Ryter.
Da die Ryters immer alles zusammen machen, hat natürlich auch Kathrin ihre Funktion, sie kümmert sich um die Organisation und das Management sowie - wir hoffen doch stark – um die Hospitality! 2008 wird das Team in der Super Mini mit Dominik Fischli und Shaun Vogel an den Start gehen, sowie in der KF3 mit Michi Ryter: Auf dem Papier also drei Top-Fahrer der Spitzenklasse.
Das Ziel des Ryter Racing Team ist es neuen Fahrern den Einstieg in die komplexe Welt des Kart zu erleichtern und ihnen zu ermöglichen auf konkurrenzfähige Weise unseren Sport auszuüben – und das mit der bekannt familienfreundlichen Ambiance die seit jeher bei Dani Ryter und Familie herrscht. Ein bezeichnendes Detail: Den Fahrern wird kein Material vorgeschrieben und die Wahl der Chassis ist frei.
Ryter Racing Team

24 Dez. 2007 Zoel Amberg offizieller Birel-Pilot!

Eine grosse Nachricht erreicht uns aus Italien. Zoel Amberg vom Lugano Kart Team unterschrieb einen Vertrag im Werksteam von Birel, einem der besten Konstrukteure der Welt. Zoel, der eine tolle zweiten Saisonhälfte zeigte, wird somit an der Seite von Europameister Jack Harvey und dem Italiener Patrono fahren. Das Programm von Amberg wird recht intensiv: geplant ist die Teilnahem an den wichtigsten Klassikern, der WSK, den Europameisterschaften und in Suzuka.
Zoel erzählte lkt.ch: „Ich bin überglücklich dieser Möglichkeit zu bekommen und dass Birel an mich glaubt. Es sicher ein lehrreiches Jahr werden, in dem ich mich weiter verbessern kann, schliesslich fahre ich zusammen mit grossen Meistern. Wir arbeiten momentan an der Möglichkeit, auch einige Wettkämpfe in der Schweiz auszutragen, und werden in den nächsten Wochen sehen, ob es möglich sein wird in einem zweiten „nationalen“ Team zu starten“.
Der Vertrag von Amberg läuft ein Jahr mit einer gegenseitigen Option auf Verlängerung. Alle Schweizer Fans drücken dir die Daumen, viel Glück Zoel!

Weitere Informationen auf www.italiankart.com und www.birel.it.

Zoel Amberg


24 Dez. 2007 Auch Ivan Rechsteiner im Web
Auch der junge Ivan Rechsteiner, einer aus der talentierten neuen Generation von Tessiner Piloten hat nun seine Internetseite. Um alles über den Piloten vom Lugano Kart Team zu erfahren schaut auf seiner Seite vorbei: www.reiv-corse.com.www.reiv-corse.com


13 Dez. 2007 Der Casco d'Oro 2007 geht an Yves Von Aesch

Es ist Yves Von Aesch, der den Casco d'Oro 2007 vom Lugano Kart Team gewinnt. Die höchste Auszeichnung die das Lugano Kart Team vergeben kann ging an den jungen Berner Junior vor dem Berner Super Mini Levin Amweg (Casco d'Argento) und Yannick Mettler (Casco di Bronzo), sowie Michael Ryter, Andrina Gugger und Brad Brunner in dieser Reihenfolge.
Yves Von Aesch tritt damit in die Geschichte des Lugano Kart Team ein, und wird im Goldenen Buch verewigt, zusammen mit den anderen Preisträgern Michi Grabher und Alex Fontana.
Die Abstimmung war unglaublich spannend, es waren 10 Stimmen per Telefon und 10 Personen aus dem Saal, und der Zufall wollte es dass Von Aesch zwar meist vorne lag, aber immer nur mit wenigen Punkten Vorsprung so dass die letzte Stimme die Entscheidung brache.
Ein grosser Applaus unterstrich die Leistungen von Yves in diesem Jahr, der einen grossen Sprung nach vorne machte mit der Qualifikation zur Europameisterschaft  in Essay und Sarno, und belohnte den sympathischen und bescheidenen Berner.

Und das war die Jury (in alphabethischer Reihenfolge): Roberto Albizzati, Ken Allemann, Angelo Bianchi, Rolf Carigiet, Alberto Foglia, Alex Fontana (Casco d'Oro 2006), Roberto Galeazzi, Michael Grabher, (Casco d'Oro 2005), Jean-Pierre Hêche, Marcel Leuzinger, Luca Mauriello, Gabriel Orsetti, Claudio Possamai, Marcel Rechsteiner, Karl Senti, Ruben Spadaccini, Bruno Tamborino, Jean-François Tuscher, Juerg Vokinger, Ferdy Von Euw. Somit waren es 10 Juroren vom Lugano Kart Team und 10 externen Jurymitglieder.

Die komplette Tabelle

Barbara, Yves und Lara VON AESCH


12 Dez. 2007 Preisverteilung Bridgestone-Cup 2007: ein Fest für 240
Rund 240 Personen fanden sich am 1. Dezember im Ballsaal des Hotel De La Paix in Lugano ein.
Die Gruppe Radio Sky sorgte für musikalische Unterhaltung und die Zusammenschnitte der Videos aus der Saison 2007 sorgten für Stimmung. Das offizielle Preisverteilungs-Video von Enrico Milesi wird auch diese Szenen enthalten und wird in Kürze in unserem Online-Shop zu bestellen sein.
Eine grosse Geste zeigte der Samichlaus mit seiner Anwesenheit um alle Puffi mit Geschenken zu versorgen, weitere Ehrengäste waren der Vize-Präsident des Bridgestone-Cup Beat Raemy, der Präsident des Berner Kart Racing Club Markus Kummer und der Präsident des KC Ticino (der ein Rennen des Bridgestone Cup 2008 in Pavia organisieren wird) Luca Mauriello, die bisherigen Preisträger des Casco d'Oro Michael Grabher und Alex Fontana, letzerer in Begleitung des Besitzers von PCR Gigi Cavaciuti.
Nicht zu vergessen die Pistenbesitzer: Tiziano Pellegrini (Parma), Luca Gualini (South Milano), Raffaella Sartorelli (Osogna) und Giof Longhi (Locarno), sowie ein grosser Teil der Mannschaft (Sport-Kommissare, Techniker und Streckenposten) die mitgeholfen haben den Bridgestone-Cup 2007 zu organisieren.
Die Preisverteilung des Bridgestone-Cup 2007 wurde ergänzt mit der Präsentation des Dream Teams vom Lugano Kart Team mit allen Fahrern die für uns an der Schweizer Meisterschaft teilgenommen haben, an der Spitze angeführt von den beiden Schweizer Meistern Levin Amweg und Alex Fontana.
Der Abend wurde mit der Wahl des Casco D'Oro 2007 beschlossen, über den wir noch Berichten werden.

Hier geht’s zur Foto-Galerie von Thomas Gmür


05 Dez. 2007 Schweizer Meister und Kalender am ASS-Fest
Am 25, November fand in der Berner Vorortsgemeinde Belp die offizielle Preisverleihung der Schweizer Meisterschaft 2007 statt.
Organisiert vom ASS um die nationalen Kart-Meister zu feiern die ihr auf dem Foto von Karl Senti seht: Thierry Kilchenmann, Patrick Müller, Alex Fontana (stehend v.l.n.r.) und Ken Allemann, Fabrizio Reich und Levin Amweg. Dazu wurden in jeder Kateogrie die ersten 10 Fahrer ausgezeichnet.
An diesem Anlass verkündigte Stefan Meier die Erschaffung der neuen Kategorie 125 Sport TAG und veröffentlichte den SM-Kalender 2008, die sich nun über 7 Rennen erstrecken wird. Zu bemerken ist, dass 4 Rennen durch die Tessiner Clubs organisiert werden: im April wird die Meisterschaft mit dem finalen Comeback von Parma eröffnet; im Kalender bleiben die traditionellen Veranstaltungen von Pavia (KCT) und Chiavenna (LKT). Bestätigt wurde wiederum das Rennen von Lodrino (KCT) wodurch wieder ein "nationales" Rennen auf Tessiner Boden stattfinden wird.
Sm2007
Der Kalender der Schweizer Meisterschaft 2008
19/20.04.08
17/18.05.08
07/08.06.08
19/20.07.08
16/17.08.08
27/28.09.08
11.10.2008
Parma (I)
Mirécourt (F)
Pavia (I)
Levier (F)
Chiavenna (I)
Lodrino (CH)
Wohlen (CH)
LKT
TKC+KCS
KCT
KRGZ
LKT
KCT
KRGZ


01 Dez. 2007 Casco d'Oro 2007 - Vorstellung der Kandidaten

Das Lugano Kart Team hat das Vergnügen, die Kandidaten für den Casco d’Oro 2007 vorzustellen, der anlässlich des Gala-Abend vom 1. Dezember im Hotel De La Paix von Lugano verliehen wird.

Der Casco d’Oro 2007 ist die wichtigste Anerkennung des Lugano Kart Team.
Der Casco d’Oro, beziehungsweise der Silber- und Bronze-Helm wird jedes Jahr vom Lugano Kart Team dem besten Fahrer des Clubs in der vergangenen Saison verliehen.
Dabei werden die Ergebnisse und der Schwierigkeitsgrad in Betracht gezogen, aber auch das positive Image, das der Fahrer auf und neben der Piste gezeigt hat, sei es für das Lugano Kart Team oder den Kartsport im Allgemeinen.
Die Wahl - in Form einer Abstimmung - wird von einer unabhängigen Jury von 20 Personen vorgenommen, die zum Teil LKT-Mitglieder sind, aber auch Persönlichkeiten aus dem Kartsport, die ihre Punkte an die Kandidaten vergeben.
Die Anwesenheit der Kandidaten am Gala-Abend ist zu dem Zweck natürlich unerlässlich.
Der Casco d’Oro kann nur einmal in einer Karriere gewonnen werden und der Preisträger wird in die ewige Liste der Fahrern des Lugano Kart Team aufgenommen.

Der Casco d’Oro wurde vor zwei Jahren eingeführt und 2005 von Michael Grabher, sowie 2006 von Alex Fontana gewonnen.

Die Kandidaten 2007:

Yves VON AESCH

Yves Von Aesch

Yves wird seit langem einen der talentiertesten Fahrer betrachtet, beachtet und ist im Lugano Kart Team sehr beliebt. Zwar hat er noch nie gewonnen, aber der junge Berner schlitterte mehr Male knapp daran vorbei und machte einen bemerkenswerten Sprung nach Vorne im Vergleich zur vergangenen Saison. Mittlerweilen ist er eine der wichtigsten Hauptfiguren in der Kategorie KF3. Auf internationaler Ebene war Yves einfach nur phantastisch, er qualifizierte sich ohne Probleme für das Finale der Europameisterschaft, und in Sarno erreichte er sogar das Finalrennen, was keinem anderen Schweizer Fahrer gelungen ist.

Beste Ergebnisse 2007 war sein 2. Rang an der Schweizer Meisterschaft in Biesheim, in der er auf dem 7. Gesamtrang abschloss und zwei 2. Plätze im Bridgestone-Cup (Levier und Chiavenna) in dem er Platz 3 im Schlussklassement eroberte.

Für Yves ist es die erste Nomination für den Casco d’Oro.


Levin AMWEG

Levin Amweg

Erst seit diesem Jahr im Lugano Kart Team hat Levin Amweg sofort seine Qualitäten erkennen lassen und für unseren Club den Titel des Schweizer Meister der Kategorie Super Mini. Als Besonderheit zeichnet ihn aus, dass Amweg neben der Schweizer Meisterschaft (mit Mietmotoren) auch noch Vize-Meister im Bridgestone-Cup (mit „freien“ Motoren) wurde. Levin bewies so dass der Fahrer noch immer am meisten Bedeutung besitzt, unabhängig vom technischen Reglement.

Die eindrucksvolle die Jahresbilanz wird Amweg bestimmt auch nächstes Jahr in der KF3 zu einem der "Grossen" machen, hat er doch in diesem Jahr 6 Siege eingefahren: Levier, Chiavenna und Wohlen in der Schweizer Meisterschaft sowie Parma, Levier und South Mailand im Bridgestone-Cup.

Seit 2007 in unsrem Club, ist es selbstverständlich die erste Nomination für Levin.

Brad BRUNNER

Brad Brunner

Gross geworden im Lugano Kart Team, in dem er seit der Kategorie Puffo Mitglied ist, wurde der kleine Rumänien-Schweizer schon zu einer Ikone vom LKT. Unter anderem spricht er 4 Sprachen (!) korrekt und repräsentiert als Fahrer das Image und den Geist des Lugano Kart Team perfekt. Es lenkt die Aufmerksamkeit nicht nur mit Sympathie und Korrektheit auf sich: Brad gewann 2007 die Meisterschaft der Kategorie Mini-Rok, mit zwei Siegen in Biesheim und Chiavenna. Zudem gelang es ihm mit Eigensinn einen Plan zu verwirklichen an den er und sein Vater Andy fest glaubten: den 24 Stunden Weltrekord, den sie am 21. September in Bukarest eroberten!

In der Schweizer Meisterschaft der Super Mini wurde Brad in seiner ersten Saison Gesamtsiebter, mit dem 2. Rang im schweren Rennen von Lodrino als bestem Ergebnis.

Brunner war bereits für den Casco d’Oro 2006 nominiert, und war nach der Abstimmung auf Rang 4.


Andrina GUGGER

Andrina Gugger

Die brave Zürcherin ist seit fast 10 Jahren Pilotin im Lugano Kart Team. Fast ein Rekord für die Gewinnerin des „Casco di Bronza“ 2006.

Immer höflich und korrekt neben der Piste ist Andrina auch Wettkampf konkurrenzfähig und konstant, eroberte sie doch den 6. Rang in der Schweizer Meisterschaft der hartumkämpften KF2 – auch ohne Sieg. Die grössten Erfolge feierte die einzige Dame unter den Nominierten in diesem Jahr im Ausland: Andrina wurde Siebte in der Deutschen Kart Meisterschaft, dank einem  4. Platz in Hahn und einem 5. Rang in Oschersleben.

Andrina hatte ein volles Saisonprogramm und war an allen Fronten beschäftigt, der 2. Rang an der Schweizer Meisterschaft in Lodrino und der 2. Rang am Bridgestone-Cup (4. Gesamtrang) in Chiavenna waren der Lohn für die vielem Anstrengungen.
Yannick METTLER

Yannick Mettler

Zwar neu im Lugano Kart Team diese Saison, doch Yannick und sein Vater Ronny haben sich sofort in unserem Club integriert, und wurden mit offenen Armen empfangen.

Mettler antwortete auf der Piste, indem er seine beste Saison im Kart zeigte. Yannick fuhr internationale Rennen in Frankreich, die WSK und die wichtigsten Klassiker. In der Schweiz war Mettler der bestklassierte Fahrer des Lugano Kart Team in der Königskategorie KF2. Er war der einzige unserer Fahrer, der in dieser Kategorie einen Lauf der SM gewinnen konnte (in Biesheim), und bestätigte den Sieg mit dem 2. Rang in Wohlen. Im Gesamtklassement finden wir Mettler auf Rang 4 in der Schweizer Meisterschaft. Dank dem grossen Sprung nach vorne den er in der Saison 2007 gezeigt hat, wurde Yannick zu einem der geschätztesten und besten Schweizer Fahrer. Auch am Bridgestone-Cup stand er auf dem Podium mit dem 2. Rang in Levier.

Er ist zum ersten Mal für den Casco d’Oro nominiert.


Michael RYTER

Michael Ryter

Seit dem ersten Moment seiner Karriere ist er Mitglied im Lugano Kart Team. Dank seiner spezielle Verbundenheit - so wie die gesamte Familie Ryter - zum Lugano Kart Team freuten sich alle dass Michael Ryter in diesem Jahr Ernten konnte was er zuvor in unzähligen Rennen gesät hatte. Michi gewann im letzten Rennen den Titel im Bridgestone-Cup, vor allem dank seiner Beständigkeit, aber auch dank dem Sieg in Biesheim. Diese Regelmässigkeit der Umstand dass er weniger zu Fehlern neigte als früher, zeigten den wichtigen Schritt vorwärts der Michi in dieser Saison gelungen ist. Dieser Umstand, kombiniert mit seiner natürlichen Schnelligkeit machen Michael zu einem der besten nationalen Piloten und wir haben die Gewissheit, dass er das auch in Zukunft bleibt. In der Schweizer Meisterschaft reichte es nur für den 4. Rang, trotz den zwei aufsehen erregenden Siegen in Pavia und Biesheim, sowie dem 3. Rang in Lodrino.

Der St. Galler ist zum ersten Mal unter den Kandidaten des Casco d’Oro.


