Lugano Kart Team

   
21. Dez. 2006    Ein letzter Gruss an Clay
Ultimo Saluto a Clay Regazzoni

Unter grosser Anteilsnahme von Freunden, Fans und Sportlern gab Lugano heute das letzte Geleit für Clay Regazzoni. Da nicht alle Personen in der Kirche Platz erwiesen viele Menschen auf der Corso Elvezia ihren Respekt an Clay und lauschten dem Trauergottesdienst an den Lautsprechern auf dem Platz vor der Basilika.
Unter den bekannten Persönlichkeiten die von Clay Abschied nahmen waren die Formul 1-Weltmeister Sir Jackie Stewart, Niki Lauda und Emerson Fittipaldi gemeinsam mit den Nachwuchspiloten vom Lugano Kart Team, die Spalier standen. Nicht vergessen darf man auch Peter Sauber und Paul Gutjahr, den legendären Ferrari-Konstrukteur Mauro Forghieri und viele andere Rennfahrer aus der Gegewart und Vergangenheit. Pino Allievi (Chef der "Gazzetta dello Sport") und der Sohn Gianmaria hilten bewegenden Trauerreden die einmal mehr zeigten welch grosse Persönlichkeit uns verlassen hat, die nicht nur in der Stadt Lugano sondern in der ganzen Schweiz und bei allen Motorsportfans beliebt war.

Unter minutenlangem Applaus verliess der Sarg von Clay die Kirche und wurde zu der privaten Beerdigung auf den Friedhof in Porza überführt.

Hier gibt es unsere Foto-Gallerie.

18. Dez. 2006    Das LKT geht am Donnerstag zur Beerdigung von unserem Freund Clay
Das Lugano Kart Team wird am Donnerstag offiziell an der Trauerfeier unseres Ehrenmitglieds und Freundes Clay Regazzoni teilnehmen. Die Beerdigung findet um 14 Uhr in der Basilika "Sacre Cuore" in Lugano statt.
Wir treffen uns um 13 Uhr (genauere Details folgen), die Nachwuchspiloten werden gebeten im Rennoverall und mit Helm zu erscheinen. Für mehr Informationen und zur Bestätigung eurer Teilnahme kontaktiert bitte Moira unter der Nummer 079 240 21 65.
Basilica Sacre Cuore

15. Dez. 2006    Der Sport trägt Trauer: Clay Regazzoni ist tot
Clay Regazzoni, Ehrenmitglied vom Lugano Kart Team und mehrfacher Rennsport-Champion ist vor wenigen Stunden bei einem Unfall auf der Autobahn zwischen Parma und Fidenza tödlich verunglückt. Er wurde in seinem Chrysler Voyager auf der italienischen A1 in einen Unfall zwischen einem anderen Auto und einem Lastwagen verwickelt. Clay wurde 67 Jahre alt, und freut sich immer wieder darauf mit unseren Piloten am Cornaredo seinen Geburtstag zu feiern, wie wir das zu seinem 60. und 65. Geburtstag erleben durften.

Mehr über seine vielfältigen Tätigkeiten und seine sportlichen Erfolgezu schreiben fällt uns in so einem traurigen Moment sehr schwer.

Das Lugano Kart Team, im Namen aller Mitglieder und Piloten, entbietet der Familie unser tief empfundenes Beileid.

www.blick.ch
www.gazzetta.it
www.clayregazzoni.com
Clay Foto's (Trofeo Kart Città di Lugano 2005)
Clay Video's (www.youtube.com)
Clay Regazzoni

8. Dez. 2006    Casco d’Oro 2006 – Vorstellung der Kandidaten
Das Lugano Kart Team hat das Vergnügen die Kandidaten für den Casco d’Oro 2006 vorzustellen der am 9. Dezember im Hotel La Perla in Lugano-Agno verliehen wird.
Der "Casco d'Oro" (beziehungsweise der Casco d'Argento und der Casco di bronzo) wird jedes Jahr dem Lugano Kart Team Piloten verliehen der in der vergangenen Saison die grössten Erfolge erzielt hat.
Die Bewertung erfolgt dabei aufgrund der Resultate und der Stärke der Wettbewerbe, aber auch das positive Auftreten auf und neben der Piste zum Wohle des Lugano Kart Team und des Kartsports generell.
Die Wahl wird vorgenommen von einer unabhängigen Jury, bestehend aus 20 Persönlichkeiten, die vom Vorstand aus einer Liste an Personen ausgesucht wurden.
Die Teilnahme am Gala-Abend ist für die Kandidaten um den Casco d’Oro unverzichtbar.

Die Kandidaten 2006:

Brad Brunner

Seit seinem ersten Start in der Kategorie Puffo ist der kleine und nette Fahrer mit der doppelten Staatsbürgerschaft der Schweiz und Rumänien beim Lugano Kart Team. Der Bianconero gewann 2006 verdientermassen den einzigen Schweizer Meister Titel für unseren Club in der Mini-Kategorie. Sein vorbildlicher Einsatz zeigte sich bei den Siegen an der Schweizer Meisterschaft in Locarno und Lyon, trotz der langen Anreise. Er fuhr aggressiv aber auch konkret und mit der nötigen Sicherheit, und eroberte sich damit den 4. Rang im Bridgestone-Cup mit drei 4. Rängen in Parma, Biesheim und Levier, und dazu noch der zweite Rang an der Coppa Primavera. Insgesamt stand Brad Brunner im Jahr 2006 viermal auf dem Podium.

