30. Dez. 2005 Fernando Alonso bringt eigenes Chassis auf den Markt |
Nun kommt auch Fernando Alonso (in diesem Fall wohl eher eine Rückkehr) in die Welt des Karts. Tony Kart und Alonso haben eine Vereinbarung getroffen um ein neues Chassis für FA Kart zu entwickeln das 2006 auf den Markt kommt. Für den Formel 1 Weltmeister ist es die Rückkehr zu den Wurzeln, denn sein kometenhafter Aufstieg begann im Kart. FA Kart wird ab Januar an allen internationalen Veranstaltungen teilnehmen und als offizielles Team wird Genikart fungieren. Marco Genis, der spanische Team Manager, war bereits technischer Verantwortlicher für dessen Karriere im Kartsport. Für das internationale Team sind bereits einige Spitzenpiloten kontaktiert worden, darunter soll sich auch ein Schweizer befinden. |
|
|
29. Dez. 2005 Federico Siccardi hat uns verlassen |
Am Weihnachtstag ist Federico Siccardi, aktiver Pilot aus den Gründungstagen des Lugano Kart Team, auf tragische Weise verstorben. Federico, ein schüchterner und sensibler Junge veränderte sich zum Rennfahrer sobal er im Kart war. Dank seinem speziellen technischen Stil gewann er zwei Rennen Interclub Meisterschaft des Lugano Kart Team in der Kategorie 100cc, in Osogna und Locarno 1996. Zudem holte er sich die Pole-Position an der 1. "Trofeo Kart Città di Lugano" ebenfalls im Jahre 1996. Er war auch mit von der Partie beim ersten Rennen das unser Club jemals veranstaltet hat, am 29.10.1995 in Osogna (auf dem Foto sind noch mehr Teilnehmer dieses sagenumworbenen Rennens zu erkennen, Federico ist der 4. von rechts in der oberen Reihe). Wie gesagt war sein Fahrstil so perfekt, dass wir nun ein kleines Geheimnis lüften müssen, dessen Veröffentlichung wir gerne zu einem weniger tragischen Anlass genommen hätten: Die Zeichnung des Kartfahrers der unter anderem unser Briefpapier schmückt, entstand nach einer Vorlage eines Fotos von einem Rennen in Chiavenna von Federico. Federico Siccardi wurde geboren am 11.6.1979 und wurde 26 Jahre alt. Das Lugano Kart Team entbietet der Familie unser aufrichtiges Beileid. |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
23. Dez. 2005 Das Lugano Kart Team hilft in Togo: Erste Projekte realisiert |
 |
Nicht nur Rennen, auch humanitäre Arbeit.
Weihnachten ist eine ideale Zeit auch an diejenigen zu Denken, die nicht so glücklich sind wie wir.
Unser offizieller Priester und Freund Don Franck Essih-Koffi hat uns die ersten Fotos mitgebracht von Projekten die in Dedomé, in seinem Heimatland Togo realisiert wurden, unter anderem auch mit der Hilfe von Lugano Kart Team-Mitgliedern und Spenden unseres Clubs. Heute gibt es in Dedomé trinkbares Wasser, einen Traktor, ein Rettungsfahrzeug; und viele glücklich Kindergesichter! Ein Dankeschön von tiefstem Herzen geht an alle die dabei mitgeholfen haben. Die nächsten Projekte die in Togo geplant sind, und die wir weiterhin unterstützen werden, sind Geräte zum Röntgen, Ultraschall und der Analyse.
Spenden können gerne auf unser Konto einbezahlt werden mit dem Vermerk "Togo - Don Franck".
Frohe Weihnachten an alle! |
|
23. Dez. 2005 Leonardo Corti wird Vierter in Macau! |
Gute Neuigkeiten vom grossartigen Leonardo Corti (immer noch der einzige Tessiner Pilot mit einer Lizenz International A) der in der Saison 2006 wieder für das Lugano Kart Team starten wird: In Macau, am International Kart Grand Prix wurde Leonardo am 18. Dezember ausgezeichneter Vierter in der Formula A, mit Top-Piloten wie Cesetti, Catt, Christodoulou oder Lichtfield. Das Rennen wurde gewonnen vom amtierenden Europameister Marco Ardigo. Ein tolles Resultat, herausgefahren mit einem Chassis von Haase und einem PCR-Motor, das auf die Saison 2006 hoffen lässt, in der Leo wieder auf internationalem Niveau teilnehmen wird. |
 |
|
23. Dez. 2005 Fabio Leimer im Team Rosberg |
Fabio Leimer, mehrfacher Schweizer Meister mit dem Lugano Kart Team, wird im kommenden Jahr in der Formula BMW ADAC in Deutschland starten. Fabio darf stolz sein: nach den verschiednene Test in den vergangenen Monaten konnte er vor wenigen Tagen den Vertrag für die Saison 2006 im Team des ehemaligen Formel 1-Weltmeisters Keke Rosberg unterschreiben. Wir gratulieren Fabio ganz herzlich und wünschen ihm weiterhin viele Erfolge. Forza Fabio! |
 |
|
20. Dez. 2005 Petition gegen Lyss: falsches Vorgehen! |
In den letzten Tagen hat ein grosser Teil der Piloten der Schweizer Meisterschaft mit der Post ein Schreiben für eine Petition gegen das Rennen von Lyss der Schweizer Meisterschaft 2006 erhalten. Dieses wurde vom Absender "Rennen 24", Postfach, 6300 Zug 1 verschickt. Wir empfinden dieses Vorgehen, sich hinter einer anonymen Postfach-Adresse zu verstecken, und von dort her ohne Respekt die Arbeit von Organisatoren anzugreifen als völlig falsch.Wer nicht mir einem Rennen in Lyss einverstanden ist, kann sich jederzeit direkt an die zuständigen Personen wenden, und braucht nicht seinen guten Namen einer anonymen "Rennen 24" zur Verfügung zu stellen.
Das Lugano Kart Team unterstützt die Kandidatur von Lyss auch weil es zusammen mit Wohlen die einzige Piste in der Schweiz (neben Locarno und Osogna für die Mini und Supermini) ist: ein Kart-Rennen quasi in der Nachbarschaft vieler Piloten zu haben ist ein positiver Aspekt, aber es hilft auch um Kosten zu sparen. Im Fall von Lyss denken wir, dass wir Alle es mit gemeinsamen Kräften schaffen werden die logistischen und programmlichen Probleme zu lösen, und der Veranstaltung den Erfolg zu bringen, den sie auch verdient. |
5. Dez. 2005 Der erste Casco d'Oro geht an Michael Grabher |
 |
|
Michael Grabher wurde am vergangenen Samstag abend mit dem "Casco d'Oro 2005" ausgezeichnet, ein neuer Preis der künftig jährlich vom Lugano Kart Team verliehen wird um damit den LKT-Fahrer auszuzeichnen der in der vergangenen Saison am stärksten beeindruckt hat. Grabher (86 Stimmen) gewann die goldene Auszeichnung vor Marciello (Casco d'Argento 2005 mit 81 Stimmen) und Antunes (Casco di Bronzo 2005 mit 76 Stimmen).
Die Auszählung und Preisverteilung erfolgte am Gala-Abend im Romantica von Melide, wo alle Piloten des Lugano Kart Teams prämiert wurden. Speziell natürlich der Schweizer Meister Raffaele Marciello und die Vizemeister Pascal Eberle und Jimmy Antunes, sowie alle Fahrer die am Bridgestone-Cup 2005 teilgenommen haben.
Abstimmungsergebnis |
|
29. Nov. 2005 Casco d'oro 2005 – Vorstellung der Kandidaten |
Das Lugano Kart Team hat das Vergnügen die Kandidaten für den diesjährigen "Casco d'oro" vorzustellen, der erstmals an der Preisverteilung im Romantica von Melide am 3. Dezember 2005 verliehen wird.
Der Casco d'oro (und auch der Casco d'argento und der Casco di bronzo) werden jährlich vom Lugano Kart Team an den besten Piloten der vergangenen Saison verliehen.
Zur Bewertung dienen die erzielten Resultate, aber auch die positive Ausstrahlung die auf und neben der Piste für das Lugano Kart Team und den Kartsport insgesamt gezeigt wurde.
Die Wahl wird von einer unabhängigen Jury vorgenommen die 20 Mitglieder umfasst und die den – vom Vorstand vorgeschlagenen - Kandidaten ihre Punkte geben können.
Die Kandidaten 2005:
Jimmy Antunes (Super Mini)
Erst in diesem Jahr zum Lugano Kart Team gestossen, entwickelte er sich zu der Entdeckung der Saison. Er eroberte den Titel im Bridgestone-Cup, und gewann den European Final BC 2005, das Championnat Romande und wurde auch Schweizer Vizemeister. Er gewann die SM-Rennen in Osogna und Wohlen, sowie das Rennen von Chiavenna im Bridgestone-Cup.
Stefano Comini (ICA)
Im Lugano Kart Team gross geworden, ist er seit diesem Jahr in der Kategorie ICA, wo er nahtlos an seine Leistungen in der Vergangenheit anknüpfen konnte. Im ersten Jahr in dieser Kategorie gewann er gleich den Bridgestone-Cup unter anderem mit einem Sieg in Parma. In der Schweizer Meisterschaft war er einer der Protagonisten obwohl es schlussendlich nur zu Rang 11 reichte. Am European Final des Bridgestone-Cup in Lonato holte er sich mit dem 3. Platz eine weitere Podiumsplatzierung.
Pascal Eberle (Junior)
Seit zwei Jahren im Lugano Kart Team wurde er Vizemeister der Junioren (wie zuvor bei den Super Mini), und holte sich den 4. Rang im Bridgestone-Cup. Pascal war in diesem Jahr der einzige unter unseren Piloten der sich für das Final der Europameisterschaft in Sarno qualifizieren konnte. In Chiavenna gewann er zudem das Rennen um die Schweizer Meisterschaft.
Michael Grabher (ICA)
In diesem Jahr stark beansprucht durch das Examen am Polytechnikum ist er auf der Rennbahn zu einem leuchtenden Stern geworden der sich ganz auf die Schweizer Meisterschaft konzentrierte. Im 9. Jahr beim Lugano Kart Team hat er bestätigt, dass er einer der besten Piloten in der Kategorie ICA ist, in der er den Titel nur knapp verfehlte aber die Saison auf dem 3. Gesamtrang abschloss. Er gewann das Rennen von Wohlen, und wurde im einzigen Rennen das er im Bridgestone-Cup bestreiten konnte starker Zweiter in Chiavenna.
Raffaele Marciello (Super Mini)
Mitglied im LKT seit er bei den Puffo mit dem Kartfahren begann, holte er sich in diesem Jahr bereits seine zweite Schweizer Meisterschaft. Dazu gewann er das Locarno Kart Championship, und wurde jeweils Zweiter im Bridgestone-Cup und am European Final von Lonato. In der Schweizer Meisterschaft gewann er die Rennen von Locarno, Levier und Chiavenna; im Bridgestone Cup die Rennen von Parma und Biesheim. Dazu noch die prestigeträchtige "Coppa di Primavera 2005".