  


28 Nov. 2007 Mehr als 220 Gäste am Gala-Abend 2007
Bis jetzt haben wir schon 220 Teilnehmer am grossen Gala-Abend mit der Preisverteilung des Bridgestone-Cup 2007 und zahlreichen Überraschungen.
Hier noch das Gala-Menü für den Gala-Abend: (Fr. 85 für Erwachsene und Fr 40 für die Kleineren):

Getrüffelte Hasen-Terrine mit Kräutersauce und Nüssen
Risotto ai funghi (Pilze)
Entrecôte vom Rind mit Kartoffel-Gratin und Gemüse
Semifreddo mit zwei Schokoladensorten
Caffé
Die Getränke auf dem Tisch sind inklusiv.


Wer noch kommen möchte ruft am besten Moira auf der Nummer 079 240 21 65 an (oder schickt eine E-Mail an info@lkt.ch um seinen Tisch zu reservieren.

Neben der Preisverteilung des Bridgestone-Cup 2007 wird auch das Dream Team vom Lugano Kart Team vorgestellt, und die LKT-Fahrer die an der Schweizer Meisterschaft teilgenommen haben werden prämiert, allen vor an unsere Schweizer Meister Levin Amweg und Alex Fontana.
Der Abend wird mit der Wahl und der Verleihung des Casco d'Oro 2007 beschlossen. Die Namen der Kandidaten folgen…

28 Nov. 2007 Welt Rekord für Brad Brunner und Valentina Nessi!

Sie schafften es! Zwei Fahrer des Lugano Kart Team: Brad Brunner und Valentina Nessi eroberten in Bukarest den 24 Stunden Weltrekord in der Kategorie bis 12 Jahren zusammen mit Alain Valente und Robert Visoiu.

Unser Helden, von deren Unternehmen man auf http://www.4kidskarting-forkids.ro mehr Informationen findet, legten mit einem Swiss Hutless Kart und einem IAME 60ccm Motor insgesamt 2211 Runden, oder 1313,59 Kilometer zurück. Der Rekordversuch startete am Donnerstag, 20. September um 17.00 Uhr, und am Freitag um 17 Uhr wurde die neue Bestleistung vom rumänischen Verband als Rekord anerkannt und im Guiness Buch der Rekorde eingetragen.

Zu bemerken gilt, dass, auf während den 24 der Motor nie gewechselt wurde und lediglich zwei Ketten und Zahnkränze benutzt wurden. Die Fahrer – mit Unterstützung von Team Manager Niklaus Gurtner des GRT Racing Technology Teams – fuhren mit einem Kart mit automatischer Schmierung für die Kette und einem Zusatztank um eine Autonomie von 1 Stunde zu garantieren da alle 40 Minuten ein Fahrerwechsel vorhergesehen war.

Andy Brunner, der Initiator der Versuchs meinte: "Ich selbst war überrascht vom Willen der Jungen und von der Beständigkeit mit der sie Runde um Runde gefahren sind. Die kritische Phase kam in die Nacht, so etwa um 5 Uhr. Ich dachte sogar zu jenem Zeitpunkt, dass wir abbrechen müssten, dann aber kam die Sonne zurück und die Motivation kehrte in die Fahrer und die Begleiter zurück, die es uns erlaubte, dieses phantastische Ergebnis zu erzielen. Die Fahrer fuhren präzise wie Roboter, ein unglaubliches Ding ihnen auf der Piste zuzusehen wenn man bedenkt dass sie sich höchstens zwei Stunden Schlaf gegönnt haben, was sicher auch an der perfekten physischen Vorbereitung lag. Ich würde gern allen Sponsoren, den technischen Sponsoren und den Fans danken, die den Rekord verfolgten, und ich bin stolz, dass unsere Jungen dem Lugano Kart Team einen Weltrekord bescherten."

Paride Nessi, der Vater von Valentina: "Eine wahnsinnige Erfahrung! Ich machte mir schon Sorgen, ab 22 Uhr begann es zu Regnen und es blieb praktisch die ganze Nacht nass und sehr kalt. Die Piloten hatten Mühe sich zu erheben, und wenn du mit den Armen auf die Füsse stelltest, fielen sie fast wieder um. Schokolade, Fruchtsäfte und Ergänzungsstoffe halfen zwar, aber vor allem war es der Willen der Jungen der half diese kritische Phase überwinden. Am Schluss lagen wir uns alle in den Armen mit der grossen Befriedigung, etwas wirklich Besonderes gemacht haben und als Erste vom Lugano Kart Team im Guiness Buch der Rekorde zu stehen!"



27 Nov. 2007 Alex Fontana und Levin Amweg sind Schweizer Meister! Handgelenk kaputt und Titel weg bei Micha Caviezel
Zwei Fahrer des Lugano Kart Team eroberten in Wohlen den Schweizer Meister 2007 in ihren Kategorien. Levin Amweg und Alex Fontana eroberten den 9. und 10. Titel für das Lugano Kart Team.
Die zwei neuen Meister eroberten den Titel im Aargau in der besten Art und Weise: ohne Diskussionen und mit Siegen. Levin’s Titel in der Kategorie Super Mini stand bereits nach den Rennen von Londrino fest, und der Sieg war die Krönung einer langen Saison und für den Amweg-Express gar ein Doppelschlag mit Sieg von Levin vor Severin!
Für Alex Fontana musste Wohlen die Entscheidung bringen. Im Tessiner Derby der KF3-Junioren musste er Marciello besiegen um den Rückstand von Saisonbeginn gut zu machen. Und so geschah es: Alex war phantastisch, gewann die Vorläufe und das Finale und damit zum Schluss auch den Titel.
Weniger gut lief es in der Kategorie 100 Challenge in der unsere Michaela Caviezel noch um den Titel kämpfte. Trotz dem Sieg im ersten Vorlauf reichte es nicht mehr Thierry Kilchenmann den Titel weg zu schnappen. Im Finale wurde die Bündnerin in der zweiten Kurve in eine Kollision mit Mirco Gervasoni verwickelt, und auch für Kilchenmann war das Rennen nach einem Kontakt mit Fabian Stutz in der ersten Kurve vorbei. Für Michaela war damit nicht nur der Titel verloren, sie musste auch noch mit einem kaputten Handgelenk zurück nach Chur!
In der KF3 ging der dritte Rang an Jasmin Preisig vor Michael Hêche, während gegen Jeffrey Schmidt eine Disqualifikation verhängt wurde. Damit ist Jasmin in der Schlussrangliste auf Rang 3 geklettert, Jeffrey immerhin auf Rang 4 in der Schweizer Meisterschaft.
In der Euphorie der in Wohlen eroberten Titel sollte die grossartige Leistung von Shaun Vogel nicht vergessen werden. Nachdem der Titel in der Kategorie Mini mathematisch bereits von Fabrizio Reich gewonnen wurde, wiederholte Shaun seinen Triumph von Wohlen im Vorjahr und gewann das Final vor Fabienne Wohlwend und unserer Valentina Nessi. Damit liegt Valentina. Auch in der Meisterschaft auf dem 4. Schlussrang. Ebenfalls auf dem 4. Schlussrang finden wir Michi Ryter bei der Super Mini, und auf dem 5 Platz gleich noch unser Mathéo Tuscher.
In der KZ2 gewann der fantastische Ken Allemann den Titel bereits vor dem letzten Rennen, doch der Mann des Rennens wurde Roberto Galeazzi der sich wegen einer Infektion noch vor dem Start übergeben musste, was den Tessiner nicht daran hinderte lange Zeit auf Rang 3 mitzufahren, und am Schluss noch den 6. Platz zu belegen.
In der höchsten Kategorie KF2 endete das saisonlange Duell zwischen Patrick Müller und Kevin Gyr mit dem Titel für ersteren, der damit seinen Erfolg im Bridgestone-Cup bestätigte. Müller besiegte im Finale einen grandiosen Yannick Mettler und Andrina Gugger, die auf Platz 5 fuhr. Mettler beendet die Saison auf dem 4. Schlussrang vor dem rostfreien Michi Grabher auf Platz 5.
Zum Schluss ein statistisches Detail, das vielen Lesern gefallen wird: 5 von 6 Titeln im Schweizer Kartsport wurden von Piloten der Tessiner Clubs gewonnen: Reich, Kilchenmann und Müller für den KC Ticino, Fontana und Amweg für das Lugano Kart Team. Ein unglaubliches Ergebnis! Es fehlt nur Ken Allemann aus der KZ2 zum totalen Erfolg. Und das Fragezeichen ist genau dieses: Für welchen Club wird Allemann den 2008 starten?
Die Daten
Alex FONTANA
Alex FONTANA
Levin AMWEG
Levin AMWEG
WohnortVia San Siro 21, 6963 PregassonaWohnortAarehalde 13, 3047 Bremgarten bei Bern
Geburtsdatum05.08.1992Geburtsdatum11.09.1994
SternzeichenLöweSternzeichenJungfrau
NationalitätSchweiz/GriechenlandNationalitätSchweiz
Grösse171 cmGrösse136 cm
Gewicht51 kgGewicht31 kg
Startnummer10Startnummer11
ChassisPCRChassisSwiss Hutless
MotorWindfireMotorIAME Gazelle
KategorieKF3KategorieSuper Mini
ClubLugano Kart TeamClubLugano Kart Team
TeamSWISSCORSE – PCR InternationalTeamCaviezel  Motorsport
ChefmechanikerMaurizio AlosaChefmechanikerHeinz Caviezel
RennmechanikerAngelo BreviRennmechanikerStefan Amweg
Im LKT seit 1996Im LKT seit 2007
Lieblings-PilotKimi RaikkonenLieblings-PilotLewis Hamilton
Lieblings-PisteParmaLieblings-PisteOttobiano
Lieblings-EssenGurkensalatLieblings-EssenPizza al tonno
Lieblings-GetränkRed BullLieblings-GetränkWasser, Ice-Tea und Coca Cola
Libelings-FarbeSchwarzLibelings-Farbegrün
Hobby'sMountainbike und MusikHobby'sLeichtathletik, Fussball und Playstation
bevorzugter Frauentyp Schwarzhaarig, gross und blaue Augenbevorzugter Frauentyp Blond, schlank, nett, freundlich aufgestellt und humorvoll


19 Okt. 2007 Langstrecken-Rennen des KCT in Locarno-Magadino am 28. Oktober
Zum vierten Mal organisiert der KC Ticino auf der Piste von Magadino sein einzigartiges Langstreckenrennen. In diesem Jahr starten drei Kategorien: Die KF Open, die 125 TAG (in einem 2-Stunden-Rennen) und die KZ2 (Renndauer 40 Minuten).
Alle Informationen, das Reglement und die Online-Einschreibung findet ihr unter www.kct.ch


02 Okt. 2007 Caviezel-Motorsport übernimmt die ALONSO-Vertretung
Nach insgesamt 10 Jahren angenehmer Zusammenarbeit mit Swiss Hutless übernimmt Caviezel-Motorsport per 1. Januar 2008 in Zusammenarbeit mit Ferdy Von Euw die Alonso-Vertretung, das Co-Produkt von Tony-Kart.

Heinz Caviezel wird all seine Erfahrung einbringen in das erfolgreiche und zukunftsorientierte Produkt von Fernando Alonso und neben dem Verkauf auch technische Unterstützung bieten. Für detailierte Informationen wenden Sie sich an: caviezel-motorsport@bluewin.ch
Fernando Alonso Kart


01 Okt. 2007 Lugano Kart Team und KC Ticino: Gemeinsam für den Tessiner Kartsport
Im Laufe eines Treffens in der letzten Woche haben die Vorsitzenden der zwei Tessiner Clubs die Basis für eine künftige Zusammenarbeit im Interesse des kantonalen Kartsports erarbeitet. Damit wurden auch die ganzen Polemiken der vergangenen Monate begraben, die an vielen Orten auf Unverständnis gestossen sind. Der KC Ticino und das Lugano Kart Team planen - unabhängig - mit gegenseitiger Zusammenarbeit vor allem das Interesse der Fahrer auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.

Selbst wenn es zu diesem Zeitpunkt noch zu früh ist, wird bei der Zusammenarbeit zwischen den beiden Clubs darüber diskutiert, dass der KC Ticino und das Lugano Kart Team gemeinsam ein Rennen um den Bridgestone-Cup 2008 in Pavia organisieren.

Die Vorsitzenden der beiden Clubs bitten alle Mitglieder, sich in aktiver Weise zu beteiligen, damit diese Absicht schon bald zur schönen Wirklichkeit wird und in die von allen erwünschte Erwartung verwandelt.
Raoul Fontana
Präsident Lugano Kart Team
Luca Mauriello
Präsident Karting Club Ticino


01 Okt. 2007 Sarno: Die EM von Yves, Jimmy und Luis Felipe

Sie waren unsere drei Exponenten an der Europameisterschaft der KF3: Yves Von Aesch, Jimmy Antunes und der in der Schweiz wohnhafte Brasilianer Luis Felipe Derani.
Für alle war es die erste EM und sie fuhren toll, nach dem Zeitfahren durfte man sogar etwas träumen: Derani holte sich den 2. Rang, Jimmy Antunes wurde 11. und Yves Von Aesch kam auf Platz 20 von insgesamt 72 Konkurrenten!
Der Brasilianer Derani schrieb sich damit in die Analen unseres Clubs ein, mit der Qualifikation für die erste Startreihe und dem Sieg im 3. Vorlauf. Das Unglück schlug dann leider zu, der „Paulista“ fiel im Prefinal auf den 22. Platz zurück und schied im Final aus.
Hervorragend lief die EM für Jimmys Antunes, der bei dieser Gelegenheit erstmals mit PCR unterwegs war und die Qualifikation für das Finale um ein Haar verpasste. Yves Von Aesch bestätigte dass die Schweizer Piloten in Sachen Schnelligkeit mit der europäischen Elite durchaus mithalten können. nicht. Der Fahrer von Gurtner holte sich im ersten Vorlauf sensationell den dritten Rang, wurde dann aber mit einer 10-Sekunde-Strafe belegt, die ihn gleich um 15 Plätze zurückwarf. Der „Bianconero“ schlug sich trotzdem prächtig, indem er ständig in den Top 10 mitfuhr und sich mit dem 6. Platz im dritten Vorlauf die Qualifikation für das Finale sicherte. Zwei Startunfälle, sowohl im Prefinale, als auch im Finale beendeten die Hoffnungen von Yves auf ein noch besseres Resultat, aber er fuhr trotz allem eine grossartige Europameisterschaft. Die Kommentare von Yves gibt’s auf seiner Webseite www.yvesvonaesch.ch.
Alle Ergebnisse findet ihr auf auf www.cikfia.com. Die Fotos wurden freundlicherweise von KSP France zur Verfügung gestellt.



27 Sep. 2007 Reserviert euch das Datum vom 1. Dezember!
Der jährliche Galaempfang des Lugano Kart Team mit Preisverleihung des Bridgestone-Cup wird im Jahre 2007 am 1. Dezember im Hotel De La Paix von Lugano stattfinden.

Bei dieser Gelegenheit wird auch die Wahl zum Casco d’Oro 2007 stattfinden. Haltet euch das Datum also frei, weitere Informationen werden in den nächsten Wochen folgen.


26 Sep. 2007 SM: Alex Fontana - ein gelber Pfeil in Lodrino

Grosser Erfolg in Sachen Publikum und Organisation für den KC Ticino, der auf dem Flugplatz von Lodrino das fünfte Rennen zur Schweizer Meisterschaft veranstaltete. Eine besonders tückische aber gleichzeitig sichere Streckenführung sah dank über 100 Fahrern grossartige Wettbewerbe.

Nur einen Erfolg holte sich dabei das Lugano Kart Team, für den Alex Fontana diskussionslos siegte und sich in der Kategorie KF3 weitere 40 Punkte und die Tabellenführung sicherte. "In Lodrino zu gewinnen ist eine grosse Befriedigung, mehrere Male war ich nahe an einem Sieg in Lugano doch das gelang mir nie.“ erklärte der Tessiner anschliessend stolz. “Die Piste war vor allem sehr schwer sich einzuprägen. Ich beging einen Fehler im ersten Vorlauf, als ich in eine langsame Schikane fuhr... und dachte, es handelte sich um eine Schnelle. Zum Glück es gelang mir weiterzufahren und Ganze ging glimpflich aus. Wir sind jetzt auf einem sehr positiven Weg mit 4 Siegen in den letzten 5 Wettkämpfen. Ein Dank von Herzen ans ganze Team und einen Gedanken an Luigi Sartorelli: Es lehrte uns, in auch unter schwersten Bedingungen wie heute zu fahren, er war hier mit uns."