Brad BrunnerMichaela Caviezel

Michaela Caviezel

Die Bündnerin – die in diesem Jahr zu ihrem Stammclub zurückkehrte – konzentrierte ihre Kräfte auf die Schweizer Meisterschaft in der Kategorie ICA. Bis zum letzten Rennen in Wohlen kämpfte sie dabei um ihr Ziel mit: den Meistertitel. Michaela ist eine talentierte Fahrerin von einer unverkennbaren Entschlossenheit, die zur nationalen Elite zählt und auch internationaler Stärke zeigt. Die Schweizer Meisterschaft schloss sie auf Rang 4 ab, und eroberte als bestes Resultat einen 2. Rang beim Rennen in Lyon. Im Bridgestone-Cup nahm sie nur an den Rennen von Chiavenna und Parma teil, und erreichte einen 3. und 4. Platz. International startete sie bei zwei Rennen in der Biland-Serie mit einem Sieg in Budapest und einem 3. Platz in St. Tropez

Pascal Eberle

Pascal ist der einzige Fahrer der bereits letztes Jahr für den Casco d’Oro nominiert war. Nur schon aus diesem Grund verdient er grossen Respekt, aber besonders auch für den erneuten Titelgewinn im hochkarätig besetzten Bridgestone-Cup, mit zwei deutlichen Siegen in Levier und Chiavenna. Der Pilot vom Lugano Kart Team gehört seit Jahren zu den Schweizer Top-Piloten und gilt als unbeugsamer Kämpfer von grosser Entschlossenheit. Pascal Eberle beendete die Schweizer Meisterschaft der Kategorie Junior auf dem vierten Rang, mit dem 2. Platz in Wohlen als bestem Resultat. Insgesamt eroberte Pascal 2006 fünf Podiumsplätze und erreichte dazu noch eine internationale Top-Ten Platzierung im prestigeträchtigen Grand Prix von Monaco mit dem 9. Platz.

Pascal EberleAlex Fontana

Alex Fontana

Auch er seit der Kategorie Puffo ein Fahrer des Lugano Kart Team. Alex bewies sich dieses Jahr sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Es war nach 7 Jahren der erste Schweizer auf dem Podium eines Rennens um die französische Meisterschaft (Varennes sur Allier), und das wiederholte er wenige Wochen später auch an der deutschen Meisterschaft in Wackersdorf. Zu diesen Ergebnissen kommen noch zwei Top-Ten-Platzierungen in Angerville und am Grand Prix von Monaco dazu, sowie ein glänzender zweiter Rang am Champions-Cup. Als Fahrer liebt er den Angriff und zeigt eine spektakuläre Fahrweise, mit der er in der Schweizer Meisterschaft einen Sieg in Chiavenna holte und den 3. Platz im Schlussklassement, sowie den Vize-Titel im Bridgestone-Cup mit einem Sieg in Biesheim. Insgesamt stieg er im Laufe des Jahres 2006 sieben Mal aufs Podium.

Andrina Gugger

Ihre gesamte Karriere bestritt sie in den Farben des Lugano Kart Team, und fuhr dieses Jahr ihre erste Saison in Kategorie ICA. Andrina - eine begabte Fahrerin mit einer beneidenswerten Technik und grosser fahrerischer Sensibilität – hatte ihren grössten Erfolg als sie sich als einzige Pilotin vom Lugano Kart Team (und eine von nur 3 weiblichen Pilotinnen aus ganz Europa) schaffte, sich in der Kategorie ICA mit einem brillanten Qualifying in Braga für das Finale der Europameisterschaft zu qualifizieren. Auf internationaler Ebene muss auch der 5. Rang in der Biland-Serie in Bukarest erwähnt werden, und national ist der 11. Rang im ICA-Schlussklassement, sowie der 10 Platz im Bridgestone-Cup (mit je einem 4. Rang in Biesheim und Chiavenna) für die erste Saison ein tolles Ergebnis.

Andrina GuggerGianluca Soldati

Gianluca Soldati

Entsprungen aus den Wurzeln des Lugano Kart Team ist er seit jeher ein Bianconero, ist Gianluca in dieser Saison in die Kategorie ICA aufgestiegen und bestritt die wichtigsten internationalen Klassiker, sowie drei Rennen des prestigeträchtigen Italian Open. Fahrerisch gilt er als Schnell und Sicher, was sich deutlich zeigte als er den Bridgestone-Cup 2006 komplett dominierte und den Titel mit Siegen in Parma, Biesheim und Chiavenna schon vor dem letzten Rennen gewann. Die ersten beiden Rennen sogar mit einem klassischen Hattrick (Pole-Position, 1. und 2. Vorlauf, sowie Finalsieg).
Wegen anderweitiger Verpflichtungen nahm er nur am Schweizer Meisterschaftsrennen in Pavia und Lyon teil, an dem er die Pole-Position eroberte. Zu seinen Erfolgen zählt auch der gute 7. Rang am Champions-Cup von Parma.


Anmerkung:
Es wurden alle Ergebnisse der wichtigsten internationalen Wettbewerbe, der Schweizer Meisterschaft, des Bridgestone-Cup, der Coppa Primavera und des Champions-Cup ausgewertet, die zum Redaktionsschluss vorlagen. Es wurde dabei viel Wert darauf gelegt, kein wichtiges Ergebnis auszulassen.