Alain Torti (125 Challenge)
Er ist der erste Pilot aus dem Welschland der die Farben vom Lugano Kart Team vertritt. Der Jurassier hat schnell einen guten Eindruck hinterlassen, mit seinem sympathischen Auftreten und seiner sportlichen Einstellung hat er die Erwartungen um Lichtjahre übertroffen. In der Kategorie 125 Challenge war er immer bei den Schnellsten, hatte aber oftmals etwas Pech. Trotzdem eroberte er den 4. Rang im Bridgestone-Cup und den 2. Platz am European Final, was ihn zu unserem stärksten Fahrer in dieser Kategorie krönt. Nebenher gewann er die Jurassische Meisterschaft und wurde Dritte im Championnat Romande. |
23. Nov. 2005 DAS LUGANO KART TEAM, DIE IG BERNER KARTSPORT UND DER KC JURA HABEN DAS VERGNÜGEN DICH EINZULADEN ZUR PREISVERTEILUNG BRIDGESTONE CUP 2005 |
|
SAMSTAG 3. DEZEMBER 2005 UM 19.15 UHR
Im Restaurant
LA ROMANTICA – VIA CANTONALE – 6815 MELIDE
Um alle Piloten zu feiern die am Bridgestone-Cup 2005 teilgenommen haben, organisieren wir einen Abend voll von Emotionen und mit einem interessanten Menu:
Prosciutto di Parma e terrina di vitello (Parma-Schinken und Kalbsfleischterrine)
Lasagne alle verdure (Gemüse- Lasagne)
Gnocchetti al Taleggio (Gnocchetti mit Taleggio-Käse)
Controfiletto di Manzo alla senape (Entrecôte an Senf vom Grill)
Patate e verdure di stagione (Kartoffeln und Saison-Gemüse)
Mousse Schwarz/Weiss
Kaffee |
 |
Für Kinder offerieren wir ein spezielles Menu mit Lasagne und Gnocchetti, paniertes Kalbsschnitzel mit Kartoffeln und Mousse. |
Im Laufe des Abends werden prämiert:
- alle PUFFO die am Bridgestone-Cup 2005 teilgenommen haben
- alle MINI und SUPERMINI die am Bridgestone-Cup 2005 teilgenommen haben
- die ersten 10 Piloten der Kategorie Junior
- die ersten 10 Piloten der Kategorie A-160 Nat
- die ersten 10 Piloten der Kategorie 125cc Challenge
- die ersten 3 Piloten der Kategorie A-160 Club
- die ersten 10 Piloten der Kategorie 125 ICC
- die ersten 10 Piloten der Kategorie ICA
- die ersten 3 Piloten der Kategorie 250cc Challenge
- sowie alle Piloten die für das Lugano Kart Team in der Schweizer Meisterschaft gestartet sind.
An diesem Abend wird auch erstmalig der “Casco d’Oro” in Gold, Silber und Bronze an die drei besten Piloten vom Lugano Kart Team der Saison 2005 verliehen, ausgewählt von einer unabhängigen Jury, die im Saal abstimmen wird.
Die Kosten betragen CHF 75.-- (Erwachsene) und CHF 35.-- (Puffo, Mini und Supermini).
Im Preis inbegriffen ist eine Flasche Wein für jeweils drei Personen sowie Mineralwasser.
Aus logistischen Gründen gibt es nur Tische für je 8 oder 10 Personen.
Für unsere Freunde von “ennet dem Gotthard” haben wir eine komplette Liste mit allen Hotels bereit.
Wir erwarten euch zahlreich in Melide!
Anmelde-Formular Preisverteilung |
|
18. Nov. 2005 Michaela Caviezel zurück im Lugano Kart Team |
Die Churerin Michaela Caviezel, Vize-Schweizer Meisterin der Kategorie ICA, wird in der Saison 2006 wieder in den Farben den Lugano Kart Team antreten. Michaela, die sich ausdrücklich beim Kart Shop und dem KC Oerlikon für die Zusammenarbeit bedankt, kehrt somit nach einigen Saisons wieder in ihren Heim-Club zurück. "La Caviezel" hat als LKT-Pilotin in der Saison 1999 in Lyss (BE) ihren ersten Sieg in der Schweizer Meisterschaft bei den Mini gefeiert. In der Saison 2006 wird Michaela in der SM in der Kategorie ICA, und auf internationaler Ebene die Europameisterschaft in der Kategorie Formula A bestreiten.
Das Lugano Kart Team freut sich über die Verstärkung mit einer Top-Pilotin und wird wohl bald für das Jahr 2006 eine speziell wettbewerbsfähige "Squadra" vorstellen können. |
 |
|
14. Nov. 2005 Preisverteilung Bridgestone-Cup 2005: Reserviert euch das Datum vom 3. Dezember! |
Die Preisverteilung des Bridgestone-Cup 2005 findet am Samstag, den 3. Dezember 2005 im Romantica in Melide (TI) statt. Reserviert euch schon mal das Datum, mehr Informationen folgen in den nächsten Tagen. |
13. Nov. 2005 Bridgestone-Cup in Lonato: Jimmy Antunes gewinnt das European Final |
Auch Marciello, Torti und Comini auf dem Europa-Podium
Jimmy Antunes vom Lugano Kart Team gewann am Sonntag in Lonato das European Final des Bridgestone-Cup 2005 in der Kategorie Super Mini. Drei weitere "Bianconeri" schafften es aufs Podium: Raffaele Marciello, Zweiter Rang bei den Super Mini, Stefano Comini, der ein spektakuläres Rennen in der ICA zeigte und mit Rang 3 belohnt wurde, sowie der LKT-Jurassier Alain Torti auf dem 2. Gesamtrang in der 125 Challenge. In die Top 5 schaffte es auch Dodo Regazzoni bei seiner Rückkehr mit dem 4. Rang in der A-160, sowie Matteo Carpentieri, der sich mit dem 5. Platz endgültig in der Spitzenklasse etabliert hat.
Alle Resultate findet ihr auf www.bridgestone-cup.com. Die Fotos des Wochenendes auf der Seite von www.ksp.fr. |
|
|
|
|
|
|
|
12. Okt. 2005 Die Fussball-Mannschaft vom LKT kämpfte mit dem Herz |
An der zweiten "Partitonissima" zum 25-jährigen Jubiläum der Sport-Abteilung der Stadt Lugano stellte das Lugano Kart Team wie gewohnt eine starke Fussball-Mannschaft, die am Smstag gegen die Associazione Non-Fumatori antreten musste. Chef-Trainer und Vize-Präsident Lorenzo Bassi gab die definitive Mannschaftsaufstellung erst eine Minute vor dem Spiel bekannt. Die schwarz/weisse Mannschaft bestand aus folgenden Spielern: Thomas Gmür, Lorenzo Bassi, Andres Maffeis, Andrea Di Pietro, Stefano Di Pietro, Giuseppe Di Pietro, Angelo Cirelli, Davide Verzino, Jennifer Arena, Daniele Maini, Steven Martignoni und Sandro Martignoni. Der Chef-Trainer überraschte den Gegner mit seiner unkonventionellen Strategie ohne Verteidigung zu spielen. Der Erfolg gab ihm Recht denn ein ums andere Mal stand der Gegner hilflos im Offside. Zum grossen Helden wurde Davide Verzino der in einer Druckphase des LKT aus 7 Metern auf unwiderstehliche Art das wichtige Tor schoss. Die Stadt Lugano versprach für jedes Tor 20 Franken an den Telethon zu spenden, worauf das LKT-Team gegen Ende des Spiels deutlich Gas rausnahm und dem Gegner grosszügig erlaubte auch noch etwas für sein Torverhältnis zu tun. Dank dem Resultat von 1:6 kamen in 20 Minuten somit 140 Franken auf das Konto zu Gunsten von Patienten mit Muskelkrankheiten und seltenen genetischen Krankheiten, wofür wir dem Dicastero Sport der Stadt Lugano und unseren Spielern von ganzem Herzen danken möchten. |
 |
|
9. Okt. 2005 Marciello schenkt LKT den 7. Meistertitel! |
Grossartige Siege in Wohlen auch für Michi Grabher und Jimmy Antunes
Raffaele Marciello eroberte am Samstag in Wohlen den Titel des Schweizer Meisters 2005 in der Kategorie Super Mini. Für das junge Talent ist es bereits der zweite Titel seiner Karriere, für das Lugano Kart Team der 7. Titel insgesamt. Im Aargau fuhr Marciello auf den zweiten Rang und bestätigte seine tolle Form der gesamten Saison mit den Siegen in Locarno, Levier und Chiavenna - und das alles in seiner ersten Saison in der Super Mini. In Wohlen gab es dazu noch zwei Siege für unseren Club dank einer grandiosen Vorstellung von Michi Grabher (die Sensation der ICA) und Jimmy Antunes bei den Super Mini, dazu noch Michi Ryter der es mit einem brillianten Rennen als Zweiter auf das Podium der Mini schaffte. Die Bilanz des Lugano Kart Team - neben dem Titel von Raffaele Marciello - wird komplettiert von den Vizemeistern Pascal Eberle (Junior) und Jimmy Antunes (Super Mini), sowie dem dritten Rang in der Meisterschaft von Michi Grabher (ICA). Diese Piloten werden mit Sicherheit auch für die letzte LKT-Innovation des "Casco d'Oro 2005" nominiert werden (mehr Details dazu werden nach dem Euopean Final des Bridgestone-Cup veröffentlicht).
Alle Resultate der Rennen in Wohlen und die Schlussklassemente der Schweizer Meisterschaft findet ihr bei www.autosport-ch.com, die Seite des neuen Schweizer Meisters findet ihr unter www.raffaelemarciello.com. |
 |
|
7. Okt. 2005 Wett-Spiel V50: Welcher LKT Pilot wird bestklassierter Fahrer in Wohlen? |
Jetzt ist es noch viel einfacher zu Gewinnen! Einfach auf die LKT- Piloten wetten, die in ihrer Kategorie den besten Rang erreichen. In jeder Kategorie wird somit somit ein Spieler zum Sieger! Hier mitspielen. |
5. Okt. 2005 Jetzt ist die DVD von Lugano erschienen! |
Seit heute ist die offizielle DVD der 10. Trofeo Kart Città di Lugano lieferbar. Sie enthält die Bilder der Finalrennen aller Kategorien (wie in der Zusammenfassung auf TSI2) und hat eine Länge von 1 Stunde und 20 Minuten. Eure Kopie könnt ihr bei unserem Sekretariat bestellen indem ihr Moira Lucca anruft (079 620 49 68) oder ihr eine Email an info@lkt.ch schickt. Der Preis ist CHF 39.--.
|
 |
|
4. Okt. 2005 Erster Sieg und eigene Webseite von Michi Ryter! |
Der junge Pilot vom Lugano Kart Team hat am Wochenende in Wohlen den ersten Sieg seiner Karriere eingefahren. Das gesamte LKT gratuliert zum Gewinn des verregneten letzten Laufes der Swiss Kart Challenge!
Daneben kann Michi nun auch stolz auf seine Webseite verweisen (www.motorsport-michi-ryter.ch). Auch wenn noch nicht alles komplett ist, hat der junge LKT-Pilot der Kategorie Mini eine Seite die gut zum Stil der Familie Ryter passt: Sehr sympathisch! Ein Besuch wird sich lohnen.
|
|
25. Sep. 2005 Oliver Oakes ist Weltmeister - Optimales Qualifying von Corti |
Der Engländer Oliver Oakes (Gillard/Parilla) wurde zur Überraschung an der Kart-WM der Formula A, die am Sonntag im portugiesischen Braga stattfand. Getrieben vom "Crazy Horse" hat der junge Engländer seine Karriere gekrönt und dabei die favorisierte Equipe von Tony Kart mit Ardigo, Foré und Mortara geschlagen. Der zweite Rang ging an John Lancaster (GB/Birel/TM) und Dritter wurde der Titelverteidiger Davide Foré. Auf den Rängen 9, 10 und 11 versammelten sich die offiziellen Piloten des Schweizer Herstellers Swiss Hutless: Bakker, Varutti und Renaudie.
Ausgezeichnet die Vorstellung des Tessiners Leonardo Corti (PCR/PCR): mit einem 20. im Qualifying qualifizierte er sich problemlos auf Rang 23 (von 73 Piloten) für das WM-Finale, in dem sich Leo den 24. Platz sicherte.
Erwähnenswert ist die lange Liste von bekannten Namen die das Finale verfehlten: Gaggianesi, Lammers (diesnmal mit Maranello Kart), Manetti, Fanetti und Cunningham.
Alle Reultate gibt es unter www.cikfia.com. |
25. Sep. 2005 Ein toller Artikel aus der "Rivista di Lugano" |
Die "Rivista di Lugano" hat in ihrer Ausgabe 37 vom 16. September 2005 einen tollen Artikel über die Geschichte des Lugano Kart Team und seine Tessiner Piloten veröffentlicht.