In der gleichen Kategorie holte sich Jasmin Preisig den vierten Platz vor Jeffrey Schmidt auf Rang 5, während Zoel Amberg immer um die ersten 3 Plätze mitkämpfte im Finale aber Pech hatte. Zwei Bemerkungen auch über Raffaele Marciello, der bei diesem Rennen vom Speaker und den Tessiner Medien komplett vergessen wurde. Der Junge aus Caslano holte sich die zweite Position im Zeitfahren, litt dann unter Vergaser-Problemen und kämpfte sich im Final bravourös auf den 6 Platz vor.

Wir bleiben gleich bei den Tessinern und wechseln von der Startnummer 10 zur Startnummer 10 von Valentina Nessi. Die Racerin vom LKT holte sich mit dem dritten Platz ein Podium, doch das Ergebnis spiegelt nicht die ganze Wahrheit. „Vale“ war in jeder Hinsicht vom Pech verfolgt, aber zeigte im Final eine Meisterleistung um von Platz 11 nach vorne zu kommen. Valentina erklärte uns nach dem Rennen „Ich war sehr entmutigt nach den zwei Vorläufen, schon wieder schien das Unglück, sich gegen mich zu wenden. Ich wollte aber hier in Lodrino eine gute Figur machen, vor so vielen Tessinern. Startplatz 11 ist keine schöne Empfindung für eine Einheimische, also vergass ich die rot-weissen New Jersey und fuhr mit der Pistengrafik in meinem Kopf. Ich nahm mich viel Risiko auf mich, und habe wie alle meine Kameraden vom Club nie losgelassen, und am Ende schaffte ich es noch. Ich würde gern Niklaus Gurtner und dem ganzen phantastischen GRT Racing Team danken.“ Danke Valentina!

In der Mini Kategorie (von Fabienne Wohlwend dominiert) war Shaun Vogel unser Bester auf Rang 4, während Ivan Rechsteiner auf Rang 4 liegend mit einem Motorschaden im 2. Vorlauf ausfiel. Unsere aufrichtigsten Komplimente gehen aber an Fabrizio Reich der bei diesem Rennen bereits mathematisch den Titel des Schweizer Meisters eroberte.

Bei den Supermini – hier holte sich Dennis Grob seinen ersten Sieg – machte Levin Amweg trotz eines unglücklichen Wochenendes einen grossen Schritt in Richtung Titel. Hervorragend der Wettkampf von Brad Brunner der insgesamt 34 Punkte sammelte, und Michi Ryter der mit dem dritten Rang auch den dritten Platz in der Schweizer Meisterschaft für unseren Club eroberte. Ein Auf und Ab erlebte Andrea Di Pietro, der „Bianconero“ kämpfte sich einmal vom 18. auf den 3. Platz vor, und einmal vom 11. auf den 5. Platz, auch er hat wie die Nessi nie aufgegeben und gezeigt was mit Entschlossenheit in Lodrino möglich ist. Als Sechster platzierte sich Patrick Pieth, der in Lodrino still und heimlich 23 Punkte einkassierte, und das nachdem er in den ersten vier Rennen der Saison nur gerade 10 Punkte eroberte. Und was können wir über Isabelle Von Lerber sagen? Die Bernerin vom LKT überraschte in dem sie immer um die ersten Positionen mitkämpfte, im Final aber leider Pech hatte.

Für Michaela Caviezel und Fabian Stutz galt es im Swiss Cup der 100er darauf zu achteten keine Fehler zu begehen. Michaela holte sich mit aller Entschlossenheit den ausgezeichneten 2. Platz im Finale, und konnte sich genau vor Fabian platzieren. Trotz des Erfolges von Kilchenmann ist Micha immer noch in Führung und die Entscheidung wird in Wohlen fallen müssen.

In der KZ2 dominierte Allemann das Wochenende, während Ruben Spadaccini vom Pech geschlagen wurde. Dieses Pech scheint auch Roberto Galeazzi nicht zu verlassen, obwohl der Fahrer aus Sementina hier vielleicht die beste Leistung der Saison zeigte. Als Fünfter im ersten Vorlauf und Dritter im zweiten Vorlauf war er sensationell unterwegs bis er im Final mit Motorschaden ausschied. Jedenfalls war Galeazzi „grandissimo“, ebenso wie der mythische Joe Zoller, der mit Platz 13 die ersten Punkte seiner noch jungen Karriere in der Schweizer Meisterschaft eroberte.

Fehlt noch die Kategorie KF2 die ein grossartiges Spektakel zeigte. Nicola Tornusciolo gewann sein Comeback in der Schweizer Meisterschaft und wurde anschliessend für eine Rempelei mit einer 10-Sekunden-Strafe belegt. Die einzige Befriedigung die bleibt ist, dass Nicola einen grossen Wettkampf gezeigt hat. Den Sieg erbte damit der Deutsche Thiemo Storz, der als Schweizer Meister 2006 der Junioren den ersten Sieg in der KF2 holte. Lorbeeren gab es auch für Andrina Gugger und Yannik Mettler: Andrina holte sich den 3. Platz und 30 zentnerschwere Punkte in der Meisterschaft. Die „Bianconera“ ist damit in der Meisterschaft auf den 5. Platz vorgerückt. Sehr gut auch Mettler, der frei von Fehlern während des Wochenendes im Final auf den 4. Platz fuhr, und damit sein bestes Ergebnis erzielte seit er für das LKT fährt.

Drei Bemerkungen von unserem Präsidenten:

  1. Auffallend war, dass in den Ranglisten von Lodrino viele Fahrer ganz oben auftauchen, die auf der Piste Sartorelli in Osogna fahren lernten. Die vom KC Ticino realisierte Rennstrecke war sehr anstrengend und - obwohl klar schneller als Osogna - war das Anfahren der Kurven wichtig, so wie es der unvergessliche Luigi seinen Fahrern beigebracht hat. Und wenn man sich daran gewöhnt hat durch die Reifenstapel von Osogna zu fahren, schrecken einem auch die New Jersey auf dem Flugplatz nicht.
  2. Lobenswert war die Arbeit von den Jungs des KC Ticino, mit ihrem Präsidenten Luca Mauriello. Glückwunsch! Es schien wie in den besten Zeiten von Lugano als alle uneigennützig zu Hilfe eilten. Falls wir die Trofeo Kart 2008 wieder organisieren werden wir uns erlauben, auch euch zu rufen. Ein dickes Dankeschön an Alle.
  3. Es gibt leider einige krankhafte Persönlichkeiten, die sich absichtlich Vulgär und Skandalös verhielten. Diese Leute haben mit ihren Beleidigungen und Angriffen nicht nur allgemeinen keinen Respekt gezeigt, sondern auch mit ihrem Verhalten dem Veranstalter und dem ganzen Team des KC Ticino geschadet. Diese Leute gehören sobald als möglich aus der Welt des Kart entfernt; die braucht wirklich niemand. Der Sieger war an diesem Wochenende nicht nur der Fahrer mit der Nummer 10, sondern die Organisatoren von Lodrino und die tolle Veranstaltung insgesamt.

Und so es muss auch in Zukunft sein: Ob Lodrino oder Lugano, es soll eine Party werden für ALLE Tessiner Piloten, unabhängig von der Farbe oder ihres Clubs. Wir werden es nicht zulassen, dass das Verhalten von wenigen Personen das viele Schöne an unserem Sport zerstört.

Raoul Fontana



25 Sep. 2007 Mathéo Tuscher gewinnt den Champions Cup 2007

Grosser Erfolg für die zweite Ausgabe des Champions-Cup 2007, der am 16. September in Parma ausgetragen wurde.
Besonders beliebt bei den Fahrern war die innovative Formel mit drei Vorläufen und einem Final, wie sie schon im vergangenen Jahr angewendet wurde. Auch die individuelle Fahrerpräsentation auf der Startlinie vor dem Final und die leckeren gastronomischen Geschenke (neben den wunderschönen Pokalen) gaben der Veranstaltung eine besondere Note, dazu schien an beiden Tagen die schönste italienische Sonne. Schade nur, dass von den Schweizer Piloten im Gegensatz zu den Italienern so wenige anwesend waren. Es wäre eine gute Gelegenheit für viele Schweizer gewesen, sich mit besonders konkurrenzfähigen „Kartistica’s“ zu messen.
In den Farben des Lugano Kart Teams zeigte der fliegende Romand Mathéo Tuscher einen grossartigen Wettkampf. Der Fahrer von Gabriele Orsetti beherrschte ohne Diskussionen die Kategorie Supermini. Mathéo - der schon das ganze Jahr an der Spitze mitfährt – kann sich damit einen weiteren bedeutenden Erfolg einrahmen lassen. Einen tollen Wettkampf zeigte auch Andrea di Pietro in der gleichen Kategorie, der mit seiner ganzen Entschlossenheit seinen zweiten Platz aus dem Vorjahr verteidigte. Auf Rang 4 kam mit Patrick Pieth ein junges Talent aus dem Team Caviezel. Etwas Pech für Steven Martignoni, der sein letztes Rennen in der Supermini fuhr, nach einer guten Vorstellung. Steven wird nun mit dem Training für die KF3 beginnen. Eine blendend aufgelegte Fabienne Wohlwend schlug unseren Daniel Conrad in der Mini um knappe 73 Tausendsteln. Trotz den wenigen Teilnehmern waren die Wettkämpfe dieser Kategorie äusserst interessant. Als Dritter holte sich Fabrizio Reich einen Podiumsplatz vor dem jungen Römer Nicholas Lucattini und dem unglücklichen Antonio Barone, der im Final von Vergaserproblemen geschlagen wurde.
Auf absolut internationalem Niveau war das Rennen KF3, mit dem Favoriten Matteo Viganò. Von unseren Fahrern war Alex Fontana der einzige, sich zwischen den grossen italienischen Namen behaupten konnte und sich den zweiten Platz sicherte, in seinem Schlepptau, Ghirelli und Sorrentino. Hervorragend auch die Vorstellung von Zoel Amberg. Der Bianconero kratzte permanent an den Top 5, wurde zum Schluss aber unbelohnter Sechster. Für ihn war es trotzdem ein positiver Champions Cup, wie übrigens die gesamte zweite Saisonhälfte von Zoel. Antunes kam auf Rang 9 und Hêche auf 11 während Jasmin Preisig wieder einmal die Unglückliche war: nach dem sensationellen 4. Platz nach den Vorläufen schied sie im Final aus. Ein grosses Rennen zeigte Tristan Modoux. Der junge Romand aus dem LKT nutzte die Gelegenheit für sein allererstes Rennen in der KF3 und war von den Rundenzeiten bereits sehr konkurrenzfähig. Der 12. Schlussrang lässt noch auf vieles hoffen.
Unserm Yannick Mettler gelang es mit einer grossen Leistung noch sich in die Top 5 zu kämpfen, nachdem er das ganze Wochenende unter Problemen mit seinem Motor litt – die KF2 wurde von Alessandro Cavina beherrscht. Das einzige unserer Piloten in der 125 Challenge war Maikol Pellegrini, der sich auf seiner Heimstrecke einen phantastischen Podiumsplatz holte. Für ihn, der keinen Meter verschenkte, eine tolle Befriedigung, vor allem nach dem spektakulären Unfall im Vorjahr als er ebenfalls auf dem dritten Platz lag. Die 125 Challenge wurde vom Lokalmatadoren Gianpaolo Rinaldi aus Parma gewonnen, vor dem Schweizer Top Kart Piloten Michael Lüthi und, wie gesagt, Maikol Pellegrini. In der KZ2 ging der Sieg an Cristiano Falciti. Der einzige anwesende Schweizer war Rubens Spadaccini vom LKT, der sich in der sehr konkurrenzfähigen Kategorie den 9. Platz holte. In der 100 Challenge herrschte Alessandro Vantini, während Patrick David wieder alles Pech der Welt hatte. Patrick war hervorragender Vierter als er eine höchst fragwürdige 10-Sekunden-Strafe erhielt die ihn um 11 Plätze zurückwarf…

Alle Ergebnisse und alle Fotos des Champions-Cup 2007 findet ihr auf www.champ-cup.com.



19 Sep. 2007 Herzlichen Glückwunsch Moira!
Heute feiert unsere Moira Geburtstag.

Unserem Kätzchen mit den scharfen Krallen wünschen wir im Namen aller Mitglieder des Lugano Kart Team und aller Freunde im Schweizer Kartsport alles Gute und einen schönen Geburri.

12 Sep. 2007 Amweg Express auf YouTube
Die Amweg Brothers gibt es jetzt auch auf YouTube. Schaut euch den Film der schnellen Brüder vom Lugano Kart Team an, indem ihr dem Link folgt: http://www.youtube.com/watch?v=a98F7j0tM-g.

06 Sep. 2007 Champions Cup 2007 - Kartdromo Parma (ENPEA Race)
Die Einschreibung ist eröffnet!
Die Champions Cup Organisation, das Lugano Kart Team und das Kartdromo Parma haben das Vergnügen euch zum Champions-Cup 2007 einzuladen.

Nach dem grossen Erfolg im letzten Jahr hat sich dieses Rennen bereits einen festen Platz auf dem Kalender des Kartdromo Parma erobert.

An den zwei Tagen des 15. und 16. September, treffen sich die Fahrer der wichtigsten internationalen Kategorien (KF2, KF3 und KZ2), sowie die Kategorien 100 Challenge (ersetzt die ICA), 125 Challenge (interessanterweise für alle TAG-Motoren offen (IAME Leopardo, Rotax Max und Vortex ROK) und natürlich unsere Nachwuchskategorien Mini (Comer W60) und Super Mini (IAME Gazelle).

Das Rennen (eine ENPEA-Veranstaltung) wird organisiert vom Lugano Kart Team, dem Club der auch den beliebten Bridgestone-Cup organisiert.

Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer, die diese Veranstaltung wieder zu einem richtigen Kart-Fest machen!

Mehr Informationen gibt es auf der Seite www.champ-cup.com


05 Sep. 2007 Alex Fontana gegen Raffaele Marciello: Das Video des Überholmanövers
Nach vielen Anfragen haben wir es endlich geschafft zwei kurze Ausschnitte der SM-Rennen in Chiavenna zu veröffentlichen.

Der erste Ausschnitt zeigt das Überholmanöver von Alex Fontana gegen Raffaele Marciello aus dem ersten Lauf, das von den Sportkommissaren mit einer Strafe von 10 Sekunden geahndet wurde, was das Rennen des Tessiners natürlich zerstört hat.

Vom zweiten Ausschnitt liegen viele Anfragen aus der Deutschschweiz vor: Hier geht es um den Zieleinlauf der KF2 mit dem Kontakt zwischen Patrick Müller und Thiemo Storz der von den Kommissaren nicht bestraft wurde.

Auf der Seite www.rokcup.ch gibt es schon seit längerem den Videoclip des Unfalls zwischen Rogenmoser und Ruggiero, der von demselben Sportkommissar als normaler Rennunfall abgetan wurde.

Wir wünschen uns für die Zukunft Kommissare die eine klare Linie an Sanktionen haben, die auch vereinbar ist mit dem internationalen Reglement.

Die Bewertung der Vorfälle überlassen wir aber jedem Betrachter selbst.

P.S. Die komplette DVD mit allen Rennen in Chiavenna kann in unserem Sekretariat bestellt werden.

Alex Fontana Raffaele Marciello

Thiemo Storz Patrick Müller



23 Aug. 2007 Caviezel/Amweg/Vogel: Drei LKT-Siege an der Schweizer Meisterschaft in Chiavenna
Zum achten Mal in Folge organisierte das Lugano Kart Team auf der Piste von Chiavenna ein Rennen der Schweizer Meisterschaft. Schon aus Tradition schien die Sonne, die Organisation war perfekt, und der Zeitplan konnte wie geplant eingehalten werden. Das Lugano Kart Team hatte auf seiner “Heimstrecke” gleich dreimal Grund zur Freude: Michaela Caviezel, Levin Amweg und Shaun Vogel schraubten die Statistik unseres Clubs auf 64 Siege in der Schweizer Meisterschaft hoch.

Michaela Caviezel gewann in Chiavenna alles was es zu gewinnen gab, ausser dem ersten Vorlauf in dem sie wegen technischem Defekt gestoppt wurde. Damit konnte sie die Führung in der Schweizer Meisterschaft weiter ausbauen. Shaun Vogel holte den ersten Sieg seit er für das Lugano Kart Team startet, und war der einzige Pilot der Fabrizio Reich - dem Leader in der SM – erfolgreich Paroli bieten konnte. Levin Amweg holte sich in Chiavenna den zweiten SM-Sieg des Jahres idem er jedes Rennen dominierte und auch in der Meisterschaft einen grossen Schritt in Richtung Titel 2007 machte.