4. Dez. 2006    Gala-Abend zum Ende der Saison

Das LUGANO KART TEAM hat das Vergnügen euch einzuladen zum:

GALA-ABEND ZUM ENDE DER SAISON
Mit der Verleihung des CASCO D'ORO 2006

SAMSTAG 9. DEZEMBER 2006 um 19.00 Uhr
Im Hotel La Perla, 6982 Lugano-Agno, www.hotellaperla.ch

Alle teilnehmenden Piloten des Lugano Kart Team bekommen die DVD "Lugano Kart Team – All around you" geschenkt, die wir am Bridgestone-Cup in Chiavenna produziert haben.
Im Verlaufe des Abends werden die Piloten prämiert die für das Lugano Kart Team an der Schweizer Meisterschaft 2006 teilgenommen haben, und wir werden einige der neuen Piloten empfangen, die ab der Saison 2007 mit uns fahren werden.

Zum Abschluss wird der CASCO D'ORO 2006 an den/die bestePilot/in der Saison 2006 ueberreicht. Die Wahl wird vorgenommen von einer unabhängigen Jury, die neben den Resultaten auf der Piste auch die persönlichen Leistungen, und den Beitrag zum positiven Image des Lugano Kart Team und dem Kartsport im allgemeinen bewertet.
Die Kandidaten für den CASCO D'ORO 2006 sind (die Begründungen findet ihr auf unserer Internetseite): Brad BRUNNER, Michaela CAVIEZEL, Pascal EBERLE, Alex FONTANA, Andrina GUGGER, Fabio LEIMER und Gianluca SOLDATI.
Alle Kandidaten haben ihre Teilnahme – unverzichtbar für die Wahl – bereits zugesagt.

Freut euch auf einen gemütlichen Abend, mit einem Tribut an unsere Fahrer, Überraschungen und einem feinen Essen:

Aperitivo (während dem Aperitif erfolgt auch die Welt-Uraufführung von "Lugano Kart Team – All around you")
Prosciutto crudo ticinese marinato con sformatino di parmigiano e noci tostate
Lasagnetta ai formaggi con crema di carote al balsamico di Modena
Filetto di maiale alla ghiottona, pancetta e rosmarino con patate funghetto e tortino di carote
Tiramisù al caffè e cioccolato amaro

Die Kosten für den Abend sind Fr. 75.— für Erwachsene.
Es wird auch ein Kindermenü zum Preis von Fr. 35.— angeboten, mit Teigwaren "al Pomodoro", panierten Schnitzel und Glacé.
Auf jeweils drei Personen ist eine Flasche Wein und zwei Flaschen Mineralwasser mit im Preis.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir euch mit dem beigefügten Einzahlungsschein zu bezahlen.

Für die Freunde von ennet dem Gotthard haben wir mit der Direktion des Hotel la Perla einen Spezialpreis ausgehandelt (kontaktiert bitte Laura Bizzozero, Tel. 091 611 10 10).

Der Gala-Abend ist offen für jedermann, auch für Nicht-Mitglieder des Lugano Kart Team.

vWir erwarten euch – wie immer – zahlreich!

LUGANO KART TEAM


30. Nov. 2006    Yves Von Aesch online
Yves Von Aesch, Junior im Lugano Kart Team - sicherlich eine der Überraschungen der Saison 2006 - hat jetzt auch seine persönliche Homepage. Auf seiner Seite (natürlich ganz in Rot) gibt es alle Informationen über das Nachwuchstalent vom LKT.
Einfach auf www.yvesvonaesch.ch klicken und nicht vergessen euren Besuch im Gästebuch zu verewigen!
Yves Von Aesch

24. Nov. 2006    Davide Foré nachträglich zum Kart-Weltmeister ernannt
Aufgrund von Videobeweisen hat die CIK-FIA den (ehemaligen) Tony-Kart Werkspiloten Davide Fore nachträglich zum Kart Weltmeister gekürt. Lesen Sie hier die offizielle Begründung und das nun gültige Klassement.

24. Nov. 2006    Von Aesch und Leibel am European Final des Bridgestone-Cup
In Lonato fand das europäische Finale des Bridgestone-Cup 2006 statt, in diesem Jahr direkt organisiert von der Firma Speed. Anwesend waren lediglich die internationalen Kategorien Junior, ICA und 125 ICC, und das Rennen war dementsprechen auch im internationalen Kalender der CIK-FIA eingetragen.
Yves Von Aesch hat dabei sein Debut an einem internationalen Event gegeben (zur Vorbereitung auf die Rennen des französischen Meisterschaft und des Italian Open 2007) und wurde dabei 20. während Olivier Leibel seine (unglückliche) Saison mit dem 26. Rang in der Kategorie 125 ICC beendete.

Mehr Fotos gibt es bei www.italiankart.com


22. Nov. 2006    Kozlinski belibt bei Intrepid
Entgegen der Meldung auf dieser Seite, bleibt der Franzose Arnaud Kozlinski auch in der kommenden Saison Fahrer im Team Intrepid und wechselt nicht zu Tony Kart. Wir möchten uns für den Fehler entschuldigen und wünschen Arnaud und dem italienischen Hersteller eine erfoglreiche Saison 2007.