Freundlicherweise hat uns die "Rivista di Lugano" den Artikel im Format PDF zur Verfügung gestellt.
Gedruckte Kopien der Gesamt-Ausgabe können auch bei unserem Sekretariat kostenlos bestellt werden (nur LKT-Mitglieder). |
|
|
25. Sep. 2005 In einer Woche gibt es die 10. Trofeo Kart wieder im TV |
Die Rennen der 10. Trofeo Kart Città di Lugano werden in voller Länge (etwa 1 Stunde 20 Minuten) am 1. Oktober 2005 um 19.55 auf TSI2 gezeigt.
Mittlerweilen haben wir auch die Einschaltquoten der Live-Übertragungen vom vergangenen Sonntag erhalten. Das meist gesehene Rennen war das der Junioren mit einem Marktanteil von 9,7% aller TV-Geräte, gefolgt von den Mini (5,8%) und der ICA (5,7%).
Quelle: Telecontrol (Promozione & Marketing TSI)
Region: Tessin/Personen über 3 Jahre |
23. Sep. 2005 Der Brasilianer Renan Batista gewinnt die 10° Trofeo Kart Città di Lugano |
Den Original-Artikel des Tessiner Journalisten Piergiorgio Giambonini findet ihr auf unserer italienischsprachigen News-Seite oder unter www.bridgestone-cup.com.
Alle Resultate und die Gesamtranglisten findet ihr bei Bridgestone-Cup.
Die Gewinner des Bridgestone Cup 2005
100 ICA: Stefano Comini
A160 National: André Waeber
A160 Club: Joe Zoller
Junior: Nicola Tornusciolo
Supermini: Jimmy Antunes
Mini: Jonas Rodrigues
125 ICC: Andreas Jost
Challenge 125: Antonio Ruggiero
Challenge 250: Marco Muster |
 |
|
23. Sep. 2005 Hier sind die Fotos aus Lugano |
Nun sind die Fotos der 10. Trofeo Kart Città di Lugano online, die in diesem Jahr vom Fotografen Ely Riva geschossen wurden. Abzüge der Fotos können bei unserem Sekretarat per E-mail bestellt werden. Einfach an info@lkt.ch schreiben, mit Angabe von Anzahl, dem gewünschten Format, und der Bildnummer. Die Preise findet ihr auf der LKT-Seite unter Fotos.
Hier klicken für die Foto-Gallerie des Lugano Kart Team. |
15. Sep. 2005 10. Trofeo Kart Città di Lugano: Letzte Informationen |
Hier sind die letzten Informationen zur 10. Ausgabe der "Trofeo Kart" vom kommenden Wochenende und die Liste der Teilnehmer.
Zum erstenmal in der Geschichte des Kartsports und des Schweizer Fernsehen werden Kart-Rennen live ausgestrahlt! Das "Televisione Svizzera Italiano" (kurz TSI 2) wird mindestens die Finalläufe der Kategorien Junior und ICA direkt aus Lugano übertragen. Wegen den anderen Sportanlässen am Sonntag (Moto GP aus Japan, Fussball-Super League) ist noch unsicher ist ob die Kategorie Super Mini ebenfalls live übertragen werden kann. Die Sendung SPORT non STOPI beginnt um 14.00 Uhr aus Lugano. Alle Finalläufe werden auch aufgezeichnet und in der kommenden Woche in einer Sendung von 1 Stunde und 20 Minuten gezeigt. Eine optimale Gelegenheit vor allem auch für unsere Freunde und Verwandte aus der Deutschschweiz, die ihre Lieblingsfahrer nicht nach Lugano begleiten können.
TISSOT fungiert neu auch als Sponsor der 10. Trofeo Kart. Die berühmte Schweizer Uhren-Manufaktur hat eine wunderschöne Uhr gestiftet für den Fahrer der in der Kategorie ICA die Pole-Position gewinnt.
Am Samstag abend um 17.30 Uhr findet im Paddock das Geburtstagsfest der "10. Trofeo Kart Città di Lugano" statt und ab 19 Uhr kommt traditionell wieder das Schwein auf den Spiess und in den Grill. Das famose "Maialino" der Trofeo Kart!
Vorwort der Präsidenten (PDF/nur Italienisch)
Die Piste
Das defintive Programm
Pässe
Wie kommt man nach Lugano-Cornaredo?
Liste der angemeldeten Piloten |
 |
|
13. Sep. 2005 Christopher Zanella schlägt Kimi Räikkönen! |
Chistopher Zanella - Pilot vom Lugano Kart - hat in Rümlang ein Rennen gewonnen, das von TAG HEUER organisiert wurde, und an dem mehr als 50 Piloten teilgenommen haben. Darunter auch Kimi Räikkönen und Sebastien Buemi.
Zanella gewann das Zeitfahren, in dem sich nur die besten 8 Fahrer qualifizierten um in einer Serie aus einzeln gezeiteten Runden gegen den gegen den McLaren-Mercedes Piloten anzutreten.
Und auch das Finale gewann Christopher, mit einem Vorsprung von 2 Hundertstelsekunden vor Räikkönen!!!
|
 |
|
8. Sep. 2005 Positive Erfahrungen für Eberle an der Europameisterschaft |
Pascal Eberle vom Lugano Kart Team beendete seine erste Teilnahme an einer Europameisterschaft am vergangenen Wochenende im italienischen Sarno im Hoffnungslauf mit Rang 14. Kurz bevor er wieder im Flugzeug zurück in die Schweiz sass hatten wir Gelegenheit kurz mit ihm über das „Abenteuer EM“ zu sprechen: "Wir haben schlecht begonnen, mit dem 61. Platz im Qualifying! Das Problem für mich war der viele Gummi der auf der Piste lag, das war viel! Viel mehr als ich es bisher gewohnt war. Fahrerisch gab mir das kein Problem aber wir verloren zu viel Zeit bis wir die optimale Abstimmung gefunden hatten. Hier müssen wir lernen schneller zu reagieren, und das Reglement besser zu verstehen. Als Konsequenz aus der Qualifikationszeit musste ich in allen Vorläufen vom 31. Startplatz ins Rennen: Im ersten Lauf schaffte ich es bis auf Platz 21, im zweiten Lauf schied ich aus als ich bereits in den ersten 20 Plätzen lag, und im dritten Rennen hatten wir starken Regen. Ich kam bis auf Rang 15 nach vorne, hatte dann aber wieder eine Kollision. Im Hoffnungslauf musste ich von der letzten Reihe starten und kämpfte mich durch das Feld bis auf den 14. Platz. Zu dem Zeitpunkt lief mein Kart optimal und wir hatten alle vorherigen Probleme im Griff, leider etwas zu spät… mehr war einfach nicht mehr machbar.“ Trotzdem war Pascal Eberle zufrieden: „Ich habe sicherlich viele positive Erfahrungen gesammelt, eine davon lautet dass man – um auf diesem Level mithalten zu können – mehr Testen muss. Ich hatte auch noch zu viel Respekt vor meinen Konkurrenten, und war überrascht wie brutal und extrem einige Piloten gefahren sind. Da lernte ich in den Vorläufen einiges hinzu, denn bei uns in der Schweiz lernt man den Piloten von klein auf mit Respekt für den Gegner zu fahren und jegliche Art von Kollisionen zu vermeiden. In Sarno habe ich mir einige blaue Flecken geholt, aber für die Zukunft weiss ich wie ich mich auf internationalem Niveau behaupten kann. Am Ende kam ich in der Gesamtrangliste auf den 42. Rang und bin damit recht zufrieden. In diesen 4 Tagen habe ich jedenfalls mehr gelernt als in 4 Wochen testen!“
Gewonnen hat die Europameisterschaft der Michael Christensen aus Dänemark, der beste Schweizer war Bole-Besancon auf Rang 11. Der Tessiner Tornusciolo (51. im Zeitfahren) kämpfte unglücklich und konnte sich nicht für den Hoffnungslauf qualifizieren. |
2. Sep. 2005 Das Lugano Kart Team verleiht den Goldenen Helm |
Zum 10-jährigen Jubiläum hat das Lugano Kart Team beschlossen in Zukunft jährlich den Casco d’Oro (Goldenen Helm) zu verleihen. Die wunderschöne Statute in Gold wird dem besten Fahrer des Lugano Kart Teams verliehen, und wer das sein wird entscheidet eine Jury bestehend aus 20 Kart-Persönlichkeiten aus der ganzen Schweiz, die nicht unbedingt LKT-Mitglieder sein müssen. Die Statute wurde in den vergangenen Monaten von der Firma Trofei Ronchi exklusiv für das Lugano Kart Team entwickelt und ist nicht im Handel erhältlich. Der Zweitplatzierte in dieser Wahl erhält den silbernen Helm und der Dritte einen bronzenen Helm. Die Wahl wird ähnlich wie bei der Oscar-Verleihung verlaufen. Das Komitee des Lugano Kart Team wird zum Saison-Ende eine Liste der Kandidaten auf unserer Internet-Seite veröffentlichen, mit der Begründung weshalb sie nominiert wurden. Die 20-köpfige Jury (deren Namen erst vor der Preisverleihung veröffentlicht werden) wird dann mit verschlossenen Couverts abstimmen. Die versiegelten Couverts werden unmittelbar vor der Preisverleihung des Casco d’Oro - am Schluss des Bridgestone-Cup Fest - geöffnet und ausgezählt.
Das Lugano Kart Team wird auch weiterhin diejenigen Piloten auszeichnen, die in ihrer Kategorie einen der ersten 5 Ränge in der Schweizer Meisterschaft belegen, und allen SM-Piloten die Kosten der Lizenz bezahlen (in Relation zu ihren Starts). Dazu gibt es Preisgeld für die Fahrer die SM-Rennen gewinnen oder einen der ersten drei Ränge in der Schweizer Meisterschaft belegen. Auch diese Preisverteilung findet anlässlich des Bridgestone-Cup Fest statt, das im Dezember in Lugano stattfinden wird. |
 |
|
31. Aug. 2005 Am 4. September dürfen auch die Puffo nach Locarno |
Zum 3. Rennen der Saison für das Locarno Kart Championship am Sonntag dem 4. September hat der KC Locarno eine interessante Neuigkeit: Am Vormittag können die Kategorien Puffo und Mini - sehr zur Freude der beiden Nachwuchskategorien - bereits ab 09.30 Uhr fahren (die Puffo von 09.30 bis 10.30 und von 11.00 bis 11.30). Der KC Locarno organisiert am Samstag ab 18.30 Uhr ein Grillfest auf der Piste und würde sich über zahlreiche Teilnehmer freuen. Mehr Informationen findet ihr unter www.karts.ch. |
31. Aug. 2005 Lugano: Das Fernsehen verstärkt Präsenz |
Das Lugano Kart Team hat gestern eine Vereinbarung mit dem Schweizer Fernsehen getroffen, damit auch die 10. Ausgabe der Trofeo Kart Città di Lugano in der ganzen Nation zu sehen ist. Momentan klärt das TSI noch ab, ob es bereits am Samstag vor Ort sein wird, um Interviews und Beiträge vorzubereiten. Am Sonntag sollte dann ein oder mehrere Finalläufe im Verlauf des Nachmittags live gezeigt werden. Unser Club arbeitet intensiv mit dem TSI zusammen um alle logistischen und programmatischen Hürden zu meistern ...wieder einmal hat das LKT die Nase vorn mit Innovation! |
31. Aug. 2005 Endlich dürfen auch die 125er in der Schweiz fahren |
Mit Entscheidung vom 17. August hat der Bundesrat die Hubraumbeschränkung für Rundstreckenrennen in der Schweiz von 100ccm auf 250ccm angehoben (Änderung der Verkehrsregelverordnung Art. 94 Abs. 3 VRV). Ab Inkrafttreten der Verordnung am 1. März wird diese Schikane zur Freude alle Schweizer Kartsport-Freunde wegfallen. |
24. Aug. 2005 Wichtige Information |
Bridgestone-Cup Round 5 und Karting Schweizer–Meisterschaft vom 27. und 28. August 2005 auf dem Flugplatz St. Stephan muss leider infolge Unwetterschäden abgesagt werden!