Unsere Piloten haben aber noch mehr prestigeträchtige Erfolge erzielt: Valentina Nessi komplettierte das Podium der Mini mit dem dritten Rang und Ivan Rechsteiner holte sich den 7. Platz. Mathéo Tuscher sicherte sich in der Super Mini Rang 4 und Michi Grabher sammelte mit dem 6. Rang wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft. In der KZ2 zeigten Spadaccini und Galeazzi auf den Rängen 7 und 9 eine solide Leistung, während in der KF3 erneut Jeffrey Schmidt mit Platz 2 der beste LKT-Pilot war. Alex Fontana’s tolle Vorstellung wurde von einer umstrittenen Strafe eingebremst, dennoch sicherte sich der Tessiner den 4. Platz vor einem weiteren LKT-Fahrer: Zoel Amberg. Der Fahrer von Miliziano wurde an diesem Rennen von einem bekannten Gesicht im LKT betreut: Massimiliano Bettosini half bei dieser tollen Vorstellung mit. Viel Pech hatte Michael Hêche der im 1. Lauf ausschied und sich zum Schluss auf den 6. Rang im Final zurückkämpfte.

Fünf Pole-Positionen haben unsere Fahrer in sechs Kategorien gewonnen, dank Vogel, Amweg, Caviezel, der freudigen Überraschung Jasmin Preisig und dem Rückkehrer Leonardo Corti. Der Tessiner kam nach einem Jahr (seinem Sieg in Chiavenna) zurück und demonstrierte dass er sofort wieder um die Spitze mitfahren kann. Im Finale reichte es dem PCR-Windfire Piloten jedoch nur zum 7. Rang. Die sechste Pole holte sich Ken Allemann in der KZ2. Der sechsfache Schweizermeister erzielte mit der Zeit von 44.119 sek. den neuen offiziellen Rundenrekord von Chiavenna.

Zum ersten Mal in den Farben des Lugano Kart Team startete Isabelle Von Lerber in der Kategorie Super Mini. Herzlich Willkommen!

Ein Schatten lag trotzdem über dem Rennen von Chiavenna, zu dem der ASS schnellstens Stellung beziehen sollte. Die Qualität und Verteilung der Mietmotoren in den Kategorien Mini und Super Mini hat viele Piloten behindert: Die Meisterschaftshoffnungen von Michi Ryter sind quasi zerstört, Valentina Nessi, Andrea Di Pietro und Fabrizio Reich mussten alle im Verlauf der Veranstaltung ihre Motoren wechseln.

Die Resultate:
Kat. Mini
Kat. Super Mini
Kat. KF3
Kat. KF2
Kat. KZ2
Kat. Swiss Cup 100


19 Aug. 2007 Bridgestone-Cup 2007 Round 4: Alex Fontana dominiert in Chiavenna, Grabher und Brunner im Swiss ROK Cup
Der Tessiner Pilot Alex Fontana hat am Sonntag beim vierten Rennen um den Bridgestone-Cup in Chiavenna die Kategorie KF3 klar dominiert. Auf der Heimstrecke der LKT-Piloten hat der Fahrer von PCR den zweiten Sieg in Folge nach Biesheim erobert. Nach dem 4-Ass-Poker im Elsass hat das Lugano Kart Team in Chiavenna in der KF3 diesmal einen Full Straight hingelegt, mit fünf Piloten auf den ersten fünf Rängen (Fontana, Von Aesch, Preisig, Amberg und Schmidt und dazu der 6. Platz und die Pole-Position durch Michael Hêche)! Ein sensationeller Erfolg.

Auch wenn der Sieg von Fontana der einzige für das LKT blieb, gaben die weiteren Erfolge Grund für Zufriedenheit. Angefangen in der KF2, in der die hervorragende Andrina Gugger (frisch nach den Tesfahrten mit der Formula BMW in Valencia) mit einem 2. Platz brillierte, und Pascal Eberle endlich wieder verdient in die Top 5 zurückgekommen ist.

In der KZ2, einer Kategorie in der die ausländischen Fahrer dominierten, waren die beiden besten Schweizer Roberto Galeazzi und Ruben Spadaccini auf den Plätzen 6 und 7.

Grosse Erfolge auch in den Nachwuchskategorien. Der starke Andrea Di Pietro, holte sich mit einem feinen Rennen den 3. Platz in der Super Mini. Sehr gut auch die Leistung von Michi Ryter der die Pole-Position holte und nach einer Strafe mit wunderbaren Überholmanövern bis auf den 4. Rang nach vorne fuhr. Patrick Pieth: Die Nummer 97 vom LKT gab an diesem Rennen sein Debüt mit Alonso-Kart und hat einen ersten prestigeträchtigen Erfolg eingefahren.

In der Kategorie Mini hat unser Antonio Barone mit einem grossen Rennen den 2. Platz im Final gewonnen, vor der Entdeckung der Saison Ivan Rechsteiner. Der kleine Pilot aus Paradiso hat sich mit dem dritten Platz den ersten Podestplatz in seiner Karriere geholt. Ein agressives Rennen zeigte Valentina Nessi die in den letzten 3 Runden regelmässig den Leader Fabrizio Reich attakierte was leider auch dafür verantwortlich war, dass Valentina auf die 5. Position zurückfiel. Fabian Stutz hat mit dem 4. Platz in der 100 Challenge wichtige Punkte gesammelt. In der 125 Challenge tauchte ein neuer Name auf: Armando Caminada schenkte dem LKT einen 4. Platz  und war das ganze Wochenende absolut konkurrenzfähig.

Im Swiss Rok Cup gab es einen grossen Sieg für  Michi Grabher. Der Sieger des „Casco d’Oro 2005“ gewann vor seinem Bruder Marc und Fabio Leimer. Ein dreifacher Sieg von drei Piloten, die in unserem Club bereits lebende Legenden sind, und in der Vergangenheit und auch heute noch die schönsten Seiten unserer Geschichte schreiben. In der Junior ROK holte sich Jeannine Ryter den ausgezeichneten zweiten Platz und der brillante 4. Platz ging an Nicole Maffeis.

In der Mini ROK gab es einen Podestplatz für Mathéo Tuscher der von ganz hinten ein herzhaftes Rennen zeigte und sich noch den dritten Platz sicherte. Der wahre Dominator an diesem Tag war jedoch unser Brad Brunner. Der kleine Pilot mit Schweizer Pass aus Bukarest hat die Pole-Position erobert, und danach alles gewonnen was es zu gewinnen gab. Ein Pilot der schnell und allseits geliebt ist, und trotz seinem jugendlichen Alter bereits eine Ikone des Lugano Kart Team geworden ist.

Alle Resultate auf www.bridgestone-cup.ch und www.rokcup.ch.

08 Aug. 2007 Schweizer Meisterschaft in Chiavenna - Neuer Zeitplan!
Nun sind alle Informationen zum Rennen der Schweuizer Meisterschaft vom 12.08.2007 in Chiavenna online, natürlich mit der Gelegenheit sich gleich online anzumelden.

Bei diesem Rennen wird das Lugano Kart Team zusammen mit Henry Milesi eine Doppel-DVD mit Berichten, Interviews und den Rennen produzieren. Die DVD von Chiavenna ist nur auf Vorbestellung zum Preis von Fr. 40.-- erhältlich. Wir bitten diejenigen Fahrer die die DVD möchten, den Betrag zusammen mit der Nenngebühr zu überweisen (also Fr. 240.-- anstelle von Fr. 200.--).

Ausschreibung New
Programm 11. & 12.08.2007 New
Offizielles Poster
Vorstellung DVD
Online Anmeldung
Startliste New
CS2007


29 Jul. 2007 Das Lugano Kart Team am 1. August-Umzug
Festa NazionaleWie es seit mehr als 10 Jahren zur Tradition gehört wird das Lugano Kart Team den Zug der Vereine am Nationalfeiertag verstärken. Die wichtigsten Vereine aus allen Bereichen - nicht nur Sport - werden ab 20.45 Uhr von der Via Nassa über den Lungolago bis auf die Piazza Riforma defilieren, wo sie von der Stadtverwaltung begrüsst werden.

Die Puffo, Mini und Junioren weden gebeten mit Rennoverall und Helm zu erscheinen, die anderen Mitglieder mit dem schwarzen Shirt vom LKT, und wer noch keines hat bekommt eines in unserem Sekretariat. Wir versammeln uns um 20.20 Uhr am Eingang des Parkhauses an der Via Motta 1 in Lugano.

Nach dem Umzug freut sich das Lugano Kart Team darauf alle unsere Teilnehmer zu einer Pizza einzuladen, bevor gegen 22:30 Uhr das grosse Feuerwerk über dem See stattfindet!

Aus organisatorischen Gründen bitten wir euch bei Moira Lucca anzumelden, Tel 079 240 21 65. Die Einladung gilt für alle Mitglieder unseres Clubs, aber natürlich auch für Familienmitglieder und Freunde.


24 Jul. 2007 Europameisterschaft: Yves Von Aesch, Jimmy Antunes und Luis Felipe Derami qualifiziert!
Drei Fahrer des Lugano Kart Team habe die Qualifikation für die Europameisterschaften erreicht, die am 1. und 2. September  in Sarno stattfinden wird. Die drei LKT-Piloten stammen alle aus der KF3, in der sich mit Nico Müller – danke einem perfekten und fehlerfreien Wochenende - auch ein weiterer Schweizer qualifizierte. Überraschend, aber auch eine Bestätigung seiner guten Leistungen, war Yves Von Aesch, sowie der LKT-Brasilianer Luis Felipe Derami, die beide in den Vorläufen in den ersten Positionen mitmischten. Wie gewohnt regelmässig war Jimmys Antunes unterwegs, der sich mit seiner intelligenten Fahrweise für sein erstes internationales Finale qualifizierte. Sensationell auch die Leistung von Jeffrey Schmidt, ohne Zweifel einer der schnellsten Piloten in Essay, doch leider wurde Jeffrey in den Finals zweimal in Unfällen verwickelt, und verpasste somit die Qualifikation höchst unglücklich. Toll auch Jasmin Preisig, die sich für die Finalrennen qualifizierte, aber mit dem 30. Rang die Qualifikation für Sarno verpasste. Der Gesamtsieger wurde einer der Favoriten: Jack Harvey aus England.

In der KF2 gewann mit Will Stevens ebenfalls ein Engländer, der beste Schweizer war ohne Zweifel jedoch Yannick Mettler. Yannick qualifizierte sich problemlos für die Finalrennen, wurde aber im ersten Final abgeschossen und verpasste deswegen die Qualifikation für die Europameisterschaft in Salbris.

Hier noch einige der schönsten Bilder von Roberto Albizzati zur Erinnerung, und die offiziellen Ergebnissen der anwesende Schweizer Fahrer:
KF3: 7. Luis Felipe Derami (LKT), 9. Yves Von Aesch (LKT), 10. Nico Müller, 19. Jimmy Antunes (LKT), 30. Jasmin Preisig (LKT), 34. Jeffrey Schmidt (LKT), 35. Alex Fontana (LKT), 36. Zoel Amberg (LKT), 41. Mauro Calamia
KF2: 32. Yannick Mettler (LKT), 39. Patrick Müller, 53. Matthias Meier, 58. Andrina Gugger (LKT), 59. Riccardo Galli (LKT), 60. Marc Freimann, 61 Gianluca Soldati


19 Jul. 2007 Schweizer Meisterschaft in Chiavenna - Jetzt Anmelden!
Nun sind alle Informationen zum Rennen der Schweuizer Meisterschaft vom 12.08.2007 in Chiavenna online, natürlich mit der Gelegenheit sich gleich online anzumelden.

Bei diesem Rennen wird das Lugano Kart Team zusammen mit Henry Milesi eine Doppel-DVD mit Berichten, Interviews und den Rennen produzieren. Die DVD von Chiavenna ist nur auf Vorbestellung zum Preis von Fr. 40.-- erhältlich.
Wir bitten diejenigen Fahrer die die DVD möchten, den Betrag zusammen mit der Nenngebühr zu überweisen (also Fr. 240.-- anstelle von Fr. 200.--).

Auf der Seite www.bridgestone-cup.ch findet ihr zudem alle Informationen zu Round 4 des Bridgestone-Cup 2007 in Chiavenna die eine Woche vor der SM - am 4. und 5. August 2007 stattfindet.

Ausschreibung
Programm 11. & 12.08.2007
Offizielles Poster
Vorstellung DVD
Online Anmeldung
Lista iscritti
CS2007


13 Jul. 2007 Daumen drücken für unsere Piloten an der EM-Qualifikation
Mit gleich 10 Piloten (logischerweise ein neuer Rekord für unseren Club) marschiert das Lugano Kart Team am Wochenende zur Europameisterschafts-Qualifikation im französischen Essay an. Als da wären: Riccardo Galli, Andrina Gugger und Yannick Mettler in der KF2 und die Junioren (KF3) Jimmy Antunes, Zoel Amberg, Alex Fontana, Jasmin Preisig, Jeffrey Schmidt, Yves Von Aesch sowie unsere Neuverpflichtung aus Brasilien Luis Felipe Derami.

Wir wünschen euch allen viel Glück! Die Resultate können auf der Seite www.cikfia.com "live" mitverfolgt werden.

12 Jul. 2007 Schweizer Meisterschaft: Siege für Yannick Mettler, Alex Fontana und Michi Ryter in Biesheim – LKT-Poker in der KF3!
Gleich drei prestigeträchtige Siege eroberten die Piloten des Lugano Kart Team in der Schweizer Meisterschaft in Biesheim. In der Kategorie KF2 holte sich Yannick Mettler den ersten Sieg seiner Karriere in der "SM", in der KF3 war es Alex Fontana der den ersten Sieg seit 6 Jahren für PCR holte (den letzten Sieg holte Marco Rohner in Parma 2001), und bei den Super Mini war es Michi Ryter der seinen Sieg in Pavia eindrücklich bestätigte.

Bevor wir alle unsere Piloten erwähnen die es aufs Podium schafften, müssen wir von den vier Poker-Assen des Lugano Kart Team berichten: Alex Fontana, Yves Von Aesch, Jeffrey Schmidt und Michael Hêche waren die vier Piloten auf den ersten vier Plätzen in der KF3. Bei den Super Mini wurde Ryter von Neuzugang Matheo Tuscher aufs Podium begleitet. Der vierte Platz ging an Lewin Amweg, der weiterhin in der Meisterschaft führt. Bei den Mini war Shaun Vogel auf Platz 3 der Bestklassierte, Valentina Nessi holte die Pole Position und gewann der ersten Lauf. Ein Startunfall warf Vale dann aber bis ans Ende des Feldes zurück, von wo aus sie sich bis auf Platz 4 zurück kämpfte. Einen grossen Sieg in der KF2 holte sich Mettler, Michi Grabher darf mit Rang 5 zufrieden sein, vor allem im Hinblick auf die Meisterschaftswertung. Im Swiss Cup 100 waren es Michaela Caviezel (2.) und Fabian Stutz (3.) die ihre starken Leistungen aus den ersten Rennen bestätigten. Gleich zwei LKT-Piloten gelang der "Hattrick" (Pole/Vorläufe/Final): Michi Ryter und Alex Fontana gewannen in ihren Kategorien jeweils alles was es zu gewinnen gab.

Im Zwischenstand der Schweizer Meisterschaft führen nach den Rennen von Biesheim 3 Fahrer des Lugano Kart Team: Micha Caviezel (Swiss Cup 100), Alex Fontana (KF3) und Levin Amweg (Super Mini). Es tut uns leid wenn wir aus Platzgründen nicht alle unsere Fahrer hier erwähnen können, aber wir hatten an Euch allen viel Freude.


05 Jul. 2007 Zweites Podium in Folge für Fabio!
Es war es sehr heiss in Valencia. Fabio kam gut von seinem 3. Startplatz weg und schnappte sich gleich den vor ihm fahrenden Spanier Alguersuari. Doch in der letzten Kurve der ersten Runde holte sich Alguersuari den Platz zurück und die Reihenfolge schien nun klar zu sein. Doch der von der Pole gestartete Waldschmit erhielt eine Drive Through Strafe wegen Frühstarts! Damit übernahm Alguersuari die Führung vor Leimer und vor Ricciardo und Mäki. Der Kampf um den zweiten Platz war noch lange nicht zu Ende! Zu dritt kamen sie die Gerade herunter, und Mäki kämpfte sich vor Ricciardo auf den dritten Platz vor. Damit hatte aber Fabio wieder etwas Luft, und er brachte den ausgezeichneten 2. Platz sicher nach Hause!
Dies ist bereits der 2. Podestplatz in Serie. Sein nächstes Ziel ist nun klar ein Sieg!