18. Nov. 2006    LKT-Gala und Preisverleihung des "Casco d'oro 2006"
Im Hotel La Perla in Agno wird am 9. Dezember 2006 die jährliche Party des Lugano Kart Team stattfinden (auch Nicht-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen).
Mit Spannung wird die Verleihung des "Casco d'oro 2006" erwartet, der im Verlauf des Abend stattfindet. Die Namen der Kandidaten werden in ungefähr 10 Tagen auf unserer Seite präsentiert. Im Laufe des Abends werden desweiteren alle Fahrer ausgezeichnet, die in der Schweizer Meisterschaft 2006 für das Lugano Kart Team gestartet sind, und werden ganz besondere Preise vergeben. Weitere Informationen folgen demnächst.
In die Zwischenzeit: Reserviert das Datum!

17. Nov. 2006    Formel 3 Test von Adrian Gugger
In der vergangenen Woche war für Adrian Gugger eine ganz besondere. Das junge Talent aus dem Lugano Kart Team durfte - dank der Unterstützung von Jo Zeller - in Hockenheim einen Formel 3 fahren. Sein Debüt in einem Rennwagen verlief äusserst positiv, und es könnte durchaus sein, dass es eine Zukunft im Formel-Sport gibt. Adrian wurde zudem am Montag 18 Jahre alt und kann sich nach der F3-Fahrstunde ganz dem Führerschein widmen!
Herzliche Glückwünsche vom Lugano Kart Team.
Adrian Gugger
Adrian Gugger
Adrian Gugger

27. Okt. 2006    Ein Spezialpreis aus dem Hause MIELE für die Piloten des Bridgestone-Cup 2006
Sechs Staubsauger der neusten Generation - im Wert von ca. 700 Franken - wurden freundlicherweise von der Firma an sechs Piloten des Bridgestone-Cup 2006, einer pro Kategorie, zur Verfügung gestellt. Die Namen der Piloten die diesen Spezailpreis gewinnen werden erst an der Preisverteilung bekannt gegeben, die an diesem Wochenende in La Chaux-de-Fonds stattfindet.
Die Bridgestone-Cup Organisation möchte sich bei der Firma recht herzlich für die grosszügige und spontane Geste bedanken.

26. Okt. 2006    Kozlinski geht zu Tony Kart
Der Fahrer-Markt ist in Bewegung: Nach dem Abgang von Forè bei Tony Kart hat der italienische Hersteller mit dem Franzosen Arnaud Kozlinski bereits einen Ersatz verpflichtet. Kozlinski war zweimal hintereinander Vize-Weltmeister und gewann dreimal in Folge die französische Formula A-Meisterschaft.

25. Okt. 2006    Davide Foré wechselt zu Maranello
Der dreifache Weltmeister (und zweifache Europameister) Davide Foré verlässt überraschend Tony Kart - nach vielen Jahren der erfolgreichen Zusammenarbeit - und wird künftig für Maranello starten.
Mehr Informationen gibt es auf der Seite von www.tonykart.com.

24. Okt. 2006    Fabio Leimer gewinnt das erste Rennen - Massimo Aceto holt nach dem Champions-Cup auch die "Industria"
Massimo Aceto hat wieder zugeschlagen. Nach seinem Sieg beim Champions-Cup 2006 holte der sympathische Italiener auch den Gesamtsieg am "Torneo Industrie".
Ausgezeichnet die Leistung unserer Piloten vor Ort: Fabio Leimer landete einen grossen Sieg im ersten Rennen. Dennoch reichte es nicht bis zum Finale. Ein Kolbenschaden im zweiten Vorlauf des zweiten Rennens verhinderte einen weiteren Erfolg. Im Gesamtklassement fiel er auf den 8. Rang zurück, was aber immer noch ein höchst respektabler Erfolg ist angesichts der Top-Konkurrenz aus ganz Europa. Die Zündkerze verhinderte ein besseres Resultat für Gianluca Soldati, der deswegen im ersten Vorlauf ausschied. Soldati kämpfte sich jedoch bravurös zurück und fuhr im zweiten Vorlauf bis auf Rang 8 nach vorne, und qualifizierte sich damit als einziger Schweizer für das Finale, in dem er lange Zeit auf dem 15. Platz lag, am Schluss aber noch auf Rang 21 abrutschte. Bei den Junioren gewann Alessandro Kouzkin (auch er gewann vor wenigen Wochen an gleicher Stelle im Champions Cup!!), während der Titel in der Formula A an den dänischen Gillard-Piloten Michael Christensen ging.
Es war noch ein dritter "Schwarz/Weisser" in Parma im Einsatz: Michele Alippi - den wir alle als Sprecher der Trofeo Kart und der Rennen in Chiavenna kennen - gab seinen Einstand als offizieller Speaker des "Torneo delle Industrie".
Die kompletten Resultate unter www.kartdromoparma.it.

24. Okt. 2006    Monaco Kart Cup: Eberle, Fontana und Comini in den Top-Ten!
Grossartige Resultate unserer Piloten in Monte Carlo! ImProgramm des 10. Monaco Kart Cup war in diesem Jahr erstmals der "Grand Prix de Monaco Junior" ausgeschrieben, ein internationales Rennen CIK/FIA mit Direktübertragung auf Eurosport.
Unsere Jugns haben dabei ein weiteres schönes Kapitel LKT-Geschichte geschrieben, haben es sowohl Pascal Eberle (als 9.) als auch Alex Fontana (als 10.) in die Top-Ten geschafft, in einem Rennen das von den Engländern dominiert wurde (1. Jenkins, 2. Rowland, 3. Moore).
Zwischen der Schwimmbad-Schikane und der berühmt-berüchtigten Rascasse zeigte auch Stefano Comini ein hochklassiges Rennen. Comini startete im 6-Stunden-Rennen und lag lange Zeit an zweiter Stelle bis er das Steuer an seinen Teamkollegen übergab, und schliesslich - auch wegen einem Stop & Go - den achten Platz belegte.