Die Strassenverhältnisse in der ganzen Schweiz sind an vielen Stellen nach wie vor äusserst kritisch bzw. an vielen Orten ist ein Durchkommen nicht möglich. Wir möchten, dass alle Fahrer/innen die Möglichkeit haben an einem SM-Lauf und am BS-Cup teilzunehmen und dies ist in der heutigen Situation nicht garantiert!
Bereits bezahlte Startgelder werden zurückerstattet.
Bitte senden sie uns ihren Einzahlungsschein bzw. geben sie uns ihre Postcheck-Nr. oder Bank (Clearing-Nr.) und Konto- Nr. bekannt.
IG Berner Kartsport |
20. Aug. 2005 Foto-Gallerie vom SM-Rennen in Chiavenna |
Hier sind alle Fotos, nach Kategorie aufgelistet, vom Schweizermeisterschafts-Rennen in Chiavenna, das vom Lugano Kart Team organisiert wurde.
Die Fotos sind vom italienischen Fotograf Enrico Milesi. Zum Bestellen schickt ihr einfach eine Mail an milesi.enrico@virgilio.it oder ihr ruft ihn unter der Nummer 0039 347 323 1323 an. Die Email sollte euren Vor- und Nachnamen enthalten, sowie die Startnummer und die Kategorie, dann erhaltet ihr von Enrico sofort eine Übersicht aller eurer Fotos per Email zugeschickt. |
19. Aug. 2005 19 Uhr 19 Minuten: Startschuss für den V50-Wettbewerb |
Pünktlich wie versprochen starten wir den Wettbewerb V50 (wo"V" für das englische Wort Sieg steht). Dieser Wettbewerb, oder dieses Spiel, wie immer man es nennen mag startet mit dem Ziel den Piloten des Lugano Kart Team zu prämieren, der den 50 Sieg in der Schweizer Meisterschaft für unseren Club holt. Vor den Rennen in St. Stephan von kommendem Wochenende stehen wir bei 44 Siegen. Der Pilot, der den 50. Sieg holt gewinnt die BoomBox mit Radio-CD-und Kassettenspieler. Und der selbe Preis erhält der Sieger des V50-Wettbewerbs.
Genug gelabert, was ist denn nun die grossartige WELT-NEUHEIT?
Ein Spiel in dem man auf alle Piloten vom Lugano Kart Team Wetten abgeben kann, und wir beginnen gleich mit dem SM-Rennen von St. Stephan! Dazu muss man sich zuerst anmelden, das geht schnell und schmerzlos. Jeder Spieler erhält dann ein Startguthaben von 100 Punkten und kann sofort auf unsere Piloten wetten (Man darf auch mit mehreren Fantasienamen spielen, jedoch nur wenn man auch eine gültige E-Mail-Adresse angibt). Jeder Pilot erhält von unserem System eine Quote zugewiesen die seiner Siegchance entsprechen sollte: So hat Andrina Gugger derzeit eine Quote von 3:1 (wer also 1 Punkt auf Andrina setzt, und Andrina gewinnt das Rennen, erhält 3 Punkte gutgeschrieben); Brüderchen Adrian hat dagegen die Quote 4:1 (für jeden eingesetzten Punkt erhält man das 4-fache zurück). Das Computersystem funktioniert dabei wie bei der Tennis-Weltrangliste und kalkuliert die Quoten aufgrund der letzten 15 Resultate und einem komplizierten Mix aus Kooeffizienten und Kategorien (davon ausgehen dass ICA schwieriger ist als Mini). Der Computer kam zum Ergebnis dass in St. Stephan Pascal Eberle und Raffaele Marciello die grössten Siegchancen haben, und hat sie mit den geringsten Quoten gewertet. Nach jeder Spielrunde werden die Quoten von jedem Piloten neu berechnet.
Der Sieger des Wettbewerbs ist derjenige Spieler der nach dem 50. Sieg am meisten Punkte auf seinem Konto hat. Den aktuellen Punktestand der Top 100 kann jederzeit abgefragt werden, und mit einem Klick auf den Spielernamen kann man sehen Wer Wieviel auf Wen gewettet hat.
Aber fertig mit Erklärungen: Hier gehts zum Spiel, und gebt nicht alle Punkte sofort aus :-)
Viel Glück und gute Unterhaltung! |
|
|
|
18. Aug. 2005 Eine Weltneuheit im Kart: Exklusiv auf unserer Seite! |
Richtig gehört! Am 19. August, um 19 Uhr 19 Minuten geht es los. Ab dann präsentieren wir eine Neuheit, die noch kein Kart Club vor uns hat. Ein Zeitvertreib zwischen den Rennen, den unsere Informatik-Experten in den vergangenen Monaten exklusiv für unseren Club entwickelt haben.
Immer wieder mal was Neues war schon immer die Philosophie vom Lugano Kart Team - und nur weil wir jetzt 10 Jahre alt sind, hören wir damit auch nicht auf!
Wir erwarten euch auf unserer Seite: nicht vergessen, 19. August 19:19. Ciao! |
16. Aug. 2005 Der 1. August Umzug in Bildern |
Der Vorstand möchte die Komplimente der Stadt Lugano an alle Fahrer und Teilnehmer weiterreichen, die für unseren starken Auftritt am Umzug anlässlich des Nationalfeiertages vom 1. August verantwortlich waren.
Unsere Demonstration wird sicherlich nicht zuletzt wegen dem zahlreichen Beifall der vielen Zuschauer lange in der Erinnerung der Piloten vom Lugano Kart Team bleiben.
Gallery |
15. Aug. 2005 Andrea Di Pietro debütierte in Chiavenna |
Die Puffo waren schon immer eine Kategorie der das Lugano Kart Team viel Aufmerksamkeit widmete. Entsprechend gross war unsere Freude als am Rennen um den Bridgestone-Cup in Chiavenna Andrea Di Pietro seinen Einstand in der Kategorie Mini gab. Willkommen bei den Mini's Andrea und viel Glück! |
15. Aug. 2005 Bridgestone-Cup in Chiavenna: Siege von Andrina Gugger und Jimmy Antunes |
Zwei Siege, je drei zweite und dritte Plätze und noch zwei Fahrer in den ersten Fünf, dazu ein Sieg von Franco Nespoli in der Club-Klasse der A-160: Das ist die hervorragende Bilanz der Piloten vom Lugano Kart Team in Chiavenna. Den Sieg bei den ICA-Junioren holte sich in einem fantastischen Rennen Andrina Gugger (mit Rang 4 von Eberle, 9 für Calamia und Platz 10 von Albertolli) während in der Supermini Jimmy Antunes und Jasmin Preisig sogar einen Doppelsieg realisierten, während es Raffaele Marciello nach einer Startkollision im ersten Vorlauf immerhin noch auf den 8. Platz schaffte. Bei den Mini eroberte sich Luana Krattiger den zweiten Rang und Michi Ryter holte Rang 6. In der 125 Challenge zeigte Galli ein super Rennen in dem er von Platz 14 bis auf den 5. Rang vorfuhr. Pech für Alain Torti, dem im Finale der Motor kaputt ging, während die weiteren Fahrer vom Lugano Kart Team - Ruben Fontana und Lorenzo Bassi – hintereinander durch Ziel auf die Ränge 9 und 10 fuhren. In der ICA dominierte die Caviezel, aber mit Platz 2 von Michael Grabher und Rang 3 von Adrian Gugger holten zwei von unseren Fahrern wertvolle Punkte in der Meisterschaft. Der 8. Rang von Comini und ein starker 10. Platz von Marco della Santa runden die Bilanz ab. Immer in der Spitzengruppe war Roberto Galeazzi, der im Finale aber leider ausschied. Alle Resultate findet ihr auf www.bridgestone-cup.com. |
13. Aug. 2005 Jean-Francois Volery gestorben |
In der Nacht vom Sonntag auf Montag, dem 8. August ist Jean-Francois Volery, Vize-Präsident vom Kart Club Romand verstorben. Jean-Francois war noch am SM-Rennen vom Lugano Kart Team in Chiavenna mit dabei, und heute hören wir die traurige Nachricht, dass er in einen tragischen Autounfall verwickelt wurde. Er war eine sehr sympatische Persönlichkeit und hat viel für seine Leidenschaft Kartsport geleistet.
Im Namen des Lugano Kart Team möchten wir seinem Sohn Damien und der Familie unser herzlichstes Beileid ausdrücken. |
11. Aug. 2005 SM in Chiavenna: Siege für Eberle und Marciello. Fabio Leimer mit neuem Pistenrekord. |
Pascal Eberle feierte am Sonntag in Chiavenna den ersten Sieg in der Kategorie Junior, während Raffaele Marciello bereits den dritten Sieg in dieser Saison in der Schweizer Meisterschaft holte. Für das Lugano Kart Team markieren die beiden Siege die Erfolge Nummer 43 und 44 in der Schweizer Meisterschaft. Weitere Erfolge feierten Michael Grabher in der Kategorie ICA und Andrina Gugger bei den Junioren mit jeweils einem 2. Rang, sowie Brad Brunner mit Platz 5 bei den Mini. Gianmarco Bernasconi, holte sich seine ersten Punkte in der Schweizer Meisterschaft mit Rang 12 in den Vorläufen und dem 15. Rang im Final, genau wie Matteo Carpentieri in der Kategorie A-160. Der Pilot aus Riva San Vitale zeigte einen tollen Einstand in der Schweizer Meisterschaft mit den 5. Platz in den beiden Vorläufen, und hielt diese Position auch im Final bis zur letzten Runde als in ein kleiner Abflug noch auf den 11. Platz zurück warf. Nach diesem Einstand zu beurteilen, wird uns Matteo in Zukunft noch viel Freude bereiten. Und dann war da noch etwas sehr Beeindruckendes von Fabio Leimer. Der LKT-Pilot schaffte es im Zeitfahren den offiziellen Rekord der Pista Tibi Kart zu unterbieten mit der fantastischen Zeit von 44"931. Alle Resultate sind wie immer auf der Seite von www.autosport-ch.com zu finden. |
|
|
|
|
|
|
5. Aug. 2005 Bilder vom Intensiv-Trainingslager der LKT-Piloten vor Chiavenna |
|
|
Alex Fontana, Jimmy Antunes, Gianluca Soldati, Lorenzo Albertolli & Fabio Leimer |
|
26. Jul. 2005 Das Lugano Kart Team am 1. August-Umzug |
Das Lugano Kart Team nimmt auf Einladung der Stadt Lugano am offiziellen Umzug zum Nationalfeiertag teil, der mit einem grossen Feuerwerk auf dem See beendet wird.
Wir versammeln uns um 20:20 Uhr beim Ausgang des Parkhauses an der Via Motta 1. Alle Mitglieder und natürlich Familienangehörige sind eingeladen teilzunehmen, anschliessend werden wir gemeinsam eine Pizza verdrücken.
Um Anmeldung wird gebeten:
|
23. Jul. 2005 Es war keine Boa sondern eine Python-Schlange! |
In den vergangenen Wochen hielt sich hartnäckig das Gerücht, dass sich beim Bad in der Nähe der Piste von Gordona eine 4 Meter lange Boa Constructor aufhält, die ihrem Besitzer wohl davon gekrochen ist.Wir freuen uns euch nun bekannt zu geben dass es keine Boa war, sondern eine kaum weniger giftige Python-Schlange (und das ist kein Scherz, und reiner Zufall dass sich eine Person mit dem Namen Anaconda derzeit frei in unserem Gästebuch rumtreibt!).