Mehr Informationen: www.jenzermotorsport.ch & www.fabioleimer.ch
Fabio LEIMER


03 Jul. 2007 Jeffrey Schmidt überzeugt auch in Salbris!
Jeffrey Schmidt überzeugt auf internationaler Ebene weiterhin mit guten Resultaten. Der LKT-Pilot - in seiner ersten Saison in der KF3 - brachte vom dritten Rennen der französischen Meisterschaft in Salbris wieder ein gutes Resultat mit nach Hause. Jeffrey, eine der (positiven) Entdeckungen des Jahres, startete vom 18. Rang ins Prefinale und arbeitete sich auf den 8. Rang vor. Im Finale konnte er sich wieder auf den vierten Platz verbessern, den selben Platz also wie vor einigen Wochen in Varennes!
Im Klassement der französischen Meisterschaft finden wir Schmidt derzeit auf dem hervorragenden 7. Platz, in Führung liegt der Belgier Sébastien Bailly. Neben Jeffrey war auch Yves Von Aesch in Salbris und eroberte mit dem 13. Platz ebenfalls Meisterschaftspunkte.

Alle Resultate gibt es unter www.ffsa.org
Der Kommentar von Jeffrey Schmidt auf seiner Homepage www.jeffreyschmidt.ch
Jeffrey SCHMIDT


28 Jun. 2007 Ein Danke an Claudio De Cola
Unser Freund und Lugano Kart Team-Mitglied Claudio De Cola wird zum Ende diesen Monats die Tätigkeit bei Swiss Hutless beenden um neue berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Claudio war bei Swiss Hutless als Verantwortlicher des Schweizer Teams ein wichtiger Bezugspunkt für alle Fahrer des Lysser Konstrukteurs, aber für auch alle diejenigen (unabhängig von Marke oder Club), die mit ihm am Bridgestone-Cup oder der Schweizer Meisterschaft mit dem technischen Service zu tun hatten, schätzten seine grosse Professionalität und Höflichkeit.
Die Zukunft von Claudio, soviel können wir schon verraten, wird gemeinsam mit seinem  Bruder Nicola im "gastronomischen" Bereich sein: Mehr dazu bald an dieser Stelle.
Im Kart wird Claudio De Cola weiterhin mit dem Lugano Kart Team verbunden bleiben und es ist nicht auszuschliessen, dass er in neuer Funktion wieder auf den Kartpisten auftaucht.

Für jetzt jedenfalls bedanken wir uns bei Claudio im Namen aller Freunden für die vielen schönen Augenblicke zusammen und wünschen viel Glück für deine Zukunft.

PS:  Ein Interviewt mit Claudio De Cola erscheint auf der offiziellen DVD des Bridgestone-Cup Rennen von Biesheim, die in einigen Tagen lieferbar sein wird.
Claudio DE COLA


24 Jun. 2007 Erstes Podium im dritten Rennen für Fabio Leimer

Fabio Leimer vom Lugano Kart Team eroberte am Sonntag das erste, schwer verdiente Podium in der Formel Renault auf der belgischen Rennstrecke von Spa-Francorchamps. Das Rennen der italienische Meisterschaft litt unter schwierigen meteorologischen Bedingungen – also klassisches Spa-Wetter. Fabio, der für Jenzer Motorsport fährt, startet auf Rang 12 ins erste Rennen und beendete es auf Rang 4. Von Startplatz 6 schaffte er es im zweiten Rennen – unter anderem mit der schnellsten Runde - auf das Podium.
Und so sieht das historische erste Podium von Leimer aus, dem wir im Namen des Lugano Kart Team herzlich gratulieren.

Die Resultate sind bei www.italiaracing.net unter Formula Renault Italia zu finden.

Anmerkung: Wenn ihr die Tabellen anschaut werdet ihr viele ehemalige Kart-Piloten unter den fast 40 Piloten in Spa entdecken!

Fabio LEIMER


14 Jun. 2007 Schweizer Meisterschaft: Michi Ryter beeindruckt in Pavia

Michi RYTERMichi Ryter vom Lugano Kart Team konnte am Sonntag in Pavia seinen ersten Sieg in der Schweizer Meisterschaft feiern. Michi gewann in einem packenden Finale nachdem eri m Zeitfahren und den Vorläufen noch von Motorproblemen geplagt war. Pavia hat aber noch weitere 6 unserer Piloten auf dem Podium gesehen: Alex Fontana in der KF3 auf Platz 2 vor Jeffrey Schmidt, Michaela Caviezel im Swiss Cup 100 auf dem zweiten Platz, genau wie Levin Amweg in den Super Mini, der in diesem Jahr ein Podium-Abonnement gelöst zu haben scheint.. Auf den 3. Rang in der KZ2 schaffte es Ruben Spadaccini und der überraschende Shaun Vogel in den Mini. In die Top 5 schaffte es auch Valentina Nessi als 4. und der neue Lugano Kart Team Pilot Lucas Ayrton Mauron auf Platz 5 in der Mini; Randy Berglas (5. in der Super Mini), Fabian Stutz (4. Swiss Cup 100), Yves Von Aesch (4. KF3) und Marc Grabher auf dem 5. Rang in der KF2. Die Rennen von Pavia wurden gewonnen von Fabrizio Reich (Mini), Michael Ryter (Super Mini), Thierry Kilchenmann (Swiss Cup 100), Ken Allemann (KZ2), Raffaele Marciello (KF3) und Patrick Müller (KF2). Für die Fotos bedanken wir uns herzlich bei unserem offiziellen Fotografen für die Schweizer Meisterschaft Karl Senti (ksenti@karting.ch). Die Resultate findet ihr auf www.autosport-ch.com.

Karl SentiKarl SentiKarl SentiKarl SentiKarl Senti
Karl SentiKarl SentiKarl SentiKarl SentiKarl Senti



12 Jun. 2007 Biesheim - Round 3 Bridgestone-Cup 2007: Stutz, Ryter und Conrad beeindrucken im Elsass
Drei Siege von Lugano Kart Team Piloten am 3. Rennen des Bridgestone-Cup 2007. Fabian Stutz, Michi Ryter und Daniel Conrad eroberten den Top-Podestplatz in ihren Kategorien.

Das Team der "Bianconeri" stach in den beiden Nachwuchskategorien jeweils mit vier Assen wie beim Pokern: In der Mini waren es Conrad, Barone, Vogel und der junge Rechsteiner die die ersten vier Positionen belegten (in dieser Reihenfolge); bei den Super Mini hiessen die Trümpfe Ryter, Levin Amweg, Modoux und Severin Amweg. Auf Podium schaffte es auch Yves Von Aesch als 3. in dera KF3, während Jasmin Preisig auf den undankbaren 4. Rang kam. Einen vierten Rang eroberte sich auch der rostfreie und schnelle Mauri Galli in der 125 Challenge.

Im Swiss ROK Cup gewann Brad Brunner in der Mini ROK, und der LKT-Neuzugang Matheo Tuscher belegte Platz 3. Christopher Zanella gelang ebenfalls der Sprung aufs Podium in der Super ROK mit Michi Grabher auf Platz 5. Dasselbe Resultat in der Junior Rok für Jeannine Ryter auf Platz 3 und Nicole Maffeis als Fünfte.

Alle Resutlate auf www.bridgestone-cup.com und/oder www.rokcup.ch
Daniel Conrad
Daniel Conrad (Mini)
Michael Ryter
Michael Ryter (Super Mini)
Yves von Aesch
Yves von Aesch (KF3)
Mauri Galli
Mauri Galli (125 Challenge)
Fabian Stutz
Fabian Stutz (100 Challenge)
Brad Brunner
Brad Brunner (Mini ROK)
Jeannine Ryter
Jeannine Ryter (Junior ROK)
Christopher Zanella
Christopher Zanella (Super ROK)


29 Mai 2007 Schweizer Meisterschaft: Levin Amweg und Micha Caviezel gewinnen in Levier
Starke Vorstellungen von Levin Amweg und Michaela Caviezel sicherten dem Lugano Kart Team zwei Siege zum Auftakt der Schweizer Meisterschaft in den Kategorien Super Mini und Swiss Cup 100.

Gleich 6 weitere Piloten schafften es auf das Podium:: Shaun Vogel und Antonio Barone als 2. und 3. bei den Mini, Severin Amweg (3. in der Super Mini), die schnelle Dame Jasmin „Jazz“ Preisig in der KF3, sowie Michi Grabher und Riccardo Galli (als 2. und 3. der KF2).

Obwohl alle unsere Piloten tolle Leistungen gezeigt haben möchten wir einen ganz speziell herausheben. Augen auf Riccardo Galli! Seit einigen Monaten sind Riccardo und seine Familie, sowie der Techniker Angy Bianchi Mitglieder im "Dream Team" des Lugano Kart Team. Galli, bei seinem Debüt in der KF2, schaffte die Sensation und gewann sowohl die Pole-Position als auch beide Vorläufe, im Finale sicherte er sich mit Platz 3 seinen ersten Podiumsplatz. Das war ein toller Einstand in den Farben des LKT!

Noch mehr LKT-Piloten schafften es unter die ersten 5: Andrina Gugger (4. in der KF2 und Inhaberin der schnellsten Runden), Marc Grabher (5. in der KF2), Pascal Siegrist (der Leimer-Pilot lieferte ein imposantes Debüt in der KF3 mit dem 4. Rang), Alex Fontana (Pole-Position und 5. Rang in derselben Kategorie), Michi Ryter (4. bei den Super Mini nach einem Wochenende voller Pech immerhin noch mit schnellster Rundenzeit) und Brad Brunner (5. bei seinem Debüt in der Super Mini).

Die weiteren Piloten vom LKT zeigten ebenfalls tolle Leistungen: Valentina Nessi führte lange Zeit das Mini-Feld an, Fabian Stutz gewann die Vorläufe im Swiss Cup 100, schied im Final aber leider aus. Jeffrey Schmidt lag an zweiter Stelle in der KF3 als er nach einer Berührung ausschied, Patrick Pieth überraschte uns positiv mit grossen Fortschritten, wie auch Di Pietro und Modoux in der Super Mini. Der Renaudie-Pilot Marc Wolhauser war unser Bester in der KZ2, obwohl Roberto Galeazzi immer bei den schnellsten in dieser Kategorie war.

Anlässlich des Rennen in Levier gab noch ein weitere Pilot der Super Mini seinen Wechsel zum Lugano Kart Team bekannt: Der junge Matheo Tuscher fährt ab sofort in schwarz/weiss.

Alle Resultate findet ihr auf www.autostport-ch.com, ein besonderer Dank geht an unseren Freund Karl Senti, der uns freundlicherweise die Fotos zur Verfügung gestellt hat.
 
Jasmin PREISIG & Andrina GUGGERMarc WOLHAUSERAlex FONTANAMarc GRABHER
Michael GRABHER, Kevin GYR & Riccardo GALLIMichael GRABHER & Riccardo GALLILevin & Severin AMWEGMichaela CAVIEZEL
 


23 Mai 2007 Sébastien Buemi debütiert in der GP2
Der 18-jährige Sébastien Buemi wird am kommenden Wochenende sein Debüt in der GP2-Serie geben. Buemi fährt in dieser Saison für das Mücke-Team in der Formel-3-Euroserie und konnte das Auftaktrennen in Hockenheim gewinnen, einen Tag später wurde er Dritter. Auch in der A1GP-Serie war der Youngster für das Team der Schweiz bereits aktiv.

Nun ersetzt der ehemalige CRG-Pilot, Kart-Europameister 2003, mehrfache Schweizer Meister, Bridgestone-Cup Sieger, und, und und... den verletzten Deutschen Michael Ammermüller, und startet am prestigeträchtigen Rennen in Monte Carlo mit der Startnummer 1!

Das Rennen vom Samstag wird am kommenden Sonntag um 9 Uhr morgens auf Eurosport gezeigt.
Sébastien Buemi


21 Mai 2007 Podium für Jeffrey Schmidt am Grand Prix Karting von Frankreich
Grossartige Leistung von Jeffrey Schmidt anlässlich der französischen Meisterschaft in Varennes sur Allier.

Der junge Fahrer vom Lugano Kart Team und dem GRT-Team von Niklaus Gurtner erzielt das beste Ergebnis seiner Karriere mit dem dritten Rang im Final.

Schon mit dem 7. Platz im Zeitfahren lief es Jeffrey sehr gut, in den drei Vorläufen bewies er seine Qualitäten, so dass er im Pre-Final aus der zweiten Reihe starten konnte. Im Final setzte sich Jeffrey kurzfristig auf den zweiten Rang, bevor er von Brandon Maisano (auch kein unbekannter im Schweizer Kartsport) überholt werden konnte, der das Rennen auch gewann, vor dem Belgier De Ridder und Jeffrey Schmidt.

Nach dem dritten Rang von Alex Fontana im Vorjahr ist es das zweite Mal dass ein Schweizer Pilot an der französischen Meisterschaft in Varennes auf dem Podium steht, und wieder ist es einer vom Lugano Kart Team.

Noch zwei weitere unserer Piloten waren in Varennes dabei: Yves Von Aesch, zeigte wieder seine Qualitäten und beendete das Rennen der KF3 auf dem 17. Platz, während Marc Wolhauser seine Europatournee fortsetzte: nach dem Rennen in Ugento wurde Marc diesmal 22. im Final der KZ2.
Jeffrey SCHMIDT
Jeffrey SCHMIDT
Jeffrey SCHMIDT


15 Mai 2007Vier Siege fürs LKT dank Barone, Levin Amweg, Stutz und Hêche - Yves von Aesch beeindruckend
Beim zweiten Lauf des Bridgestone-Cup 2007 in Levier haben die Piloten des Lugano Kart Team gleich viermal zugeschlagen.

Antonio Barone, Fabian Stutz und Michael Hêche holten ihre ersten Siege in den Farben des Lugano Kart Team. Levin Amweg wiederholte seinen Erfolg von Parma, und wenn er so weitermacht wird er sicher einer der Kandidaten für den Casco d’Oro 2007.

Neben Amweg haben auch Fabian Stutz und Michael Hêche eine beeindruckende Leistung gezeigt, und werden wohl auch im Kampf um die Schweizer Meisterschaft ein Wörtchen mitreden können.

Barone gewann in einem spektakulären Rennen - mit einer klugen Taktik für sein jugendliches Alter - die Kategorie Mini. Weitere 5 Piloten vom Lugano Kart Team schafften den Sprung aufs Podium: Shaun Vogel (2. in der Mini), Tristan Modoux und Michi Ryter (2. und 3. der Super Mini), Yves Von Aesch (2. in der KF3) und Yannick Mettler (2. in der KF2). Top Resultate auch für Daniel Conrad (5. in der Mini), die jungen Severin Amweg und Patrick Pieth bescherten dem Team Caviezel Motorsport mit den Plätzen 4. und 5. ein gutes Resultat, Alexander Marlin (4. in der 100 Challenge) und Zoel Amberg beendete das Rennen auf dem 5. Platz in der KF3.

In der KF3 waren die Zuschauer von Yves Von Aesch gefesselt: Der LKT-Pilot überholte in der letzten Kurve der letzten Runde seinen Clubkameraden Michael Hêche und holte sich den Sieg. Wegen einem Fehler der Zeitmessung dauerte das Rennen aber eine Runde zu lange, und so ging der Sieg doch noch an Hêche, der vom Start weg geführt hatte.

Im Swiss ROK Cup konnte unsere Jeannine Ryter bei den Junioren ihren ersten Sieg feiern, den 5. Platz holte sich Nicole Maffeis. Der 3. und 5. Rang von Michi Grabher und Cristopher Zanella in der Super ROK, der vierte Platz von Antonio Farese bei den ROK und der zweite Platz von Brad Brunner in der Mini ROK rundeten das erfolgreiche Wochenende ab.

Antonio Barone
Antonio Barone (Mini)
Levin Amweg
Levin Amweg (Super Mini)
Michael Hêche
Michael Hêche (KF3)
Fabian Stutz
Fabian Stutz
Yves Von Aesch
Yves Von Aesch
Fabian Stutz con Michaela
Fabian Stutz con Michaela
Jeannine Ryter
Jeannine Ryter
The Gang of Levier 2007
The Gang of Levier 2007

01 Mai 2007 Eine neue Webseite und ein Weltrekordversuch für Brad Brunner

Brad Brunner, Schweizer Meister 2006 hat seine Webseite unter www.brad-brunner.com komplett erneuert. Elegante Grafik, alles komplett auf Englisch, natürlich ein Gästebuch und eine informative Sektion über den Draculino vom Lugano Kart Team runden die Seite ab.

Auf der neuen Website findet ihr auch Informationen über den 24 Stunden-Weltrekordversuch vom 20. und 21. September, der offiziell von Guiness kontrolliert wird! Dieses Abenteuer unternimmt Brad zusammen mit einer Pilotin vom Lugano Kart Team, Valentina Nessi und Alain Valente.