12. Okt. 2006    Brad Brunner ist Schweizer Meister! Sieg in Wohlen für Fabio Leimer in der ICA
Das junge LKT-Talent Brad Brunner hat am Samstag in Wohlen den Schweizer Meister Titel 2006 in der Kategorie Mini gewonnen. Das ist die 8. Meisterschaft die von einem Fahrer des Lugano Kart Team gewonnen wurde, und seit 6 Jahren feiern wir jedes Jahr einen Titel. Brad Brunner, der künftig in der Kategorie Super Mini unterwegs sein wird, fuhr ein perfektes Rennen, nur darauf ausgerichtet die wenigen Punkte zu gewinnen, die ihm noch zum Sieg fehlten. Ein würdiger Meister, der bei den Puffo des Lugano Kart Team debütierte und für jedes Rennen die lange Anreise aus Rumänien auf sich nimmt. Das Rennen der Mini wurde von Shaun Vogel gewonnen, von dem wir auf diesen Seiten wohl noch einiges hören werden. Für Shaun war es das erste SM-Rennen überhaupt!

In den anderen Kategorien konnten wir uns über einen klaren Sieg von Fabio Leimer in der Kategorie ICA freuen. Ein Sieg, aber auch eine Demonstration seiner Stärke, nachdem in die nationale Sportbehörde nicht an der Weltmeisterschaft starten liess. Mit diesem Sieg ist Fabio (der nebenher auch noch Vize-Meister wurde) nun alleiniger Rekordhalter in unserem Club mit 9 Siegen in SM-Rennen. Nichts auszurichten gab es für Michaela Caviezel: Die Bündnerin kämpfte zwar bis zur letzten Runde um den Anschluss an Batista, konnte dem schnellen Brasilianer aber den Titel nicht mehr streitig machen. Bei den Junioren gab es für Alex Fontana ebenfalls nichts zu holen: Trotz Pole-Position konnte er in den Vorläufen nur 2 Punkte auf Storz aufholen bevor er in der ersten Runde des Finals mit technischem Defekt ausschied. Toll wieder einmal die Vorstellung von Pascal Eberle (in seinem letzten Rennen bei den Junioren), der sich nach missglücktem 1. Vorlauf nach vorne kämpfte und damit noch den 2. Platz in der Meisterschaft eroberte. Bei den Super Mini fiel die Entscheidung in der letzten Runde: Nach einem Kontakt zwischen Antunes und Schmidt schied der Romand aus und der Berner holte sich den Sieg. Auch über Schmidt wird auf diesen Seiten noch zu lesen sein, wechseln Sie nicht den Kanal!

In der Kategorie 125 ICC gibt es ein interessantes statistisches Detail zu vermelden: Dank seinem Titel 2006 ist Ken Allemann nun der Fahrer mit den meisten Schweizer Meistertitel (insgesamt 6) und überholte damit den 5-fachen Meister André Scheidegger.

Zum Schluss die wichtigsten Resultate der Schweizer Meisterschaft:
 
 
Mini:
1. Brad Brunner (Lugano Kart Team) 169 Punkte
2. Severin Amweg 160 Punkte
3. Alain Valente 156 Punkte
...
6. Randy Berglas (Lugano Kart Team) 117 Punkte
8. Andrea Di Pietro (Lugano Kart Team) 90 Punkte
12. Valentina Nessi (Lugano Kart Team) 22 Punkte
15. Patrick Pieth (Lugano Kart Team) 15 Punkte

Super Mini:
1. Michael Hêche 182 Punkte
2. Raffaele Marciello 169 Punkte
3. Jeffrey Schmidt 154 Punkte
4. Jimmy Antunes (Lugano Kart Team) 15 Punkte
...
16. Michael Ryter (Lugano Kart Team) 35 Punkte
20. Luana Krattiger (Lugano Kart Team) 13 Punkte
24. Gianmarco Bernasconi (Lugano Kart Team) 7 Punkte
25. Pascal Siegrist (Lugano Kart Team) 6 Punkte

Junior:
1. Thiemo Storz 134 Punkte
2. Nico Müller 118 Punkte
3. Alex Fontana (Lugano Kart Team) 116 Punkte
4. Pascal Eberle (Lugano Kart Team) 108 Punkte
...
13. Yves Von Aesch (Lugano Kart Team) 53 Punkte
15. Jasmin Preisig (Lugano Kart Team) 45 Punkte
16. Fabian Lütolf (Lugano Kart Team) 34 Punkte

A-160:
1. Heinz Fröhlich 154 Punkte
2. Mark Benz 120 Punkte
3. Mirco Gervasoni 116 Punkte

ICC:
1. Ken Allemann 160 Punkte
2. Frederic Cotting 118 Punkte
3. Marc Wolhauser 116 Punkte
...
19 Matteo Carpentieri (Lugano Kart Team) 6 Punkte