Die echte Schlange wurde jedenfalls im nahen Wald ausfindig gemacht, und somit jegliche Gefahr gebannt. Das sind gute Neuigkeiten für den Bridgestone-Cup vom nächsten Wochenende und den Schweizer Meisterschafts-Rennen, da einem kühlen Bad bei heissem Wetter nicht nichts mehr im Wege steht (oder liegt... je nach dem). |
23. Jul. 2005 Pascal Eberle qualifiziert sich für die Europameisterschaft! |
An der EM-Qualifikation vom vergangenen Wochenende in Salbris (F) lieferte Pascal Eberle das beste Resultat der Piloten des Lugano Kart Team. Der junge LKT-Pilot hat in diesem Jahr schon viele gute Resultate eingefahren, und hat sich die Qualifikation für das EM-Finale in Sarno (I) am 4. September redlich verdient. Nach den Qualifikationsrennen lag Pascal noch auf Rang 33 und musste sich somit über den Hoffnungslauf qualifizieren, was er mit dem 5. Rang auch schaffte (unmittelbar vor Tornusciolo) und sicherte sich mit Gesamtrang 23 einen der begehrten 24 Startplätze (qualifizert hat sich auch Nicola Tornusciolo auf Rang 24).
Weniger glücklich verliefen die Rennen für unsere anderen Piloten: Nichts zu machen für Fabio Leimer, der praktisch in allen Vorläufen wegen Zwischenfällen ausschied, oder Stefano Comini (im Zeitfahren noch auf Rang 45 von 87 Piloten) aber mit verschiednen kleinen technischen Problemen zu kämpfen hatte. Adrian Gugger lief es schon im Zeitfahren schlecht (der 71. Rang spiegelt nicht sein Talent wieder) und alles was er von dort hinten noch erreichen konnte war der 43. Platz in der Gesamtwertung.
Bei den Junioren hatte Andrina Gugger zwei Unfälle in den Vorläufen und musste sich mit dem 18. Platz im Hoffnungslauf begnügen. Auch Gianluca Soldati wurde im ersten Vorlauf in einen Unfall verwickelt, und verpasste die Qualifikation im Hoffnungslauf mit dem 13. Rang. Alle Resultate findet ihr auf www.cikfia.com. |
21. Jul. 2005 Grossartige Geburtstagsparty vom LKT! |
Auf dem typischen Tessiner Bauernhof von Agriturismo al Cairello der Familie Crotta in Manno fand am Donnerstag die Geburtstagsfeier zum 10-jährigen Jubiläum des Lugano Kart Team statt.
Auf den Tag genau vor 10 Jahren, am 14. Juli 1995 wurde das LKT gegründet und das zahlreiche Erscheinen vieler Mitglieder und Freunde - trotz Ferienzeit und Kart-EM-Rennen - zeigte die starke Verbundenheit mit unserem Club.
Abseits der Rennpisten war die Stimmung besonders ausgelassen, was den Vorstand ermutigt in Zukunft weitere solche Anlässe zu planen, an denen sich die Mitglieder treffen können.In unserem Gästebuch findet ihr einige Gratulationen und für den Rest lassen wir die Bilder sprechen... |
21. Jul. 2005 Anmeldung für die Rennen in Chiavenna |
Nun sind die Ausschreibung und die Einschreibung für die Rennen in Chiavenna online. Das Lugano Kart Team organisiert auf der Pista Tibi-Kart am 7. August 2005 ein Rennen für die Schweizer Meisterschaft 2005 und am 31. Juli 2005 ein Rennen für den Bridgestone-Cup für das man sich auf der Seite www.bridgestone-cup.com anmelden kann.
Ausschreibung
Programm Samstag
Programm Sonntag
Offizielles Plakat
Anmeldung online
Nennliste
Wettervorhersage in Chiavenna |
12. Jul. 2005 14 Juli 2005: Das Lugano Kart Team wird 10 Jahre alt! |
Es war am 14. Juli 1995 als ein Gruppe von Freunden (das waren Roberto Albizzati, Lorenzo Bassi, Simone Cotti, Raoul Fontana, Ruben Fontana, Pedro Gordillo und Maurizio Vitali) offiziell das Lugano Kart Team gründeten. Seit diesem Tag sind 10 lebhafte Jahre vergangen, mit unzähligen sportlichen und organisatorischen Erfolgen.
Viele Piloten haben in dieser Zeit mit Leidenschaft und Stolz die schwarz/weissen Farben des LKT getragen und haben mit viel Herz zum Erfolg des Clubs beigetragen.
Feiere mit uns 10 Jahre Lugano Kart Team!
Wir haben einen Aperitiv organisiert mit einem reichen Buffet aus Stuzzichini, Canapés und typischen Tessiner Spezialitäten.
Ihr seid eingeladen am 14. Juli 2005 um 19.30 Uhr, genau 10 Jahre danach, in der
Azienda Agrituristica Al Cairello
6911 Manno
Natürlich darf das niemand verpassen, wenn wir ins zweite Jahrzehnt reinfeiern.
Diese Einladung gilt für alle Piloten und Mitglieder unseres Clubs, sowie alle Freunde und Helfer des Lugano Kart Team. |
11. Jul. 2005 Bridgestone-Cup Levier: Antunes, Fontana, Adrian Gugger und Galli auf dem Podium |
Einen Podiumsplatz in jeder Kategorie (ausser bei den Minis wo Luana Krattiger und Michi Ryter viel Pech im Finale hatten): Das ist die Bilanz der Lugano Kart Team-Piloten beim dritten Lauf um den Bridgestone-Cup 2005, organisiert in wiederum bester Qualität von Amedeo Crosilla und seinem Team.
Bei den Supermini verpasste Jimmy Antunes zwar den Grosserfolg knapp, bewies aber erneut sein Potential mit dem 2. Platz. Knapp am Podium vorbei ging es für Raffaele Marciello, der nach einem Dreher im ersten Vorlauf und entsprechend grossem Rückstand eine tolle Aufholjagd zeigte. Der 5. Rang ging an Jasmin Preisig und ebenfalls noch in die Top 10 schafften es Nicole Maffeis (7.) und Claudio Thoma (8.).
Bei den Junioren war Alex Fontana (3.) der glücklichste LKT-Pilot, unmittelbar vor Andrina Gugger (4.) und Pascal Eberle (5.). In der 125 ICC, holte sich Daniel Ryter, unser einziger Vertreter den 12. Rang, während in der 125 Challenge das Rennen am besten für Galli (3.) lief, wobei sich der Jurassier im LKT - Alain Torti – den 5. Platz holte. Den vierten Podiumsplatz an diesem Tag holte sich Adrian Gugger in der Kategorie ICA, die er bis kurz vor Ende anführte, als ihn der Engländer Ryall noch überholen konnte. Alle Resultate findet ihr wie immer auf www.bridgestone-cup.com. |
28. Jun. 2005 Sieben Piloten vom Lugano Kart Team an der EM-Qualifikation |
Mit einer Rekordteilnahme von LKT-Piloten startet die Qualifikation zur Europameisterschaft zwischen dem 14. und 17. Juli 2005 im französischen Salbris, wo die Schweizer Piloten sich gegen Fahrer aus England, Frankreich, Spanien und Portugal in der Gruppe West qualifzieren möchten.
Unsere Fahrer sind Simone Viola, Stefano Comini, Adrian Gugger und Fabio Leimer in der ICA, sowie Andrina Gugger, Gianluca Soldati und Pascal Eberle in der ICA-Junior. Für Viola, Comini, und Eberle ist es der erste Start auf internationalem Niveau. Mehr Informationen und die komplette Startliste findet ihr unter www.cikfia.com.
Wir wünschen unseren Piloten viel Glück! |
28. Jun. 2005 Levier auch mit Limmonen und Ryal |
Der Finne Tomi Limmonen (Kategorie ICC) und der Engländer Michael Ryal (Kategorie ICA) werden am kommenden Sonntag am 3. Rennen des Bridgestone-Cup 2005 in Levier teilnehmen. Beide Fahrer starten normalerweise in der französischen Meisterschaft und an der Europa- und Weltmeisterschaft. Eine tolle Möglichkeit für unsere Fahrer sich auf der Piste mit zwei Champions am Birdgestone-Cup zu messen. Für das lange erwartet Rennen hat sich auch Anthony Crosilla angemeldet, der in Vorjahr in der ICA das Rennen gewann. |
25. Jun. 2005 Swiss Hutless mit neuem Internet-Auftritt |
Swiss Hutless hat kürzlich ihr Internet-Angebot erneuert und ausgebaut. Ein Besuch lohnt sich bestimmt unter der Adresse www.swisshutless.com. |
25. Jun. 2005 Eberle in Levier wieder mit dabei |
Pascal Eberle, ICA-Junior Pilot im Lugano Kart Team musste wegen einem Bruch des rechten Mittelhandknochen für das Rennen in Biesheim forfait erklären. In Levier wird er aber wieder am Start stehen, bevor er sich danach noch einem kleinen chirurgischen Eingriff unterziehen muss, damit die Platte entfernt werden kann, die die Bruchstelle stützt. |
25. Jun. 2005 Bridgestone-Cup in Biesheim: Sieg von Marciello und 5 weitere Podiumsplätze |
Raffaele Marciello vom Lugano Kart Team gewann am Sonntag den zweiten Luaf des BC 2005 in Biesheim vor Jimmy Antunes der damit einen optimalen Einstand im Lugano Kart Team feiern konnte. Eine ausgezeichnete Vorstellung bei den Supermini zeigte Yves von Aesch: der Luganesi aus Lyss holte sich Rang 6 vor Jasmin Preisig auf Rang 8. Auf das Podium schaffte es auch Luana Krattiger mit Rang 2 bei den Mini (Michi Ryter kam auf den 7. Platz), sowie Alex Fontana und Andrina Gugger bei den Junioren mit den Rängen Zwei und Drei. In dieser Kategorie kam Fabio Picariello auf Rang 9 gefolgt von Gilles Maffeis auf Platz 10. Bei den ICC holte Daniel Ryter - unser einzger (und einzigartiger) – den 8. Platz, während in der 125 Challenge Maurizio Galli mit Rang 6 in seinem Debut in dieser Kategorie das beste Ergebnis der LKT-Fraktion vorweisen konnte. Starke Leistung auch von Roberto Albizzati der sich den 9. Rang eroberte. Alain Torti, der Jurassier im Lugano Kart Team, kämpfte in der Spitzengruppe mit, bis er nach einem Kontakt ausschied.. In der ICA konnte Stefano Comini den totalen Triumph von Parma nicht ganz wiederholen und wurde Zweiter, Adrian Gugger kam in Finalerennen auf den 5. Rang. In der Königsdisziplin zeigte sich Roberto Galeazzi wieder in in der Spitzengruppe zurück, nachdem es einige Monate etwas unglücklich gelaufen ist. Und dann haben wir auch noch den Sieg von Joe Zoller in der Kategorie A-160 Club zu vermelden.
Alle Resultate sind auf der neuen Seite vom Bridgestone-Cup zu finden. |
22. Jun. 2005 Ciao Adriano |
Der Kartsport trauert um Adriano Corti, Vater von Leonardo, der seit Jahren aktiv auf internationaler Ebene fährt. Adriano Corti verstarb gestern in Bellinzona.
Corti war eine bekannte Figur im nationalen Kartsport, bekannt für seine enorme Leidenschaft und seine markante Persönlichkeit. In den vergangenen Saisons sah man ihn etwas weniger auf den nationalen Rennplätzen, aber zu den internationalen Rennen begleitete er seinen Sohn Leo regelmässig und hatte ein Auge auf dessen Karriere. Bis heute ist er dieser der einzige Tessiner Pilot der regelmässig an Europa- und Weltmeisterschaften startet. Adriano war ein grosser Freund der Trofeo Kart Città di Lugano, eine Veranstaltung die er sich nie entgehen liess, und die von seinem Sohn dreimal gewonnen wurde. Aber er war auch immer eine grosse Hilfe wenn wir Sponsoren suchten, und er war immer der erste der sich in unserem Sekretariat die VIP-Pässe abholte. Nie akzeptierte er eine Entschädigung für seine Arbeit, er sagte nur "Nimm das Geld, wirf es in die Kasse, und fördere damit den Nachwuchs!".
Der Familie gilt unser herzlichstes Beileid im Namen des gesamten Lugano Kart Team. |
22. Jun. 2005 Jimmy Antunes im Lugano Kart Team |
Das welsche Talent Jimmy Antunes, aktuell auf Rang 3 in der Schweizer Meisterschaft der Super Mini, fährt ab sofort unter der Falgge des Lugano Kart Team.