Brad Brunner


30 Apr. 2007 Comini gewinnt in Monza!
Der Tessiner Stefano Comini gewann am im historischen Autodrom von Monza die erste Prüfung der Formula Junior 1600, einer FIA-homologierten Meisterschaft. Comini begann die Saison somit wie er die vergangene Saison in der Formula Junior 1200 beendete: Mit einem Sieg in Monza, nachdem er bereits die Testfahrten vor Saisonbeginn beherrscht hatte.

Stefano gewann die Pole-Position und holte sich im Rennen einen Vorsprung von 4 Sekunden im ersten Rennen für das Team von MG Promotion. Für das Rennen 2 mussten die ersten 8 in umgekehrter Reihenfolge starten, und vom 8. Startplatz aus ging Stefano schon nach zwei Runden in Führung, bevor er drei Runden vor Schluss wegen einem Elektrikschaden ausschied. Nach den Triumphen von Clay Regazzoni hat die Schweizer Fahne und die Nationalhymne wieder Einzug in den königlichen Park von Monza gehalten, dank dem jungen Piloten der im Lugano Kart Team gross geworden ist.

Mehr Informationen gibt es bei www.italiaracing.net; www.racingworld.it; www.sportmonza.net; www.nuvolari3000.com
Stefano Comini vince a Monza!
Stefano Comini vince a Monza!


30 Apr. 2007 Marcel Rechsteiner im Vorstand des Lugano Kart Team - Mehr Geldprämien für unsere Fahrer!
Am 27. März fand die jährliche Generalversammlung des Lugano Kart Team statt. Dabei wurde allen Helfern und den Fahrern von unserem Club gedankt, die unseren guten Namen hochhalten. Finanziell durfte berichtet werden, dass das LKT im achten Jahr hintereinander ein positives Ergebnis erzielt hat, das uns erlaubte unter den LKT-Piloten der Schweizer Meisterschaft den Betrag von 10'139 Franken zu verteilen. Im den 11 Jahren des Bestehens hat das LKT somit mehr als 120'000 für die eigenen Fahrer erwirtschaftet.

Angesichts der positiven Ergebnisse entschied der Vorstand des LKT des weiteren die Preise für die Teilnehmer der Schweizermeisterschaft weiter zu erhöhen. Eine entsprechende Mitteilung werden die Piloten in den nächsten Wochen erhalten. Im weiteren wurde Marcel Rechsteiner in den Vorstand gewählt, wo er sich besonders um die nachwuchskategorien kümmern wird. Der Vorstand des Lugano Kart Team wird bis 2008 also so aussehen: Raoul Fontana (Präsident), Lorenzo Bassi (Vizepräsident), Moira Lucca (Sekretariat), Roberto Albizzati, Pedro Gordillo, Fulvio Maffeis, Pietro Comini, Ruben Fontana, Giancarlo Pianezzi, Aldo della Santa, Giuseppe di Pietro und Marcel Rechsteiner.

30 Apr. 2007 DKM: Adrina Gugger 5. Platz in Oschersleben!
Andrina Gugger hat in Oschersleben (in der Nähe von Berlin) das beste Resultat einer(s) Schweizer Pilotin(en) seit Jahren an der Deutschen Meisterschaft erzielt. Die schnelle Zürcherin vom Lugano Kart Team holte sich in der Kategorie KF2 den 5. Rang in der DKM. Auf der schöne und schnellen Piste im Motopark Oschersleben (wo am 5. und 6. Mai auch die DTM zu Gast ist) startete die Pilotin vom Team Gugger und von Swiss Hutless vom 11. Startplatz und verbesserte sich kontinuierlich, unter anderem mit der zweitschnellsten Rundezeit im Final. Für Andrina, die die gesamte Deutsche Meisterschaft fahren wird, war es das beste internationale Resultat bisher.

Andrina: "Nachdem wir 1'000 km im Auto gefahren sind, um hier mitzufahren ist der fünfte Platz natürlich eine schöne Sensation. Das ganze Wochenende hatte eine ganz spezielle Atmosphäre, da auf der grossen Piste auch die Boliden der DTM testeten. Wir haben ein paar Dinge ausprobiert, und im Finale dann das Maximum erzielt. Ich möchte mich beim Team RS-Motorsport bedanken und bin stolz dass ich das Logo des Lugano Kart Team auch in Deutschland würdig vertreten habe".

Nicht so toll lief es für Alex Fontana bei seinem letzten Rennen für Swiss Hutless: Der Tessiner strauchelte das ganze Wochenende und verlor im Hoffnungslauf die Batterie. Mit den darausfolgenden 600 g Untergewicht bekam er eine Zeitstrafe und verlor seinen 4. Platz - und die Final-Qualifikation.

Yannik Mettler und Yves Von Aesch starteten zur gleichen Zeit an der französischen Meisterschaft in Essay: Der Pilot von Niklaus Gurtner qualifizierte sich für das Finale, in dem er den 23. Platz belegte.

Mehr Informationen gibt es hier: www.kart-dm.de (Deutsche Meisterschaft); www.ffsa.org (Französische Meisterschaft); www.team-gugger.ch; www.yvesvonaesch.ch.
Andrina Gugger auf dem Podium
Andrina Gugger auf dem Podium


21 Apr. 2007 Alex Fontana wechselt zu PCR
Alex Fontana con il titolare della P.C.R. Gigi Cavaciuti
Alex Fontana mit dem Inhaber von PCR, Gigi Cavaciuti

Nach 8 Jahren mit dem Schweizer Hersteller, davon die vergangenen zwei Jahre als Werksfahrer, verlässt Alex Fontana Swiss Hutless.

Der Luganesi hat in den vergangenen Tagen einen Vertrag über ein Jahr mit Optino als offizieller Pilot der KF3 bei PCR unterschrieben, und ergänzt das Team rund um die Franzosen Armand Convers und Manuel Renaudie die in der KF1 starten. PCR - in Piacenza beheimatet und von der Familie Cavaciuti geleitet – hat zweimal die Weltmeisterschaft gewonnen, die Karriere von Giancarlo Fisichella ins Rollen gebracht, und in diesem Jahr mit der Homologation der Windfire-Motoren für KF1, KF2, KF3 und KF4 einen grossen Schritt unternommen.

Alex Fontana: " Zwei Tage nach der Bekanntgabe der Schliessung des internationalen Rennteams von Swiss Hutless habe ich ein Telefon von PCR erhalten. Ich hatte schon immer viel Respekt für die Firma aus Piacenza, die mir durch ihre Ernsthaftigkeit, aber auch ihr Engagement auf den Rennstrecken aufgefallen ist. Bei PCR fand ich sofort eine herzliche Atmosphäre und viel, viel Leidenschaft für den Sport. Ich werde alles daran setzen das Vertrauen das in mich gesetzt wird, mit Erfolgen zu bestätigen und die Marke PCR in der Schweiz, aber in auch Deutschland und in allen internationalen Wettbewerben, an denen ich engagiert bin, mit Stolz vertreten. Zusätzlich hat mich auch das langfristige Programm überzeugt, das mir in den kommenden Jahren den Aufstieg in die KF2 und KF1 ermöglichen würde, und natürlich die Möglichkeit an der Seite von zwei Meistern wie Convers und Renaudie zu arbeiten.

Ich verlasse Swiss Hutless mit vielen schönen Erinnerungen und möchte mich bei der Firma aus Lyss für alles während dieser vielen Jahren bedanken. Einen besonderen Dank widme ich dem Team Manager Nicola De Cola und allen Mechanikern des internationalen Teams, die mich immer mit grosser Seriosität Ernsthaftigkeit und Freundschaft behandelten, selbst als ich das Küken in der Gruppe war. Ich werde alles geben um in den kommenden Jahren bei PCR ebenso erfolgreich zu arbeiten und hoffe das Swiss Hutless eines Tages in den internationalen Rennsport zurückfindet und die Erfolge die sie verdienen würden auch ernten können."

Mehr Informationen gibt es auch auf der Seite www.pcrnews.com






17 Apr. 2007Bridgestone-Cup 2007 Round 1 Parma: Levin Amweg gewinnt die Super Mini - die neuen LKT-Piloten sind sofort mit dabei
Er kam, sah und siegte: Der Spruch ist zwar vom römischen Kaiser Julius Cäsar passt aber auch gut zu Levin Amweg: Neu im Lugano Kart Team, gewinnt er gleich sein Debütrennen, und beschenkt unseren Club mit dem ersten Sieg der Saison. Amweg gewinnt in der Super Mini vor Michi Ryter (3.) und Andrea di Pietro (der mit dem 4. Rang ein grossartiges Debüt in der Super Mini abgab), Severin Amweg (5.), Luana Krattiger (6. aber lange Zeit auf dem dritten Platz) und Tristan Modoux (7.). Eindrucksvolle Vorstellungen von Levin Amweg, seinem Bruder Severin und Modoux, die ab diesem Jahr das DREAM TEAM des Lugano Kart Team verstärken.

Zwei andere Neue waren ebenfalls stark: Ruben Spadaccini (fantastischer 2. Platz in der KZ2) und Marc Wolhauser (8. in derselben Kategorie). Das Pech hatte in der ex 125 ICC unser Roberto Galeazzi, nach einem feinen zweiten Rang im Qualifying.

Ruben Spadacchini
Marc Wolhauser
Roberto Galeazzi
Ruben Spadaccini
Marc Wolhauser
Roberto Galeazzi

Zweiter Platz auch für den jungen Shaun Vogel in der Mini, auch er ein neuer „Bianconero”. In dieser Kategorie, die traditionell mit vielen LKT-Piloten besetzt ist liessen die Plätze 4 für Daniel Conrad, 5 für Valentina Nessi, 7 für Antonio Barone, 8 für Ivan Rechsteiner und 9. für den kleinen LKT-Römer Nicholas Lucattini.

Shaun Vogel
Daniel Conrad
Valentina Nessi
Shaun Vogel
Daniel Conrad
Valentina Nessi
Antonio Barone
Ivan Rechsteiner
Nicholas Lucattini
Antonio Barone
Ivan Rechsteiner
Nicholas Lucattini

In der 100 Challenge war unser bester Pilot Fabian Stutz (der auch ein guter Fahrer ist, nicht nur der Freund von Michaela Caviezel) während sich Alessandro Pagano nur auf dem 12. Platz wiederfand – Pech für Alexander Marlin der in der ersten Runde aufgeben musste.
Fabian Stutz
Alessandro Pagano
Alexander Marlin
Fabian Stutz
Alessandro Pagano
Alexander Marlin

In der 125 Challenge war Pedro Gordillo der Star (ein 6. Platz dank einem Techniker der nicht näher identifiziert werden konnte) vor deinen Freunden vom Lugano Kart Team die die Plätze 9 und 10 belegten: Lorenzo Bassi und Maikol Pellegrini. Pechvogel war Alain Torti der immer bei den schnellsten war, aber von 1000 Widrigkeiten geplagt wurde. Immerhin konnte er – genau wie Romeo – beweisen, dass die Oberon-Chassis von Francesco Pagano in dieser Saison Sieganwärter sind.
Pedro Gordillo
Lorenzo Bassi
Maikol Pellegrini
Pedro Gordillo
Lorenzo Bassi
Maikol Pellegrini
Alain Torti
Roberto Albizzati
Maurizio Galli
Alain Torti
Roberto Albizzati
Maurizio Galli

In der KF3 beeindruckte der Schweizer Meister Michael Hêche (auch er fährt jetzt im Lugano Kart Team): Hêche holte sich den 2. Platz, was aber fast wichtiger war – er bei seinem Debüt in der Juniorklasse am ganzen Wochenende in der Spitzengruppe mit dabei. Alex Fontana rollte ohne Kette in der ersten Runde von der Piste, nachdem er die Führung erobert hatte, dafür war hinter Hêche mit Lamotte ein weiterer neuer LKT-Pilot auf dem Podium und mit Von Aesch auf Rang 4 und Jeffrey Schmidt auf Rang 5 folgten gleich noch zwei unserer Fahrer. Jeffrey - endlich dürfen wir es mitteilen - ist ebenfalls ins Lugano Kart Team gewechselt und wir hoffen er wird noch viele Jahre glücklich bei uns sein. Nicht vergessen wollen wir Lorenzo Foglia, der einen ehrenhaften 9. Platz in seinem ersten Rennen unter schwierigen Bedingungen gewann.
Michael Hêche
Alex Fontana
Michael Lamotte
Michael Hêche
Alex Fontana
Michael Lamotte
Yves von Aesch
Jeffrey Schmidt
Lorenzo Foglia
Yves von Aesch
Jeffrey Schmidt
Lorenzo Foglia

In der KF2 sorgten die LKT-Damen für die Resultate in den Top 5: Andrina Gugger mit dem 3. Rang und Michaela Caviezel auf Platz 4 könnten in diesem Jahr ernsthaft um den Schweizer Meister Titel im Bridgestone-Cup mitreden.

Auch im Swiss ROK Cup von Ferdy Von Euw (der zusammen mit dem Bridgestone-Cup ausgetragen wird) waren Piloten vom LKT am Start. Auf das Podium haben es Jeannine Ryter (2. in der Junior ROK) und Brad Brunner (3. in der Mini Rok) gebracht. Alle Resultate des Bridgestone-Cup 2007 findet ihr auf www.bridgestone-cup.com, die Resultate des Swiss ROK Cup auf www.rokcup.ch.
Andrina Gugger
Michaela Caviezel
Jeannine Ryter
Brad Brunner
Andrina Gugger
Michaela Caviezel
Jeannine Ryter
Brad Brunner


11 Apr. 2007Schliesst Swiss Hutless ihr internationales Rennteam?
Seit einigen Tagen, genauer gesagt seit dem Rennen von Parma, zirkuliert die Neuigkeit dass der Schweizer Konstrukteur entschieden hat sein internationales Rennteam zu schliessen, und nicht mehr offiziell an den wichtigsten Rennen teilzunehmen. Bis heute liegt zwar noch keine offizielle Erklärung der Lysser Firma vor, doch dass etwas daran ist zeigt, dass unter anderem der Team Manager die Firma bereits verlassen hat. Etwas besser sieht die Situation für die Fahrer aus: Innert 48 Stunden sind alle 6 Werkspiloten (Varutti, Ryall, Mengesdorf, Gagliardi, Alex Fontana und Dominik Baumann) freigestellt worden, und verhandeln bereits intensiv mit anderen Herstellern oder Top-Teams (alle in verschiedenen Richtungen). Die eventuelle Schliessung des internationalen Rennteams wird im nationalen Kartsport kaum zu grossen Veränderungen führen, da alle Dienstleistungen wie gewohnt weiter angeboten werden.

Eine offizielle Mitteilung - die wohl etwas mehr Klarheit schafft - wird in den nächsten Tagen erwartet.
Jürgen Leibinn
Jürgen Leibinn, CEO Swiss Hutless International SA

29 Mär. 2007 Ein grosses Fragezeichen steht hinter dem SM-Rennen von Lodrino
Seit einigen Tagen kursieren beharrlich Gerüchte wonach das Rennen um die Schweizer Meisterschaft auf dem Flugplatz von Lodrino in Gefahr ist. Der Grund ist in der Tatsache zu finden dass der veranstaltenden Club, der KC Ticino, nicht im Besitz der Bewilligungen der Gemeinde und des Kantons ist, und das Rennen beim ASS angemeldet hat ohne die minimalsten Anforderungen zu erfüllen. Wir haben nachgefragt, und tatsächlich bestätigt die Gemeindeverwaltung, dass in diesem Jahr keine Veranstaltungen auf dem Flugplatz genehmigt würden, auch nicht für den Kartsport.

Der Präsident des Kart Clubs Ticino, Luca Mauriello, hat uns am Telefon informiert, dass ihm die Verfügbarkeit des Militär-Flugplatzes zugesichert wurde, und dass die Anträge an die Gemeinde von Lodrino in den nächsten Tagen weitergeleitet werden sollen. Die Verspätung sei Schuld des ASS, der Änderungen an der Piste verlangt habe. Der ASS hingegen versucht so schnell wie möglich Klarheit über die Situation zu erhalten ob das Rennen unter solchen Umständen durchgeführt werden kann.

Das Lugano Kart Team - im Namen seiner Fahrern - wünscht dass ein zweiter Fall Lyss (mit seinen sportlichen und finanziellen Folgen) mit aller Kraft vermieden wird und hofft für den Schweizer und auch den Tessiner Kartsport, dass wir positive Lösungen für das Problem finden werden.
Lodrino


28 Mär. 2007 Renaudie, ein Name der bürgt!
Ein neues Team betritt die nationale und internationale Bühne. Es ist das TEAM 2R COMPETITION von unserem Freund Romain Renaudie, dem Bruder des bekannten Piloten Manuel, vom Lugano Kart Team.