ICA
1. Renan Batista 129 Punkte
2. Fabio Leimer (Lugano Kart Team) 117 Punkte
3. Simon Trummer 115 Punkte
4. Michaela Caviezel (Lugano Kart Team) 106 Punkte
5. Michael Grabher (Lugano Kart Team) 90 Punkte
...
8. Leonardo Corti (Lugano Kart Team) 67 Punkte
10. Adrian Gugger (Lugano Kart Team) 52 Punkte
11. Andrina Gugger (Lugano Kart Team) 51 Punkte
13. Christopher Zanella (Lugano Kart Team) 50 Punkte
15. Marc Grabher (Lugano Kart Team) 31 Punkte
17. Roberto Galeazzi (Lugano Kart Team) 28 Punkte
18. Stefano Comini (Lugano Kart Team) 23 Punkte
24. Jeff Heidelberger (Lugano Kart Team) 8 Punkte
28. Gianluca Soldati (Lugano Kart Team) 3 Punkte

10. Okt. 2006    Antonucci gewinnt die Weltmeisterschaft
Der Italiener Francesco Antonucci ist neuer Kart-Weltmeister. Der Tony Kart-Pilot gewann am vergangenen Sonntag in Angerville (F) vor seinem Landsmann Davide Forè und dem Belgier Jonathan Thonon (CRG) und wird damit zum letzten Weltmeister der Kategorie Formula A, da ab nächstem Jahr neue technische Bestimmungen gelten.

Der ICA-Weltcup ging an den Franzosen Mike Corquin (Sodi) vor dem Italiener Giacomo Patrono (Birel) und dem Belgier Rick Dreezen (CRG). Sehr gut die Vorstellung von Marco Bellanca: Der in Locarno wohnhafte Italiener war in den Vorläufen immer in den vordersten Plätzen und hatte im Prefinale und im Final viel Pech.
Die kompletten Resultate findet ihr auf der Seite www.cikfia.com, Kommentare und Interviews gibt es auf der Seite des französischen Verbands www.ffsa.org.

Eine Anmerkung vom Lugano Kart Team: Das war jetzt die zweite WM in Folge ohne Schweizer Fahrer. Wir möchten den ASS bitten sich einmal zu überlegen ob unsere Piloten einfach nicht gut genug sind, oder ob es daran liegt dass die Fahrer von unserem nationalen Verband nicht genügend gefördert werden? Wir denken es ist Letzteres. Anstelle von zweifelhaften Lizenzentzügen (Fall Corti) oder der Rückweisung von Anträgen aus formalen Gründen (Leimer, einer unserer stärksten Piloten!), kann man vom französischen Verband lernen, der seine “Equipe de France” geschaffen hat in der die besten Piloten des Landes gezielt gefördert werden. Siehe www.ffsa.org/detailArticle.php ?id=12787.

Wir würden uns einen ASS wünschen der weniger Bürokratisch, dafür mehr Aktiv ist.

10. Okt. 2006    Grossartige Kart-Tage am Champions Cup in Parma

Noch besser als erwartet verlief der Champions-Cup 2006 im mythischen Kartdromo von Parma, und wurde zum versprochenen Kart-Fest. Das Lugano Kart Team hat an dieser Veranstaltung eine der besten organisatorischen Leistungen der vergangenen Jahre abgeliefert, unterstützt von den hervorragenden Mitarbeitern des Kartdromo San Pancrazio (speziell erwähnenswert die Mannschaft im Parc fermé, und dem schnellen Jungs die die karts von der Piste bergen). Und unser Freund, die Sonne tat ihr übriges dazu, dass sich die Piloten aus ganz Europa bei unserem Club wohlfühlten. Ein Dankeschön an alle die nach Parma gekommen sind, und uns erneut ihr Vertrauen geschenkt haben.

Toll waren aber vor allem die Rennen, die den Schweizer Piloten ermöglicht haben, sich gegen die Konkurrenz aus ganz Europa zu messen. Naturgemäss waren viele starke Italiener dabei, aber dank unseren Freunden vom Athens Kart Shop sind auch die Griechen in Massen über das Mittelmeer geströmt.

Nun aber zu den Piloten vom Lugano Kart Team. Bei den Mini ein grosser Doppelsieg dank dem überlegenen Daniel Conrad und dem grossen Kämpfer Di Pietro auf Rang 2, Valentina Nessi auf 4. und Patrick Pieth auf Rang 8 runden das gute Ergebnis ab. Bei den Super Mini ging der Sieg an Lello Marciello, Luana Krattiger wurde 4., Michi Ryter 5. und Gimmi Bernasconi kam auf den 6. Platz. Spektakulär der Unfall von Steven Martignoni, der zum Glück ohne Folgen blieb. Bei den Junioren und der ICA war ein interntionales Top-Feld am Start. Eine grandiose Vorstellung zeigte Alex Fontana der beide Vorläufe gewann und im Junior-Final alle 20 Runden in Führung lag, bevor er in der letzten Kurve von Cucco abgeschossen wurde. Der moralische Sieg blieb ihm zwar aber Alessandro Kouzkin war ebenfalls ein verdienter Sieger. Sensationell war die Vorstellung von Yves Von Aesch: Vierter Rang in einem Rennen auf europäischen Level, und das beste Ergebnis des Jahres. Ausgezeichnet auch Soldati und Galeazzi die in der ICA in der Spitze mit dabei waren. Im Final kämpften sie sich wie Löwen von hinten durchs Feld und belegten am Schluss die Plätze 7 und 8. In Anbetracht von Top-Piloten wie Massimo Aceto - Sieger des Italian Open in Muriglio – kein schlechtes Ergebnis. In der Challenge war Torti für einmal nur auf Platz 9. Der Sohn des Hauses, LKT-Pilot Maikol Pellegrini, wurde unglücklicherweise abgeschossen, dafür gab Patrick Kraehenbuehl mit dem 6. Rang einen optimalen Einstand bei seinem ersten Rennen für das LKT. Auch in der A-160 hatte das LKT dank Thomas Gubler einen Top-Piloten, der in einem hartumkämpften Final den 7. Platz eroberte.