Antunes wurde unter anderem Sieger im Championnat Romande 2003 Mini und Meister im Championnat Romande 2004 Super Mini.
Das Lugano Kart Team verstärkt damit seine Präsenz in dieser Nachwuchsklasse, in der wir bereits über eine Anzahl von Top-Piloten verfügen. Mehr Informationen über Jimmy findet ihr auf seiner Website unter www.jimmykart.ch. |
13. Jun. 2005 Pavia: Erneut Eberle der Beste |
Pascal Eberle, Junior vom Lugano Kart Team, hat seine starke Phase auch in Pavia bestätigt. Nach einem Kontakt im ersten Vorlauf, als er in der Spitzengruppe lag, schaffte es Eberle trotzdem noch mit Rang 3 auf das Podium im Final. Wegen dem Kontakt im ersten Lauf verlor er jedoch die Führung im Gesamtklassement. Gut auch die Leistungen von Leimer und den Gebrüdern Grabher in der ICA, die allesamt wertvolle Punkte aus den Vorläufen oder dem Final gewannen. Einmal mehr war aber Adrian Gugger mit einem vierten Rang unser bester Pilot im Final und liegt nun punktgleich mit Michi Grabher in der Meisterschaft auf Rang 4. Unser einziger Teilnehmer in der Kategorie 125 ICC, Dani Ryter, holte sich den 12. Rang. Alle Resultate und Ranglisten von Pavia findet ihr unter www.autosport-ch.com. |
13. Jun. 2005 Schweizer Meisterschaft in Osogna: Die Ausschreibung |
Ab sofort kann man sich für das Rennen um die Schweizer Meisterschaft in Osogna einschreiben, das vom Lugano Kart Team am 10.7.2005 auf der Piste Osogna für die Kategorien Mini und Super Mini organisiert wird.
Die notwendigen Informationen:
Ausschreibung
Programm
Plakat
Anmeldung on-line
Nennliste
Meteo Osogna |
12. Jun. 2005 Raffaele Marciello im Web |
Neben den guten Resultaten auf den Rennpisten gibt es eine weitere gute Nachricht für die Fans von Raffaele Marciello: seine persönliche Seite im Internet. Unter dem Motto "Con licenza di vincere" finden sich alle interessanten News, Presseausschnitte, Fotos, Resultate und Links. Um zu Lello zu gelangen einfach auf www.raffaelemarciello.com klicken, und am besten auch gleich eine Nachricht in seinem Gästebuch hinterlassen. |
24. Mai. 2005 Wohlen: Eberle und Marciello führen in der Schweizer Meisterschaft |
Zweites Regen-Rennen in Folge: Nach Levier wurde auch das Rennen der Schweizer Meisterschaft in Wohlen verregnet. Von den LKT-Piloten waren sicherlich Pascal Eberle, Stefano Comini und Michi Grabher die Besten. Eberle zeigte ein blitzsauberes Rennen und eroberte sich damit die Tabellenführung bei den Junioren. Sehr stark auch die Gebrüder Grabher (Rang 2 und 4 im Final), mit Michi der eine unglaubliche Aufholjagd zeigte und in der Kategorie ICA auch noch die schnellste Rundenzeit herausfuhr. Stefano Comini war besonders im Regen bei den Besten und wurde im Final hervorragender Dritter. Eine tolle Vorstellung lieferte Jasmin Preisig in der Kategorie Supermini. Zweiter Rang nach den Vorläufen und ein zweiter Rang im Final katapultiert die LKT-Pilotin in der Meisterschaftstabelle auf Rang 5 nach vorne. Die Tabellenführung verteidigte Raffaele Marciello vor Rosa. In der Kategorie Mini holte sich Luana Krattiger den 4. Rang und Michi Ryter kam auf Rang 7; in der Meisterschaft sind beide ebenfalls auf diesen Positionen.
Zusätzlich holten sich Claudio Thoma und Fabian Lütolf (beide Super Mini), und Lorenzo Albertolli (Junior) die ersten SM-Punkte in ihren Kategorien. Erfreulich bei den Junioren war die Leistung von Gianluca Soldati, der nach längerer Abwesenheit speziell im Zeitfahren und im ersten Lauf zeigte dass er nichts verlernt hat. Alle Ranglisten vom Rennen in Wohlen und der Schweizer Meisterschaft findet ihr auf www.autosport-ch.com. |
|
|
10. Mai. 2005 Swiss Kart Challenge: Comini in Wohlen auf Rang 2 |
Am Wochenende fand in Wohlen das erste Rennen zur Swiss Kart Challenge 2005 statt, das von vielen Tessiner Piloten zur Vorbereitung auf das Schweizer Meisterschafts-Rennen vom Pfingstmontag genutzt wurde. Das beste Resultat der LKT-Piloten lieferte Stefano Comini, der den Umstieg von der Junioren-Kategorie in die ICA ohne Probleme geschafft hat. "Im Zeitfahren konnte ich die Reifen (Dunlop) nicht optimal nutzen; es ist ungewohnt wenn ein Reifen erst nach 8-9 Minuten auf Temperatur kommt. Trotzdem erreichte ich noch die fünftbeste Zeit." erklärt Comini. "Danach gewann ich den ersten Vorlauf, und im zweiten Vorlauf gab es ein kleines Problem in der Startaufstellung. Die Rennkommissare beschlossen mich auf den letzten Startplatz zu versetzen, was ich als etwas fragwürdig empfand. Also ging ich voll auf Angriff und wurde noch Vierter, eigentlich ein guter Vorlauf. Im Prefinale holte ich mir die Führung wurde dann aber vom einsetzenden Regen überrascht und verlor viele Plätze. Im Final startet ich von Rang 17, und ging wieder voll auf Angriff, so wurde ich hinter Carigiet immerhin noch Zweiter. Da die Piste nicht zu meinen Favoriten gehört, bin ich mit meiner Leistung zufrieden und hoffe auf ein gutes Resultat am nächsten Montag bei der Schweizer Meisterschaft."
Ebenfalls auf das Podium schaffte es Michi Ryter bei den Mini unmittelbar vor Luana Krattiger. Alle Resultate findet ihr auf www.karting.ch. |
|
|
2. Mai. 2005 Schweizer Meisterschaft in Levier: Erneut Marciello! |
Raffaele Marciello gewinnt auch den zweiten Lauf der Schweizer Meisterschaft der Kategorie Supermini in Levier (Frankreich). Der Pilot vom Lugano Kart Team bleibt dabei im siebten Rennen in Folge ungeschlagen – seit dem Ende der Saison 2004! Mit den Siegen in beiden bisherigen SM-Rennen dieses Jahres hat er das Punktemaximum von 80 auf seinem Konto und eine deutliche Führung in der Meisterschaft. Sehr gut auch das Rennen von Jasmin Preisig auf dem fünften Rang. Bei den Mini holte sich Luana Krattiger ebenfalls den 5. Platz, vor Michi Ryter auf Rang 6.
In den grösseren Kategorien holte sich - bei teilweise starkem Regen - Andrina Gugger den 7. Platz bei den Junioren vor Pascal Eberle auf Rang 8. Bei den ICA waren über 40 Piloten angetreten, was den zweiten Rang von Adrian Gugger und die 32 Punkte für ihn umso wertvoller machen. In der gleichen Kategorie kämpften Comini und Leimer im Spitzenfeld mit, blieben aber glücklos. Beide schieden im Finale aus verschiedenen Gründen aus. Bei seinem Debüt für das Lugano Kart Team holte sich dafür Christopher Zanella mit dem 7. Platz in Finale und dem 6. Rang im Prefinale seine ersten Punkte ab. In der Kategorie der 125 ICC holte auch Christian Saxer Meisterschafts-Punkte, während der Renngott an diesem Wochenende nicht mit Dani Ryter war. Die Resultate und die Meisterschaftstabellen findet ihr unter www.autosport-ch.com. |
|
|
20. Apr. 2005 Memorial Luigi Sartorelli am 1. Mai |
Am Sonntag, dem 1. Mai organisiert der KC Osogna das erste Memorial Sartorelli auf der Kartbahn, zur Erinnerung an den unvergesslichen Luigi, Vater aller Tessiner Kartfahrer. Alle Informationen und die Einschreibung fidnet ihr online unter www.sartorellikart.ch. Wir wünschen unseren Freunden vom KC Osogna zahlreiche Teilnehmer und viele Zuschauer. |
19. Apr. 2005 Schweizer Meisterschaft in Locarno: Sieg und SM-Führung für Marciello |
Raffaele Marciello hat am Sonntag das erste Rennen der Saison in der Schweizer Meisterschaft 2005 gewonnen, und dabei mit den gewonnen 40 Punkten seine Favoritenrolle klar bestätigt. Für Marciello ist es der sechste Sieg in den letzten 6 Rennen, ein eindrücklicher Rekord den nicht viele Piloten vorweisen können. Lello hat beide Vorläufe gewonnen und führte auch im Finale als er einem Angriff von Daldini nicht mehr standhalten konnte. Kurz vor Beginn der letzten Runde kehrte Lello das Resultat wieder um und holte sich doch noch den Sieg. Weniger glücklich waren die anderen LKT-Piloten in der Super Mini: Jasmin Preisig, Claudio Thoma, Alessandro Oechslin und Gianmarco Bernasconi kämpften alle mit den verschiedensten Problemen die ihnen nicht erlaubten ihr wahres Talent zu zeigen.