Mit dem Sitz im Herzen der Romandie, in Lausanne, wird Renaudie zum Generalimporteur von PCR für die Schweiz, und leistet auch Assistenz an allen Rennen, dank seinem Team aus Mechanikern, Technikern und Motorexperten. Die Verbindung zum Mutterhaus von PCR Italien kam zu Stande, da "Manu" Renaudie als offizieller Werkspilot in der KF1 antritt.

Für mehr Informationen kontaktiert bitte das TEAM 2R COMPETITION unter folgender Adresse: Romain Renaudie, Rue Valentin, 62bis - 1004 Lausanne. Tel. CH 076 518 62 19; Tel FR: 0033 (0)6 81 41 47 46; E-mail: team_2r@yahoo.fr.


Renaudie wird auch am ersten Rennen des Bridgestone-Cup 2007 in Parma anwesend sein.
Team 2R


28 Mär. 2007 In Parma gibt Lorenzo Foglia sein Debüt
Das Rennen der Kategorie KF3 des Bridgestone-Cup 2007 am komemnden Wochenendein Parma wird noch aus einem neuen Grund interessant: Bei dieser Gelegenheit gibt Lorenzo Foglia sein Renn-Debüt. Er ist eines der jungen Talente die im Lugano Kart Team gross geworden ist, und fühlt sich nun reif in der hartumkämpften Kategorie die ganze Saison des Bridgestone-Cup zu bestreiten. Lorenzo Foglia, Jahrgang 1994, ist auf der Piste an der Startnummer 9 zu erkennen und fährt mit Tony Kart und Motor Vortex, assistiert wird er von Miliziano.Lorenzo Foglia


23 Mär. 2007 Die Spannung steigt vor dem ersten Rennen des Bridgestone-Cup 2007 in Parma
Die Echos der Trophäe Margutti sind verhallt, doch im historischen Kartdromo von Parma zeigen sich bereits neue Anzeichen von Leben steht doch mit dem ersten Rennen des Bridgestone-Cup 2007 am kommenden 1. April, ein weiterer mythischer Tag auf dem Programm aller Kartsport-Begeisterten. Auf der Piste finden sich alle alle Kategorien wieder, inklusive der 100 Challenge, die den Motoren der alten Generation - ICA und A-160 vorbehalten ist.

Ein weiterer Grund für das grosse Interesse ist dass die ersten 10 Fahrer der Kategorien KF2, KF3 und KZ2 sich am Ende der Saison kostenlos für das European Final in Lonato qualifizieren können.

Alle Informationen und die Möglichkeit sich online anzumelden findet ihr auf www.bridgestone-cup.com.
Bridgestone-Cup 2007


20 Mär. 2007 Grossartiger Lewis Hamilton wird Dritter bei seinem Debüt in Australien
Erkennt ihr ihn wieder? Ja genau, das ist Lewis Hamilton, hier zusammen mit Ruben Fontana - Gründungsmitglied vom Lugano Kart Team und Veranstalter der Trophée de Suisse 2000 in Valence. Lewis fuhr damals auf CRG und gewann dabei nicht nur das Rennen sondern holte sich mit seinem Sieg auch gleich den Europameistertitel in der Formula A. (Foto aus dem Archiv Thomas Gmür).

Es ist derselbe Hamilton der am Sonntag sein Debüt in Formel 1 gab, und seinen McLaren-Mercedes auf den 3. Platz fuhr, nachdem er sogar lange Zeit die Position 2 hielt. Der stolze Vater Anthony Hamilton hat dabei keineswegs vergessen wo sein Sohn das Fahren lernte: „Der Start war ein klassischer Lewis. All die Jahre im Kart haben sich in dieser einen Kurve ausgezahlt.“.
Ruben Fontana & Lewis Hamilton


20 Mär. 2007 Zoel Amberg, Jimmy Antunes und Leonardo Corti sind auf dem Weg zu den Open Masters
Gleich mit drei Piloten ist das Lugano Kart Team in diesem Jahr an den italienischen Open Masters vertreten, die am 25. März in Sarno ihren ersten Lauf austrägt. Wir freuen uns auf Zoel Amberg (Monza/Vortex, im Team von Miliziano) und Jimmy Antunes (Swiss Hutless/MRC im Team Swiss Hutless Vrs) in der KF3 und Leonardo Corti (Top Kart/Comer für Comer Spa) in der KF2. Insgesamt werden 249 Fahrer aus 32 Nationen am Start erwartet.
Für Jimmy Antunes ist es nicht nur das Debüt in der KF3, sondern auch gleich das erste internationale Rennen. Mehr Informationen gibt es unter www.federkarting.it.

20 Mär. 2007 Michi Ryter holt die Coppa Primavera 2007 - Valentina Nessi und Andrea di Pietro auf dem Podium
Michi Ryter vom Lugano Kart Team hat am Sonntag seinen Namen ins Goldene Buch der Coppa Primavera geschrieben - dem Klassiker zum Saison-Beginn - der in diesem Jahr in Magadino ausgetragen wurde (organisiert vom Kart Club Locarno).
Ausgezeichnet unterstützt von Niki Brütsch, dominierte der Intrepid-Pilot die Rennen der Super Mini mit der Pole-Position, zwei Siegen in den Vorläufen und zum Schluss auch im Final. Ein diskussionsloser Sieg für Michi, vor Dennis Grob und dem grossartigen Andrea Di Pietro der mit dem 2. Platz nach den Vorläufen und 3. im Final sein Debüt in der Super Mini gab. Ein klarer Sieg auch für Fabienne Wohlwend bei den Mini (Pole-Position, 1. und 2. Vorlauf, sowie Final) die unsere Valentina Nessi auf den zweiten Platz verwies. Valentina hat zwar alles versucht, doch war es unmöglich die Wohlwend im Finale noch zu überholen. Ein toller Saisonauftakt war es auf jeden Fall. Um den Frauentag in der Kategorie Mini komplett zu machen sei noch erwähnt, dass Tanja Müller das weibliche Podium komplettierte. Unser Antonio Barone zeigte mit dem vierten Rang, dass er dem Lugano noch viel Freude machen wird; genau wie der junge Ivan Rechsteiner, der mit dem 7. Platz im Final nach Problemen doch noch seine Entschlossenheit demonstrierte.
Categoria Mini Categoria Super Mini
1.Fabienne WOHLWEND 1.Michael RYTER
2.Valentina NESSI 2.Dennis GROB
3.Tanja MUELLER 3.Andrea DI PIETRO
4.Antonio BARONE 4. Annika LUNDIN
5. Fabrizio REICH 5.Oliver HOLDENER
6.Silvan BOMMER 6.Raphael WOHLWEND
7.Ivan RECHSTEINER 7.Marco FIORE
8.Michael MUELLER 8.Dieter James MINDER
9.Vivienne GROB 9. Christian MICELI
10.Matteo DI LORENZO   
11.Andrea ZOLLER   
Michi Ryter


12 Mär. 2007 Kommenden Sonntag ist die "Coppa Primavera" in Locarno
Coppa Primavera
Nach den ersten beiden internationalen Rennen beginnt die Schweizer Kart-Saison offiziell am nächsten Sonntag im Tessin mit der "Coppa di Primavera" für Mini und Super Mini, die in diesem Jahr in Locarno stattfindet (Organisation KC Locarno). Der Tag wird ergänzt mit dem Rennen "Trofeo 6 marce" für die Schaltkarts der Kategorie 125 ICC. Natürlich wird auch den Puffos viel Platz eingeräumt. Mehr Informationen findet ihr auf der Seite www.karts.ch oder beim Kart Club Locarno unter der Nummer 091 745 44 55.


12 Mär. 2007 Zieht sich Intrepid von den internationalen Rennen der KF1 zurück?
Gemäss einer auf www.intrepid.it erschienenen Pressemitteilung entschied der italienische Hersteller sich 2007 von den Rennen die nach den neuen Vorschriften des internationalen Reglements stattfindend, zurückzuziehen. Diese Massnahme, aber das geht aus der Pressemitteilung nicht deutlich hervor, soll es nur die Kategorie KF1 und die Werksfahrer wie Kozlinski betreffen.
Dies sagt wenigstens die offizielle Version Intrepid.

08 Mär. 2007 Alex Fontana in den Top Ten an der Trofeo Margutti
Der junge Tessiner Pilot Alex Fontana hat am Wochenende sein erstes grosses Resultat auf internationaler Ebene gefeiert. Der Fähnrich des Teams Gugger qualifizierte sich als einziger unserer Piloten für das Finale vom Sonntag in dem er 10. wurde, nach einem 7. Platz im Halbfinale. An der 18. Ausgabe der Trofeo Andrea Margutti waren 186 Fahrern aus 32 Nationen anwesend, unterteilt in die neuen Kategorien KF1, KF2 und KF3.
Die "Margutti" sah auch das offizielle Debüt von zwei neuen Piloten im Lugano Kart Team: Zoel Amberg und Yannik Mettler. Amberg verpasste die Final-Qualifikation in der KF3 mit dem 20. Rang nur knapp, vermutlich weil das Team entschied ihn mit gebrauchten Reifen starten zu lassen. Der junge Luzerner darf trotzdem zufrieden sein, war doch auf der Rennstrecke die gesamte Weltelite anwesend. Yannik Mettler dahingegen schied wegen eines Elektrikproblems im Halbfinal aus. Ein schlechter Lohn für Yannik der die Qulaifikation vom Freitag und Samstag mit 39 Grad Fieber gefahren war, denn die Qualifikation war sicher in Reichweite. So wie bei Amberg, sind wir sicher dass auch Mettler ein Fahrer sein wird, der unserem Club in Zukunft noch viel Freude machen wird. Eine bittere Margutti war es für den vierten anwesenden LKT-Pilot in Parma, Yves Von Aesch. Yves kämpfte wie ein Löwe, schied aber schon in der Repechage aus. Der Fahrer von Gurtner Racing Technologies wurde mit vielen technischen Problemen konfrontiert die mit dem brandneuen Villa-Motor zusammenhingen, der noch nicht ausgiebig getestet wurde, der aber durchaus Zukunft haben könnte.
Das Lächeln dass man bei Swiss Hutless vermisste, war dagegen im Zelt Von Euw zu finden. Der Manager von Tony Kart in der Schweiz durfte sich nicht nur über den dreifach Triumph in der KF1 freuen, sondern vor allem über die grandiose Vorstellung seiner Piloten Patrick Müller (5. in der KF2) und Marc Freimann (24. Rang) der in derselben Kategorie sein erstes Rennen überhaupt fuhr.
Grund zur Freude auch im Hause Trottmann, wo Nico Müller mit seinem 7. Platz ein optimales Resultat in der KF3 erzielte.
Die Rennen wurden gewonnen von Gary Catt (GB) in der KF1, Burkhard Maring (D) in der KF2 und dem Engländer Jack Harvey in der KF3.

Hier geht es zur Foto Gallerie unseres offiziellen Fotografen Enrico Milesi.

28 Feb. 2007 Am Wochenende gibts die Trofeo Margutti mit Mettler und Amberg in schwarz/weiss
Insgesamt vier Piloten vom Lugano Kart Team
starten an der 18. Ausgabe der Trofeo Margutti am kommenden Wochenende im mythischen Kartdromo von Parma. Neben den bereits bekannten (mindestens bei den Fans unseres Clubs) Alex Fontana und Yves Von Aesch (beide in der Kategorie KF3
unterstützt von Markus Gugger, bzw. Niklaus Gurtner), debütieren in den Farben des Lugano Kart Team zwei neue Piloten die zu unserem
"Dream Team" stossen: Die Rede ist von Zoel Amberg (mit technischer Unterstützung von Miliziano Kart
in der KF3) und Yannick Mettler (in der Kategorie KF2 für MGM Racing). Wie immer kann man die Resultate auf der Seite von www.kartdromoparma.it laufend nachverfolgen.
Yannick METTLER


27 Feb. 2007 Der grosse Henri Crudo wurde am Rabadan "erwischt"
Ja, er ist es wirklich! Der 125 Challenge Pilot Henri Crudo (rechts auf dem Foto, links ist sein Mechaniker, die Person in der Mitte konnte leider nicht identifiziert werden) war am Karneval von Bellinzona. Zwischen zwei Gläsern Tessiner Weisswein hat uns Henri dann bestätigt, dass er auch in diesem Jahr an allen Rennen um den Bridgestone-Cup 2007 teilnehmen wird (und an den wichtigsten Tessiner Fasnachtsveranstaltungen 2008).Henri CRUDO


22 Feb. 2007 Mitgliederbeitrag 2007
In den vergangenen Tagen haben alle Mitglieder und Freunde einen Brief mit Einzahlungsschein erhalten, der den Mitgliederbeitrag 2007 betrifft. Dieser ist wie folgt:

Fr.
Fr.
Fr.
Fr.

100.--
 80.--
 25.--
 30.--

für die Kategorien KF2, KF3, KZ2, 125 Challenge und 100 Challenge (ex-ICA)
für die Kategorien Mini e Super Mini
für die Kategorie Puffo
für Gönner (Mindestbeitrag)

In der Anlage findet ihr den Brief und das Formular für die persönlichen Daten im Format PDF und wir bitten euch dieses an unseren Club zu retournieren.

Vielen Dank für euer Vertrauen in das Lugano Kart Team

Brief Mitgliederbeitrag 2007
Formular Persönliche Daten



22 Feb. 2007 Das komplette Resultat des Casco d'Oro 2006
In den vergangenen Wochen wurden wir mehrfach nach den detaillierten Ergebnissen des Casco d'Oro 2006 gefragt. Wie immer hören wir auf unsere Leser und veröffentlichen gerne die Ergebnisse.

Hier ist die komplette Tabelle mit den Stimmen der 20 Jury-Mitglieder.

21 Feb. 2007 Christensen gewinnt den 12. Winter Cup: Guter Saisonstart unserer Piloten

Der mit Spannung erwartete Winter Cup hat seine Sieger gefunden: In der Kategorie KF1 ging der Sieg an den Dänen Michael Christensen, der Belgier Yannick De Brabander gewann die KF2 und in der KF3 holte sich Schweden mit Viktor Öberg den Titel. Auffalend die vielen Neugierigen die sich in Lonato einfanden um den ersten Wettkampf mit den neuen vorgeschriebenen Motorisierungen der CIK/FIA zu beobachten, es gab ein paar Fahrer weniger in diesem Jahr, aber es waren immerhin noch 210 Piloten anwesend.

Man kann nicht gerade behaupten, dass das Glück zum Saisonauftakt unseren Piloten hinter her rannte: Andrina Gugger fand zwar schnell den richtigen Rhythmus in der KF2, wurde aber im Hoffnungslauf unverschuldet in einen Unfall verwickelt und beendete den Winter Cup vorzeitig, ist aber dennoch für die Saison 2007 gut gerüstet. Jasmin Preisig kam der Sensation am nächsten. Ohne Probleme qualifizierte sie sich direkt für das Halbfinale in dem sie in die Zange genommen wurde und weit zurückfiel. Zwar kämpfte sich die blonde LKT-Pilotin wie ein Löwe mit tollen Rundenzeiten durch das Feld, doch der Rückstand war zu gross. Ein positives internationales Debüt war es auf jeden Fall. Etwas besser erging es Alex Fontana. Der Tessiner überwand einige Probleme mit dem Motor und qualifizierte sich mit dem tollen 7. Platz im Halbfinale. Nach dem Start auf dem 9. Platz beendete ein Dreher alle Hoffnungen und es blieb für den Bianconero nur noch der 28. Rang.

Die vollständigen Ergebnisse auf www.southgardakarting.it


Note der Redaktion: Unserem Freund Patrick Müller wurde am Samstag nachmittag ein Motor der neuen Generation aus dem Zelt gestohlen. Unglaublich und gleichzeitig schamhaft! Von jetzt an besser die offenen Augen halten. Patrick wünschen wir – und da haben wir keine Zweifel daran – dass er sich deswegen nicht entmutigen lässt.

Andrina Gugger

Alex Fontana & Jasmin Preisig

Team Gugger and Friends
Andrina GuggerJasmin PreisigAlex FontanaNicola De ColaAlex Fontana


21 Feb. 2007 Ciao Giancarlo
Letzte Woche ist überraschend Giancarlo Codoni, ehemaliger Präsident des Sud Racing Kart Club und zuletzt des KC Osogna verstorben. Wir verlieren mit Giancarlo einen grossen Freund des Kartsports, dessen Augen immer leuchteten wenn er seine Enkel Alessandro Caccavari und den kleinen Eugenio beobachtete.

Unsere aufrichtiges Beileid gilt der Familie.

13 Feb. 2007 Kalender 2007
Ab sofort haben wir den kompletten Kalender 2007 für euch zum Downladen bereit, im Format für den Acrobat Reader. Inbegriffen sind alle nationalen und internationalen Rennen, sowie die wichtigsten Rennen an denen die Piloten vom Lugano Kart Team teilnehmen werden. Neu mit dabei ist die Deutsche Meisterschaft, an der einige Bianconeri starten werden.
Für die Renne der Swiss Kart Challenge und der Rotax Max Challenge besucht ihr bitte www.karting.ch.