Zum Abschluss sei noch erwähnt dass die neue Formel mit den drei Vorläufen bei den Fahrern grossen Anklang gefunden hat, ebenso wie die Fahrer-Präsentation auf der Start-Ziel-Linie vor dem zahlreichen Publikum. Bei der Preisverteilung wurden die grossen Pokale gelobt, aber auch der Parmaschinken, die gigantische Salami und der Wein aus der Emilia Romagna. Das Lugano Kart Team und das Kartdromo Parma haben zudem bekannt gegeben, dass der Champions-Cup auch 2007 wieder in Parma ausgetragen wird. Alle Resultate und Fotos findet ihr auf www.champ-cup.com


10. Okt. 2006    Hommage an Jimmy Antunes
Im ganzen Trubel rund um die Organisation der Trofeo Kart Città di Lugano sind wir ga nicht dazu gekommen, den grossartigen Sieg von unserem Jimmy Antunes beim Schweizer Meisterschaftsrennen in Lyss entsprechend zu würdigen. Hier zumindest ein schönes Foto unseres Romands der seinen ersten Sieg der Saison feierte. In der Kategorie Mini holte sich Brad Brunner einen feinen dritten Rang und konnte damit die Führung in der Schweizer Meisterschaft weiter ausbauen. Die kompletten Resultate gibts bei www.autosport-ch.com

10. Okt. 2006    Am Samstag kommt die komplette Trofeo im Fernsehen!
Am Samstag, dem 16. September ab 13:10 Uhr zeigt TSI2 die Aufzeichnung der 11. Trofeo Kart Città di Lugano mit den Finalrennen aller Kategorien. Die Dauer ist 1 Stunde und 10 Minuten.

Wir möchten die Gelegenheit benutzen um dem nationalen Fernsehen TSI noch einmal für den ausgezeichneten Service bedanken, den die Kartsport-Fans - aber nicht nur diese - in der ganzen Schweiz erfreut. Idee Suisse!

Getränke kaltstellen und Brötli aufwärmen, dann wirds ein schöner Nachmittag auf TSI2!

7. Sep. 2006    Champions Cup. Magische Grenze bald überschritten!
Im weltbekannten Kartdromo San Pancrazio von Parma organisiert das Lugano Kart Team am 23. und 24. September den Champions Cup 2006. Das Rennen mit ENPEA-Status ist offen für alle Piloten mit einer nationalen oder internationalen Lizenz. Die ausgeschriebenen Kategorien sind: Mini (Comer W60), Supermini (60cc Gazelle), Junior, ICA, A-160, 125 ICC und 125 Challenge. Alle Informationen über diesen lang ersehnten Event findet ihr auf der Seite www.champ-cup.com.

In Kürze werden wir die magische Anzahl von 100 Teilnehmern überschritten haben und nähern uns bereits der maximal zulässigen Anzahl Piloten. Ein paar Dinge können wir schon mal verraten: Das Zeitfahren ist neu 10 Minuten; es gibt 3 Qualifikationsrennen, bzw. 2 Gruppenläufe für die Kategorien ICA und Junior, sowie den Hoffnungslauf; am Sonntag nachmittag gibt es nur noch Finalrennen und sofort die Podiumszeremonie; ale Preise gibt es Pokale, kulinarische Leckerbissen aus der Region für die ersten 5 Piloten jeder Kategorie, und einen Satz Reifen für die Sieger.

Ein Rennen also das man nicht verpassen sollte, denn - das können wir euch versichern - es wird ein richtiges Kart-Fest geben!

6. Sep. 2006    11. Trofeo Kart Città di Lugano: Letzte Informationen
Hier sind die letzten Neuigkeiten zur 11. "Trofeo Kart Città di Lugano" vom kommenden Wochenende.
Die Piste Cornaredo liegt unmittelbar beim gleichnamigen Fussballstadion und kann von den Autobahn-Ausfahrten Lugano Nord oder Lugano Sud her leicht erreicht werden (vom Gotthard her ist Lugano Nord empfehlenswert). Die Teams und Fahrer werden gebeten bei ihrer Ankunft im Paddock sich bei Willy Lucca oder Matthias Düsseldorff zu melden (beide sprechen auch Deutsch), die von Freitag mittag bis in den Abend hinein vor Ort sein werden um euch einzuweisen.
Am Samstag abend ab 19 Uhr gibt es natürlich wieder das berühmte "Maialino" vom Grill, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet!
Wie angekündigt wird das Rennen am Sonntag abend ab 20.30 Uhr auf TSI2 zu sehen sein.