In der Kategorie Mini fuhr die kleine Luana Krattiger grossartig auf den vierten Rang und realisierte die schnellste Runde. Michi Ryter (Achter im Zeitfahren und zurück geworfen von einem Ausfall im ersten Lauf) kämpfte den ganzen Renntag mit Vergaserproblemen. Das stellt natürlich auch das System der Mietmotoren der Sporthoheit in Frage: Die Leistungsunterschiede bei den ausgelosten Motoren waren von Auge sichtbar und verhinderten einen ausgeglichenen Wettbewerb. Alle Resultate und mehr Fotos gibt es auf der neuen Webseite der Piste von Locarno www.karts.ch. |
|
|
12. Apr. 2005 Bridgestone-Cup Parma: 3 Siege für die LKT-Piloten |
Auf der Seite www.bridgestone-cup.com findet ihr die kompletten Resultate vom ersten Rennen um den Bridgestone-Cup 2005 und mehr als 1000 Fotos. Drei Siege wurden von schwarz/weissen Piloten erobert: Raffaele Marciello (Supermini), Alex Fontana (Junior) und Stefano Comini (ICA). Unter den ersten Drei waren 5 weitere unserer Piloten: Michi Ryter und Luana Krattiger (2. und 3. bei den Mini), Jasmin Preisig (3. in der Supermini), Pascal Eberle (3. bei den Junioren) und Adrian Gugger (2. in der ICA) waren alle auf dem Podium. |
12. Apr. 2005 Der neue Pullover vom Lugano Kart Team |
Das Lugano Kart Team hat einen neuen Pullover (hier präsentiert von Andrina Gugger) der an alle unsere antionalen und internationalen Piloten abgegeben wird (und an die Helfer unseres Clubs). Es handelt sich um ein exklusives Modell für unsere Piloten (am knalligen Gelb immer locker zu erkennen) und kann nirgends gekauft werden. Die neue Kollektion an Produkten für unseren Shop wird von der Firma MIR gerade vorbereitet und bei Gelegenheit vorgestellt. |
|
|
29. Mar. 2005 Grand Prix Wohlen: 2 Laufsiege unserer Junioren |
Das traditionelle Osterrennen in Wohlen hat starke Lugano Kart Team Piloten gesehen, die etwas unglücklich gekämpft haben. Bei den Junioren gewann der Tessiner Alex Fontana, bei seinem Debüt in dieser Kategorie, den ersten Vorlauf und führte das Rennen auch im Finale an, bis er kurz vor Schluss wegen einem technischen Defekt ausschied (gebrochener Ritzel). Andrina Gugger gewann den zweiten Vorlauf und wurde im Final in eine Kollision verwickelt, der sie aus dem Rennen um den Sieg warf. Immerhin holte sie sich noch den 8. Platz. Pascal Eberle, auch er debütierte bei den Junioren, hatte einen Unfall im ersten Lauf der ihn einen besseren Platz in der Startaufstellung kostete, er konnte sich aber trotzdem wieder bis auf den 5. Rang vorkämpfen. Dasselbe Resultat holte sich Adrian Gugger in der Kategorie ICA mit einer konstanten Leistung. Der 7. Schlussrang bei den Supermini gewann Jasmin Preisig, nachdem die junge Dame - und grosse Hoffnung des Lugano Kart Team - den 3. Rang wegen Vergaserproblemen nicht halten konnte. Die Siege gingen an Caviezel (ICA), Lindegger (A-160), Gyr (Junior) und Richard (Supermini). Die kompletten Resultate findet ihr bei www.karting.ch. |
29. Mar. 2005 Bridgestone-Cup in Parma bereits mit 142 Anmeldungen |
Eine Woche vor dem ersten Lauf zum Bridgestone-Cup 2005 im italienischen Parma haben sich bereits 142 Piloten angemeldet. Nur gerade noch 3 freie Plätze gibt es in der Kategorie ICA, noch höher ist die Anzahl Meldungen bei den Supermini mit 27. In dieser Kategorie ist das ein neuer Rekord. Aber auch insgesamt ist die Zahl der Anmeldungen gegenüber dem Vorjahr bereits um 45.91% gestiegen. Wer sich jetzt noch anmelden will klickt hier. |
24. Mar. 2005 Bridgestone-Cup in Parma: Schon mehr als 100 Anmeldungen! |
Bis heute Mittwoch haben sich bereits 111 Piloten definitiv für das erste Rennen um den Bridgestone-Cup 2005 vom 3. April in Parma angemeldet. Am mesiten Anmeldung haben wir derzeit in den Kategorien Super-Mini, Junior, 125 Challenge und vor allem in der ICA. Wer noch nicht angemeldet kann das unter diesem Link nachholen. |
22. Mar. 2005 Raffaele Marciello und Olivier Holdener gewinnen die Coppa Primavera 2005 |
Am vergangenen Sonntag fand in Osogna bereits zum vierten Mal die Coppa Primavera statt, die bereits zum Klassiker geworden ist und einen festen Platz auf dem Rennkalender - als die Saisoneröffnung für den Kart-Nachwuchs (Puffo, Mini und Supermini) - belegt. Ein wunderschöner Tag, viele Zuschauer (die Parkplätze waren bis zur Kantonsstrasse gefüllt), und die zahlreichen Piloten haben in entspannter Atmosphäre packende Wettkämpfe erlebt. Die besten nationalen und internationalen Piloten des Lugano Kart Teams waren als Instruktoren für die kleinen Puffo nach Osogna gekommen, und so schliesst sich der symbolische Kreis in dem das Wissen weitergegeben wird. Den Kreis der symbolisiert wird mit dem weissen "L" auf schwarzem Grund.
Nun aber zu den Rennen: Olivier Holdener – trotz seines jungen Alters bereits ein Spezialist für Osogna - gewann bei den Mini, knapp vor Luana Krattiger. "Lu", die schweizerisch-brasilianische Pilotin vom Lugano Kart Team gewann den ersten Vorlauf und ging von Platz 1 in ihr erstes Rennen überhaupt. Den dritten Rang sicherte sich Alain Valente der Michael Ryter knapp hinter sich halten konnte. "Michi" war den ganzen Tag einer der schnellsten und angriffigsten Fahrer und hat so nebenbei auch noch gleich den offiziellen Streckenrekord der Kategorie Mini auf 33.113 Sekunden verbessert.
Mit Spannung erwartet wurde das erste Rennen der Supermini, die in diesem Jahr hart umkämpft sein dürfte. Seiner Favoritenrolle gerecht wurde der Tessiner Raffaele Marciello (LKT), der überzeugend die Pole-Position gewann, beide Vorläufe dominierte und auch den Finallauf souverän nach Hause fuhr. "Lello" hat damit das dritte Rennen in Folge gewonnen und sich mit seinem Sieg auch ins Goldene Buch der Coppa Primavera eingetragen. Spannende und schöne Kämpfe lieferten sich Rosa (2.), Richard (3.) und Schmidt (4.). Tolle Fortschritte machte Jasmin Preisig, die LKT-Pilotin war gegenüber der letzten Saison kaum wieder zu erkennen und gewann den 6. Rang, unmittelbar hinter stark auftrumpfenden Kimmy Larsson.
Risultati / Résultats / Resultate
Mini - Supermini
Foto - Bilder - Photos - Pictures  |
21. Mar. 2005 F1: Christian Klien wieder in den Punkten in Malaysia |
Auch den zweiten Grand Prix hat Klien in den Punkterängen beendet (diesmal in Malaysia): Die Saison 2005 hätte für unseren Piloten kaum besser beginnen können.
Christian: "Nach der Analyse des Rennens sind wir sogar zu der Überzeugung gekommen, dass ich noch einen Platz weiter vorne hätte sein können, trotzdem ist das Ergebnis natürlich sehr positiv. Darauf wollen wir in den kommenden Rennen aufbauen. Der Zweikampf mit Barrichello hat mich zusätzlich viel Zeit gekostet, und dabei habe ich den Anschluss an Coulthard verloren. David konnte wegen einem Fehler einfacher überholen als ich (Coulthard fuhr seinen 199. Grand Prix) aber es zeigt dass wir noch Potenzial für die Zukunft haben!" |
21. Mar. 2005 Das LKT mit neuen Projekten in zweite Jahrzehnt |
Am Mittwoch fand in Cadro die jährliche Generalversammlung des Lugano Kart Team statt, eine gute Gelgenheit auf die verganene Saison zurück zu blicken, sowie das Programm und die Projekte für die Zukunft zu besprechen. Ein Schwergewicht wird wie bereits in der Vergangenheit auf die Nachwuchsförderung gelegt, der, schon ab der Kategorie Puffo, uns auch viel Freude und Erfolge beschert.
Das Lugano Kart Team hat sich speziell bei Fabio Leimer bedankt, der uns den sechsten Titel der Geschichte brachte. In der Schweizermeisterschaft konnten wir 2004 gleich 8 Rennen gewinnen (somit sind wir nun auf 39 Siegen). Mit den Gebrüdern Michael und Marc Grabher, Tony Viggiani und Gianluca Soldati war das Lugano Kart Team auch an der Weltmeisterschaft und den Europameisterschaften der Kategorien ICA und Junior. An die Piloten die für uns an der Schweizermeisterschaft starteten konnte insgesamt ein Preisgeld von 9'862 Franken verteilt werden.
An der Versammlung wurde auch der Vorstand für die Periode von 2005-2008 neu besetzt, der Lugano Kart Team ins zweite Jahrzehnt nach seiner Gründung führen wird: Raoul Fontana (Präsident), Lorenzo Bassi (Vizepräsident), Moira Lucca (Sekretariat), Giancarlo Pianezzi, Ruben Fontana, Roberto Albizzati, Pedro Gordillo, Pietro Comini, Fulvio Maffeis, Claudio Marciello, sowie die neu gewählten Aldo Della Santa und Giuseppe di Pietro. |
21. Mar. 2005 Grand Prix in Wohlen: Die Einschreibung ist eröffnet |
Für den Grand Prix Schweiz, traditionelle Saisoneröffnung der KRGZ in Wohlen am 28. März 2005 werden jetzt Anmeldungen entgegengenommen. Man kann sich direkt online auf der Seite von karting.ch anmelden. Einzahlungsscheine sind auch bei unserem Sekretariat erhältlich. |
15. Mar. 2005 Bridgestone YGL-Reifen für die Coppa Primavera |
An der Coppa Primavera vom 20. März in Osogna, werden alle Piloten mit Bridgestone YGL starten, anstelle der vorgesehenen YJL. Der Frachter aus Japan mit den neusten Reifen ist leider immer noch nicht in Rotterdam eingetroffen und es besteht die Möglichkeit, dass nicht alle Fahrer mit den neuen reifen ausgerüstet werden könnten. Um die Chancengleichheit zu wahren, hat das Organisationskomitee entschieden dass wir den Reifentyp YGL verwenden.
Wer bereits YJL-Reifen gekauft hat, kann diese auf der Piste bei den Bridgestone-Händlern gegen YGL austauschen. Ab dem Rennen in Parma wird der Bridgestone-Cup dann ausschliesslich mit den Bridgestone YJL ausgetragen. |
9. Mar. 2005 Coppa Primavera ohne Regenreifen |
An der Coppa Primavera Mini und Supermini vom 20. März in Osogna stehen die Regenreifen Bridgestone YFD leider noch nicht zur Verfügung. Der Frachter aus Japan der dieses neue Produkt an Board hat, wird voraussichtlich erst am 10. März in Rotterdam andocken. Damit alle Piloten die Möglichkeit haben den neuen Reifen vor dem ersten Einsatz zu testen, haben wir uns entschlossen an der Coppa Primavera in jedem Fall ohne Regenreifen zu fahren. Der Bridgestone YFD ist aber ab dem Rennen in Parma vom 3. April vorgeschrieben. |
9. Mar. 2005 Aldo Ponti on-line |
Nun ist auch Aldo Ponti, aktiver Lugano Kart Team Pilot der Kategorie A-160, mit einer eigenen Website online. Unter anderem mit einer interessanten Fotoseite seiner Rennen. Für Fans und Freunde von Aldo ist hier der Link zu www.aldoponti.com. |
8. Mar. 2005 Mortara holt die "Margutti" |
Edoardo Mortara (Tony Kart/Formula A) hat bei fürchterlichem Wetter die 16. Trofeo Margutti in Parma gewonnen. Mortara ist damit Nachfolger des Weltmeisters Davide Foré. Die Organisatoren mussten die Halbfinals und die Hoffnungsläufe absagen nachdem das Wetter den gesamten Zeitplan über den Haufen geworfen hatte. So ging es direkt nach den Vorläufen (wo das Unternehmen für unseren Simone Viola beendet war) in die Finalrennen, mit LKT-Pilot Leimer (ICA) der zwei Runden vor Schluss wegen einem technischen Defekt ausschied. Die Kategorie ICA wurde gewonnen vom Italiener Andrea Dalé, bei den Junioren holte sich Charles Pic aus Frankreich den Sieg. |
|
|
7. Mar. 2005 Giancarlo Fisichella gewinnt den GP von Australien, grossartiger Klien holt Punkte! |
Im vergangenen Jahr war Giancarlo Fisichella bei uns zu Gast im Hotel de la Paix von Lugano, am Sonntag gewann der der Römer Pilot zum Saisonauftakt den Grossen Preis von Australien in Melbourne. Fantastisch auch das Rennen von Christian Klien: Der ehemalige LKT-Meister holte sich im mit einer konstanten Leistung seine ersten WM-Punkte des Jahres. Mit seinem 7. Rang und Platz 4 von seinem Teamkollegen Coulthard gelang der Einstand der Red Bull-Piloten optimal. "Nach dem Rennen am Sonntag hat das Team spontan eine Party organisiert um den guten Saisonauftakt zu feiern. Die harte Arbeit über den Winter hat sich ausgezahlt und die Stimmung im Team ist fantastisch. Heute reisen wir weiter nach Malaysia, wo wir uns auf das Klima einstellen und 10 Tage Intensivtraining mit unserem Physiotherapeuten machen. Viele liebe Grüsse an alle Freunde in Lugano und natürlich speziell an alle LKT-Piloten: Viel Glück in der kommenden Saison! Ich werde mich über die LKT-Seite laufend über eure Resultate informaieren!", schrieb uns Christian Klien.
|
|
|
4. Mar. 2005 4. Coppa di Primavera und Tag der Puffo 2005 |
Die Saison 2005 hat begonnen! |
Alle Teilnehmer erhalten dieses Modell-Kart von BRIDGESTONE! |
Am kommenden 20. März starten die besten Piloten der Kategorien Mini und Super Mini auf der Pista Sartorelli in Osogna, wo die 4. Ausgabe der Coppa di Primavera mit Spannung erwartet wird.