12 Feb. 2007 Die Piste Sartorelli in Osogna geht wieder auf!
Gute Neuigkeit für alle Tessiner Kartfahrer, aber nicht nur die. Entgegen der Gerüchteküche wurde die Piste Sartorelli in Osogna nicht verkauft und eröffnet die Saison am Samstag, dem 17. Februar. Also alle auf nach Osogna, wo am Sonntag - als Neuheit - auch die Mini-Moto ihre Runden drehen können!

12 Feb. 2007 Winter-Cup: internationales Debüt von Jasmin Preisig
Der Winter-Cup 2007 eröffnet offiziell (und endlich) die neue Saison. Vom 16. bis 18. Februar werden viele Kartsportler nach Lonato pilgern, um mitzuerleben wie sich die Motoren der neuen Generation so machen. Das Rennen wird auch die erste internationale Veranstaltung für unsere Jasmin Preisig werden (ausnahmsweise mal mit der Startnummer 83 in der Kategorie KF3). Unter den 240 Piloten die erwartet werden finden sich noch zwei weitere vom LKT: Alex Fontana fährt ebenfalls in der KF3 mit der Nummer 23, während Andrina Gugger mit der Startnummer 50 in der KF2 antreten wird. Die Resultate findet ihr laufend auf der Seite von www.southgardakarting.it.Jasmin PREISIG


09 Feb. 2007 Das Video vom LKT Gala-Abend ist online
Wie immer scheut das das Lugano Kart Team keine Kosten und Mühen um seinen Mitgliedern noch mehr zu bieten. Ab sofort ist das Video des Gala-Abends im Hotel La Perla verfügbar, entweder als DVD zum Unkostenbeitrag von 20 Franken in unserem Sekretariat (info@lkt.ch) oder... Gratis ... gleich online ansehen!

Teil I

Teil II

Teil III


07 Feb. 2007 Fabio Leimer fährt 2007 in der Formula Renault
Unser Fabio Leimer wird in der kommenden Saison den Eurocup und die italienische Meisterschaft in der Formula Renault 2000 für das Team von Jenzer Motorsport bestreiten. Fabio übernimmt das Fahrzeug von Dani Clos, der 2006 damit italienischer Meister wurde.
Fabio konnte seinen neuen Renner bereits im Dezember bei einem Test in Spanien ausprobieren und überzeugte mit seinem Speed. Der erste offizielle Test wird am 12. und 13. März 2007 in Barcelona stattfinden. Ein weiterer Schritt in einer vielversprechenden Karriere.
Mehr Informationen über seine Karriere findet ihr auf seiner neuen Homepage unter www.fabioleimer.ch.

06 Feb. 2007 In Bellinzona wurden die Tessiner Meister gekürt
Bellinzona war am Freitag Schauplatz der jährlichen Preisverteilung des ACS Ticino. Neben den Piloten aus den Sektoren Renn- und Rallyesport wurden auch die besten Tessiner Kartpiloten prämiert. Der Titel ging an Raffaele Marciello aus der Super Mini. Die prestigeträchtige Trofeo Pablo Foletti wurde an Loris Kessel verliehen.

Das Kart-Klassement ACS 2006:
  1. Raffaele Marciello - 39 Punkte
  2. Alex Fontana (Junior) - 26 Punkte
  3. Gianmarco Bernasconi (Super Mini)
    Stefano Comini (ICA)
    Luana Krattiger (Super Mini) - 5 Punkte
  4. Nicole Maffeis (Junior) - 3 Punkt



Fotos: Gianfranco Chiodaro


01 Feb. 2007 Der Kalender des Bridgestone-Cup 2007 mit der Neuheit South Milano!
Der Bridgestone-Cup 2007 wird 5 Rennen umfassen und als Neuheit ist die Rennstrecke von South Milano (Ottobiano) mit dabei auf der das grosse Finale 2007 stattfinden wird. Der Kalender beginnt wie üblich mit dem Rennen in Parma und sieht im Detail so aus:

1. April 2007 PARMA (I)
6. Mai 2007 LEVIER (F)
3. Juni 2007 BIESHEIM (F)
5. August 2007 CHIAVENNA (I)
26 August 2007 GRAND FINALS BC2007 SOUTH MILANO

In South Milano werden wir die Saison beenden und die Titel 2007 vergeben. Mit einer Neuheit: An den "Grand Finals" fahren die Piloten erstmals um 3 Punkte-Wertungen: Die "Grand Finals" erleben die Premiere des Sprint-Rennens. Die Firma Speed wird das "European Final" in Lonato direkt organisieren, und das Datum zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.

Beat Raemy übernimmt neu das Amt des Vize-Präsidenten der Bridgestone-Cup Organisation und Amedeo Crosilla steht dem Lugano Kart Team als Konsulent bei der Organisation der Rennen zur Verfügung und wird sich speziell um das Rennen von Levier kümmern.

Was die Kategorien des Bridgestone-Cup betrifft haben wir uns entschieden die neuen Motoren-Vorschriften zu übernehmen, und dafür eine zusätzliche Kategorie 100 Challenge zu erschaffen, in der auch weiterhin mit den herkömmlichen Motoren gefahren werden kann.

Die Kategorien am Bridgestone-Cup 2007 sind also wie folgt: KF2, KF3, KZ2, 125 Challenge, 100 Challenge, Super Mini und Mini, sowie die Puffo als Demonstrationsveranstaltungen.

Das Reglement der Kategorie Super Mini basiert auf jenem der Schweizer Meisterschaft 2006. Keine Änderungen gegenüber dem Bridgestone-Cup 2006 für die Kategorie Mini (es werden jedoch die Kontrollen der Comer massiv verschärft) und die 125 Challenge. Die letztere ist offen für alle Motoren der Marken IAME Leopardo, Vortex Rox und Rotax Max. Und auch für Sonik.

Der Swiss Rok Cup von Ferdy Von Euw hat bestätigt dass er an allen Rennen des Bridgestone-Cup 2007 mit von der Partie ist. Auch hier gibt es eine wichtige Neuheit: die neue Kategorie Mini Rok wird ihre Rennen zusammen mit der Super Mini austragen, natürlich mit getrennten Klassementen bei allen Rennen.

Bitte nicht vergessen: der 15. und16. September ist ein weiterer wichtiger Termin an dem in Parma das "Rennen aller Rennen", der CHAMPIONS-CUP 2007 stattfindet. Das Datum also auch gleich reservieren, und ab und zu auf der Seite www.champ-cup.com vorbei schauen wo wir alle Informationen veröffentlichen werden.

Genauere Informationen zum Bridgestone-Cup 2007 können wir erst bekanntgeben nachdem die nationalen und internationalen Reglemente veröffentlich wurden.
Bridgestone-Cup 2007


29 Jan. 2007 Lamotte vom Formel Ford ins LKT
Michael Lamotte, eine der positiven Überraschungen des letzten Jahres in der Kategorie Junior wird - wie viele von euch schon wissen - zum Lugano Kart Team wechseln.
Michael - 14 Jahre - hatte 2006 zwischen zwei Kart-Rennen das Vergnügen ein Monoposto zu fahren. Die Testfahrt fand am 12. August auf dem Circuit von Pouilly-en-Auxois, in der Nähe von Dijon statt. Unser Fahrer erhielt die Gelgenheit einen Formel Ford Zetec 1800ccm mit 140 PS und 4 Güngen zu fahren. Diese phantastische Erfahrung wurde von Griffon Technologies von M. Bugnard ermöglicht. Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet - der sympathische Fahrer berichtet mehr darüber auf seiner Website www.mlamotte.com.
Michael Lamotte
Michael Lamotte


26 Jan. 2007 Kart-Expo in Rümlang am 27. und 28. Januar
Am 27./28. Januar findet in Rümlang die Karexpo statt. Nebst der ganzen Rotax Palette (Mini - Junior - Senior - DD2) sind natürlich auch alle neuen Motoren TaG ausgestellt: Merlin KF3 - Parilla KF2 - PCR KF2 - Maxter KF2 - Villa KF2
Alle Informationen unter www.kartexpo.ch

22 Jan. 2007 Neue Webseiten für Andrina und Randy
Andrina Gugger - bezaubernd wie immer - präsentiert sich nun auch im Internet auf ihrer eigenen Seite. Unter www.andrinagugger.ch verrät das schnelle Fräulein vom Lugano Kart Team alle ihre Geheimnisse.
Der grossartige Sieger vonChiavenna 2006, Randy Berglas, steht da nicht hinten nach: Seit wenigen Tagen ist der sypmatische, kleine LKT-Pilot unter www.berglas-rennsport.ch online zu finden.
Randy BerglasAndrina Gugger


20 Jan. 2007 Ernst C. Buser gestorben
Liebe Kartsportfreunde

Überrascht und bestürzt müssen wir euch die traurige Mitteilung machen, dass Ernst C. Buser am letzten Dienstag im Alter von 75 Jahren verstorben ist.

Ernst C. Buser war vor seiner Wahl zum Präsidenten des Internationalen Kartsport Verbandes CIK/FIA (1978 bis 1999) und Mitglied des FIA Weltrates, Präsident des Kart Club der Schweiz und hat mit seinem grossen Wissen und der immensen Erfahrung den Nationalen und inbesondere den Internationalen Kartsport auf ein Niveau gebracht, das seinesgleichen sucht. Für seine grossen Verdienste um die Entwicklung des weltweiten Kartsports wurde ihm im Jahre 2000 die Ehrenvizepüsidentschaft der FIA verliehen!

Wir verlieren nicht nur den wohl grössten Förderer des weltweiten Kartsports, sondern auch einen guten Freund. Lieber Ernst, wir werden dich stets in guter Erinnerung behalten.

Die Beerdigung findet auf eigenen Wunsch im engsten Familienkreis statt.

Wir entbieten der Familie unsere herzliche Anteilnahme.

Beat Raemy
Ernest C. Buser mit Clay Regazzoni und Ruben Fontana an der Trofeo Kart in Lugano
Ernest C. Buser mit Clay Regazzoni und Ruben Fontana an der Trofeo Kart in Lugano


17 Jan. 2007 SM-Klassement 2006 nach Clubs: Lugano Kart Team wieder die Nummer 1
LKT Dream Team 2006
Auch in diesem Jahr haben wir wieder alle Punkte der Schweizer Meisterschaft zusammen gezählt, basierend auf den offiziellen Ranglisten des ASS.
Das Lugano Kart Team kann dabei seinen 1, Rang vom Vorjahr verteidigen, und sogar noch die Anzahl Punkte um 1.5% steigern. Verbessert hat sich auch der KC Ticino der den KC Oerlikon überholt hat, auf Platz 4 behauptet sich der Berner KRC. Auffallend ist, dass das LKT keine Punkte in den Kategorien A-160 und 125 ICC holte, während der KCT und unsere Freunde vom KC Oerlikon die einzigen waren, die in allen Kategorien punkteten.
Das LKT gewann dafür die Kategorien Mini, Junior und ICA (mit einer deutlichen Verbesserung und grandiosem Vorsprung); der KC Ticino gewann die Super Mini; der KC Romand die 125 ICC und - Überraschung - der KC Waltenschwil holt sich die A-160.

Hier gibt es die komplette Tabelle


09 Jan. 2007 Dubai aus Sicht von Thomas Gubler
Auf den Seiten des Lugano Kart Team gibt es mehr als nur Kart. Hier einige fantastische Bilder von Dubai die unser Pilot Thomas Gubler während dem Biland World Final geschossen hat. Dubai ist eines der sieben Emirate die gemeinsam die Vereinigten Arabischen Emiraten bilden. Die Hauptstadt, aus der die Fotos stammen, ist Dubai City, allerdings nur als Dubai bekannt. Die Metropole ist in schnellem Wandel, was auch die weltweit höchste Dichte an Baukränen beweist. Luxus und Qualität zeichnet die Märchenstadt aus, in der mit dem Hotel Burj al-Arab (in Form eines Segels) auch das einzige 7-Sterne-Hotel der Welt steht.


04 Jan. 2007 Fotos vom LKT-Gala-Abend 2006
Hier sind die Fotos die Thomas Gmür am Galaabend vom 9. Dezember im Hotel La Perla geschossen hat.
Der Abend wurde musikalisch von der Gruppe „Radio Sky“ aus Como und einem Auftritt der kubanischen Sängerin Maite Reyes umrahmt, für Unterhaltung sorgte der argentinische Zauberer Lormant und ans Neuigkeit der Karikaturist Saro Torrisi.
Zu feiern gab es für alle LKT-Piloten reichlich, mit Schweizer Meister Brad Brunner an der Spitze. Insgesamt wurde an unsere Fahrer ein Preisgeld von 10'139 Franken ausbezahlt. Spezialpreise wurden verliehen an Yves Von Aesch und Jasmin Preisig und besondere Anerkennung gingen an Andrina Gugger, Andreas Krattiger, Stefano Comini und Giancarlo Galeazzi.


01 Jan. 2007 Der „Casco d'Oro“ 2006 geht an Alex Fontana
Der junge Tessiner Pilot Alex Fontana wurde mit dem „Casco d'Oro“ 2006 prämiert, der wichtigsten Auszeichnung die vom Lugano Kart Team geschaffen wurde um den Fahrer auszuzeichnen der in der vergangenen Saison die Farben des Clubs am besten vertreten hat.
Der Tessiner wird somit Nachfolger von Michael Grabher der den ersten „Casco d'Oro“ im Jahr 2005 gewann. Alex Fontana (98 Punkte) gewann die spannende Wahl vor Pascal Eberle („Casco d'Argento“ mit 89 Punkten) und Andrina Gugger (Casco di Bronzo mit 75 Punkten), und vor Brad Brunner, Michaela Caviezel und Gianluca Soldati.

Die Jury wurde von Daniel Ryter präsidiert, der auf die Stimmen der folgenden Experten (in alfabetischer Reihenfolge) zählen konnte: Clemens Aeppli (Presse), Ken Allemann (Pilot), Michel Borgeaud (Verband), Eugenio Brambilla (Motoren-Techniker), Niki Brütsch (Technischer Direktor), Rolf Carigiet (Industrie), Leonardo Corti (Fahrer), Giancarlo Galeazzi (Renndoktor), Maurizio Galli (Fahrer), Michael Grabher (Faherer/Casco d'Oro 2005), Jean-Pierre Hêche (Industrie), Giof Longhi (Industrie/KC Locarno), Fabio Leimer (Fahrer), Nathalie Martignoni (Fahrer-Mutter), Gabriel Orsetti (Industrie), Marcel Rechsteiner (Fahrer-Vater), Roland Schmidt (Fahrer-Vater), Ruben Spadaccini (Fahrer), Werner Trottmann (Motoren-Techniker), Ferdy Von Euw (Industrie).
Alex Fontana


01 Jan. 2007 Fontana/Eberle: Weltmeisterliches Doppel vom LKT in Dubai!
Nach grosser Nachfrage (und mit Entschuldigung für die Verspätung durch die aktuellen Ereignisse der letzten Tage) gibt es nun einige Fotos des Weltfinales der Biland-Serie (ausgeschrieben als internationales CIK/FIA Rennen) an dem 4 von unseren Fahrern im wunderschönen Kartodrome von Dubai (Länge 1,2km, Breite 8-10m inklusive einem Tunnel) teilgenommen haben, nur wenige Schritte vom Dubai Autodrome entfernt in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Grossartig, interstellarisch und absolut "weltmeisterlich" war die Vorstellung unserer beiden Junioren mit dem Doppel-Sieg von Alex Fontana vor Pascal Eberle (beide auf Trulli-Kart) die die Konkurrenz ab dem Zeitfahren total vernichtet haben. Ein diskussionsloser Sieg mit dem Gewinn der Pole-Position, der schnellsten Runde im Rennen, sowie den Siegen im Prefinal und dem Final für den jungen Tessiner. Dritter wurde der Deutsche Christoph Ernst, der mit Schweizer Lizenz startete und den Engländer Blundell hinter sich liess. Gut aber leider ohne Glück waren unsere beiden Fahrerinnen in der höchsten Kategorie: Andrina Gugger verlor wegen einem Plattfuss in den Vorläufen viel Zeit holte aber die viertschnellste Zeit in der Repechage und Michaela Caviezel wurde 16. und kämpfte im Finale vor allem mit Problemen am Vergaser nachdem sie lange in den Top-Ten lag. Der Sieg im Final ging an den Deutschen Claudio Mack vor dem Franzosen Wilfried Martins und Keiran Brookfield aus Grossbritannien.
Alex Fontana & Pascal Eberle


frühere News