Auch der Tag der Puffo (kostenlose Teilnahme) findet wieder gemeinsam mit der Coppa Primavera statt. Als Instruktoren konnte das Lugano Kart Team die Piloten gewinnen, die für den Club aktiv an nationalen oder internationalen Rennen teilnehmen! |
Alle anwesenden Teilnehmer erhalten zur Erinnerung ein detailiertes Modell eines Rennkarts von BRIDGESTONE.
Für mehr Informationen zur Veranstaltung und die Einschreibung: |
|
|
2. Mar. 2005 Leimer und Viola am "Margutti" |
Die beiden Piloten Fabio Leimer und Simone Viola vom Lugano Kart Team starten am kommenden Wochenende in der Kategorie ICA an der 16. Trofeo Andrea Margutti im italienischen Parma.
Das Rennen - 1992 und 1994 von Giancarlo Fisichella gewonnen - kann auf der Website von www.kartdromoparma.it verfolgt werden. 232 Piloten aus 28 Nationen sind an diesem interationalen Stelldichein angemeldet, 73% davon aus dem Ausland und 27% aus Italien. Frankreich stellt mit 21 Fahrern das grösste Kontingent. |
27. Feb. 2005 Winter Cup in Lonato: Die Resultate unserer Piloten |
 |
Es war ein besonders harter Winter Cup der am vergangenen Wochenende in Lonato stattfand. Hart für die LKT-Piloten aber auch für die Schweizer insgesamt. Von den Piloten des Lugano Kart Team schaffte es nur Fabio Leimer (ICA) bis ins Finale nachdem er im Semifinal den 10. Rang belegte. Weniger Glück hatte er im Finale als er in einem Startcrash bereits in der ersten Runde ausschied. Adrian Gugger und Simone Viola (auf den Rängen 24 bzw. 18 nach den Vorläufen) schieden im Semifinale aus, Adrian wurde in einen Startunfall verwickelt der seinem internationalen Auftritt ein Ende bescherte. Für Simone Viola endete das internationale Debüt mit einem respektablen 21. Rang, nachdem er in den Gruppenläufen mehrfach demonstriert hat dass er sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken braucht.
Bei den ICA-Junioren (eine Kategorie mit 97 Teilnehmern) scheiterte Andrina Gugger mit Rang 19 knapp in der Repêchage nachdem die Pilotin des Lugano Kart Team nach den Vorläufen noch auf Rang 33 lag.
Zu erwähnen ist, dass in der Formula A, der Königsklasse im Kartsport, Michaela Caviezel zweifelsohne das beste Resultat aller Schweizer erzielte. Das Rennen wurde vom Engländer Ben Hanley gewonnen der vom Start bis eine Kurve vor dem Ziel führte, bevor er gewaltsam von Davide Foré überholt wurde, der dafür allerdings eine 10-Sekunden-Strafe erhielt und auf Rang 4 zurückfiel..
Alle Resultate findet ihr unter www.southgardakarting.it. |
Simone Viola (ICA) |
 |
Simone Viola (ICA) |
|
19. Feb. 2005 Jetzt ist es definitiv: Christian Klien auch 2005 in der Formel 1! |
 |
Der österreichische Rennfahrer Christian Klien, der sich seine ersten Sporen beim Lugano Kart Team abverdient hat, wird 2005 für das Team von Red Bull Racing an der Seite von David Coulthard starten. Die Bestätigung haben wir heute vom Red Bull Team (wir erinnern uns, das sind die die das Jaguar Team gekauft haben) erhalten, das damit Christians gute Leistungen bei den Tests in den vergangenen Wochen auf den Pisten von Valencia, Jerez und Barcelona entlohnen, wo Klien gegen den Italiener Vitantonio Liuzzi bestehen musste. Der erste Grosse Preis findet in zwei Wochen in Australien statt, Liuzzi wird als dritter Pilot am Freitag eingesetzt. Pressemitteilung Red-Bull Racing |
|
16. Feb. 2005 Vier Piloten vom Lugano Kart Team am Winter-Cup |
Am kommenden Wochenende (Freitag 18. Februar bis Sonntag 20. Februar) findet in Lonato zum zehnten Mal der Winter Cup statt, der traditionell die internationale Kart-Saison eröffnet. Im Rennen sind auch 4 Piloten vom Lugano Kart Team: Fabio Leimer, Adrian Gugger und Simone Viola in der Kategorie ICA sowie Andrina Gugger in der ICA-Junior. In der Formula A sind die ganz Grossen mit dabei, darunter auch der Weltmeister Davide Foré. Die aktuellen Resultate findet ihr auf der Seite www.southgardakarting.it. |
16. Feb. 2005 Ordentliche Generalversammlung |
Liebe Mitglieder,
Wir möchten euch einladen zur
Ordentlichen Generalversammlung
Mittwoch, 16. März 2005
um 19.15 Uhr
im Ristorante Cadro Panoramica, Cadro
Die Traktenden des Abends umfassen:
Begrüssung des Präsidenten
Wahl des Tagespräsidenten und der Stimmenzähler
Genehmigung des letzten Protokolls
Bericht des Präsidenten und Decharge
Bericht des Kassiers und der Revisoren und Decharge
Wahlen für den Vorstand und der Revisoren
Vorstellung Programm 2005
Diverses
Zahlreiches Erscheinen ist erwünscht! Mit sportlichen Grüssen
LUGANO KART TEAM
Raoul Fontana
Presidente |
31. Jan. 2005 Reifen-Typen für den Bridgestone-Cup 2005 |
Die Reifen für den Bridgestone-Cup 2005 konnten nun definitiv festgelegt werden (siehe www.bridgestone-cup.com).
Als grosse Neuheit kann man ab dieser Saison auch in den Kategorien Mini und Super Mini Regenreifen verwenden. Ab dem 20. Februar ist der neue Reifen vom Typ BRIDGESTONE YFD bei allen Händlern lieferbar, der speziell entwickelt wurde um auch in diesen beiden Kategorien die Sicherheit bei Regen zu erhöhen. |
31. Jan. 2005 Alex Fontana mit der Trofeo Pablo Foletti ausgezeichnet |
 |
Zum vierten Mal hintereinander geht die prestigeträchtige Trofeo Pablo Foletti - zum Gedenken an den grossen Tessiner Journalisten, TV-Kommentator und Motorsport-Freund - an einen LKT-Piloten. In diesem Jahr geht die Ehre an Alex Fontana, als grösstes Talent im Tessiner Motorsport unter 20 Jahren. |
|
31. Jan. 2005 Preisverteilung ACS 2004: Raffaele Marciello ist erneut Tessiner Meister |



Der Präsident des Tessiner ACS: Carletto Abate. ©Ti-Press/Davide Agosta

Gruppenbild der Preisträger. ©Ti-Press/Davide Agosta

Die prämierten Piloten der ACS-Sektion in Paradiso. ©Ti-Press/Davide Agosta |
Raffaele Marciello, Pilot vom Lugano Kart Team, hat zum zweiten Mal in Folge den Titel des Tessiner Kart-Meisters der ACS-Sektion Tessin gewonnen. Marciello wurde vergangene Woche im Hotel Schmid in Paradiso, zusammen mit den besten Piloten des Kantons gekrönt. Der Titel wird aufgrund einer komplizierte Berechnung der Resultate aller Kategorien verliehen, in der der junge Pilot aus Caslano mit dem dritten Rang in der Meisterschaft und dem Sieg in Wohlen brillierte. Erwähnenswert ist, dass die ersten 5 Piloten, alle vom Lugano Kart Team stammen.
Das Klassement:
1. Raffaele Marciello - 27 Punkte
2. Alex Fontana - 20 Punkte
3. Stefano Comini- 17 Punkte
4. Roberto Galeazzi- 13 Punkte
5. Cesare Delea - 5 Punkte |
|
31. Jan. 2005 Das Lugano Kart Team in Buenos Aires |

 |
Das Komitee des Lugano Kart Team hat seine Sitzung zur Festlegung der Strategie 2005 mit einem ausgezeichneten Abend im Ristorante Buenos Aires abgeschlossen. Das Restaurant wurde kürzlich von unseren Mitgliedern Martin Bowie und Masha Hipleh eröffnet und bietet viel mehr als nur die typische Küche Argentiniens an dieser Adresse: Ristorante Buenos Aires, Via dei Circoli, 6965 Cadro, Tel. 091 930 02 85.
Auf den Fotos: Der Vorstand des Lugano Kart Team mit der Gerentin des Lokals Federica Somaini in der Mitte (es fehlt Claudio Marciello, aber einer musste ja das Foto machen!) |
|
31. Jan. 2005 Tag der offenen Türe bei Swiss Hutless |
Der Schweizer Karthersteller Swiss Hutless organisiert am kommenden Samstag, dem 5. Februar, von 9 Uhr bis 16 Uhr seinen traditinoellen tag der offenen Türe. Gemeinsam mit den Schweizer Händlern werden alle neuen Chassis und alle Produkte für die Saison 2005 ausgestellt, zudem wird das internationale Rennteam präsentiert. Aktionen und Spezialangebote, Speis und Trank sowie die Möglichkeit auf der Kartbahn Lyss zu trainieren, runden das Tagesprogramm ab. Mehr Informationen erhaltet ihr bei: Swiss Hutless, Werkstrasse 34, 3250 Lyss (tel. 032 384 84 84/Mariza Trachsel). |
31. Jan. 2005 Nationaler Rennkalender für die Saison 2005 |
Auf der Tabelle die wir für euch erstellt haben, könnt ihr den kompletten Rennkalender für die Saison 2005 überblicken, mit den Rennen aus den drei wichtigsten Serien: Bridgestone-Cup, Dream Kart Cup und Schweizer Meisterschaft. Dazu gibt es die Open-Rennen, wie die Coppa Primavera die in diesem Jahr bereits zum vierten Mal stattfindet. Das Lugano Kart Team organisiert auch zwei Rennen für die Schweizer Meisterschaft (die in diesem Jahr auch für die Kategorie 125 ICC ausgetragen wird): am 10. Juli in Osogna (Mini und Super Mini) und am 7. August in Chiavenna (alle Kategorien). |
11. Jan. 2005 Clubbeitrag 2005 |
Liebe Mitglieder,
Seit ein paar Tagen haben wir das Jahr 2005, die neue Kartsaison steht vor der Türe und der Vorstand arbeitet bereits fleissig am Programm der Rennen und Aktivitäten die dieses Jahr besonders interessant werden.
Das Lugano Kart Team wird 10 Jahre alt! Natürlich werden wir euch zu gegebener Zeit ausführlich über die Feierlichkeiten informieren.
In wenigen Tagen erhaltet ihr per Post die Unterlagen für den Clubbeitrag 2005, der unverändert geblieben ist:
Fr. 100.-- Für die Kategorien 100cc und 125cc
Fr. 80.-- Für die Kategorien Mini und Super Mini
Fr. 25.-- Für die Kategorie Puffo
Fr. 30.-- Gönnerbeitrag (Mindestbetrag)
Das Lugano Kart Team wuchs in den Jahren zu mehr als nur einem Club: ein verlässlicher Partner und eine grosse Familie, die euer Vertrauen besitzt. Darauf sind wir Stolz.
Wir sind auch stolz auf unsere Piloten und Mitglieder die unsere Farben auf Rennstrecken in ganz Europa vertreten.
Ohne die Unterstützung unserer Mitglieder und unserer Helfer wäre es nie möglich gewesen zu erreichen, was das Lugano Kart Team in seinen ersten 10 Jahren geschafft hat!
Wir danken für euer Vertrauen.
LUGANO KART TEAM
Der Vorstand
PS: Wer noch nicht Mitglied im Lugano Kart Team ist kann sich bequem und schnell online anmelden und erhält die Unterlagen dann per Post. Hier klicken. |
frühere News
|
|