Begrüssung der Präsidenten (Italienisch/PDF, 56kb)
Die Strecke (PDF, 94kb)
Definitives Programm (PDF, 81kb)
Pass (PDF, 131kb)
Liste der teilnehmenden Piloten

4. Sep. 2006    Die 11. Trofeo Kart kommt wieder ins Fernsehen!


Auch in diesem Jahr wird das beliebteste Rennen im TV gezeigt. Unser nationales Fernsehen übeträgt die Rennen der 11. "Trofeo Kart Città di Lugano" am Sonnatg abend zur Hauptsendezeit ab 20.10 auf TSI 2. Aus Zeitgründen kann das Tessiner Fernsehen am Sonntag nur die beiden internationalen Kategorien Junior und ICA zeigen. Sämtliche Rennen - also auch die der anderen Kategorien - werden aber am darauf folgen Samstag in voller Länge gezeigt. Die "Trofeo Kart Città di Lugano" ist das einzige Kart-Rennen in der Schweiz das landesweit ausgestrahlt wird!

4. Sep. 2006    Das Casinò von Lugano wird neuer Hauptsponsor
Das Casinò di Lugano (www.casinolugano.ch) ist neuer Hauptsponsor der "Trofeo Kart Città di Lugano". Die Sponsoren-Vereinbarung wurde in den vergangenen Tagen unterzeichnet und erlaubt es uns einen guten Teil des Budgets abzudecken, das für Rennen vom 9. und 10. September aufgewendet wird.

Der Vorstand des Lugano Kart Team möchte sich auch bei der Stadt Lugano bedanken, die es - wie auch das Casinò - überhaupt ermöglichen, dass diese in der Schweiz einzigartige Veranstaltung stattfinden kann.

2. Sep. 2006    Haltet euch den 28. Oktober für die Preisverteilung des Bridgestone-Cup frei
Wie es die Tradition will, findet die Preisverteilung des Bridgestone-Cup abwechslungsweise in den drei Sprachregieonen statt.
In diesem Jahr müsst ihr das rote Kreuzchen in der Agenda beim 28. Oktober 2006 setzen. Das Fest wird vom KC Jura organisiert und findet im Hotel des Endroits statt.
Nähere Informationen gibt es nach dem Finale in Lugano.

30. Aug. 2006    Neuer Asphalt für Lugano
Rechtzeitig zur 11. Ausgabe der "Trofeo Kart Città di Lugano" vom 9. und 10 September wurde in den vergangenen Tagen auf der Via Ciani - die den grössten Teil der Piste ausmacht - ein neuer Asphalt gelegt.
Hier seht ihr die Start-/Ziel-Linie im neuen Gewand:
Foto: Roby Albizzati

25. Aug. 2006    Die EM der Andrina Gugger
Schwierig, aber eine gute Erfahrung. Unsere Andrina Gugger hat am vergangenen Wochenende an der Europameisterschaft der Kategorie ICA teilgenommen. Keiner der Schweizer Piloten konnte sich für das Finale qualifizieren, und das Rennen auf der wunderschönen Piste in Ampfing wurde von diversen Problemen der Organisatioren gestört. Platz 66 im Zeitfahren und der 67. Schlussrang, Probleme mit dem Vergaser, einen guten 2. Lauf und einen Motorenschaden, so das Erlebnis von Andrina. Erstaunlich aber auch die Leistungsdichte auf europäischem Niveau: Zwischen der Pole-Position und Platz 66 liegen nur gerade 8 Zehntelsekunden. Unglaublich! Gewonnen hat der Italiener Nolè nachdem der eigentliche Sieger Abbasse aus Frankreich 5 Strafsekunden wegen abkürzen erhalten hat.

Den gesamten Bericht von Andrina Gugger könnt ihr lesen wenn ihr hier klickt.

22. Aug. 2006    Einschreibung für die "11. TROFEO KART CITTA DI LUGANO"
Wir möchten alle Piloten, die noch nicht kontaktiert worden sind, und die die Teilnahmebedingungen erfüllen, bitten bis spätestens am Freitag, dem 25. August 2006 sich unter der Email-Adresse info@bridgestone-cup.com zu melden, falls ihr die Absicht habt an diesem Rennen teilzunehmen.

Mit bestem Dank,
BRIDGESTONE-CUP ORGANISATION

18. Aug. 2006    Andrina ist dieses Wochenende an der Europameisterschaft
Unsere Andrina Gugger wird am Wochenende am europäischen Final der Kategorie ICA starten, das in Ampfing (D) ausgetragen wird. Die Resultate können auf www.cikfia.com mitverfolgt werden.
Fabio Leimer, der sich in Portugal bravurös qualifizierte, hat von BMW leider keine Freigabe bekommen und fährt am Sonntag das Rennen der Formula BMW ADAC am Nürburgring. Das gesamte LKT wünscht Andrina und Fabio viel Glück!

17. Aug. 2006    Der doppelte Nico Carigiet
Wegen den grossen Erfolgen und mit der gesammelten Erfahrung aus vielen Jahren im nationalen und internationalen Kartsport, plant Nico Carigiet sein Engagement im Jahr 2007 zu verdoppeln. Neben dem Kart-Team (Kartshop mit Material von CRG) wird Carigiet seine Aktivitäten auf dem Automobilsport ausweiten. Dem Beispiel von CRG folgend, das bereits ein eigenes ETam gegründet hat, wird „Nico Racing Management“ (so der Name des neuen Teams) in der kommenden Saison einen Formula Renault 2000 einsetzen. Nico: "Wir möchten den Piloten die vom Rennkart ins Rennauto umsteigen, eine unkomplizierte Gelegenheit geben, und ihnen die bekannten und bewährten Strukturen aus der Welt des Kart anbieten, mit denen wir grosse Erfolge erzielt haben ". Für mehr Informationen: Nico Carigiet, Tel. 079 601 82 79.

14. Aug. 2006    Der “Bridgestone–Cup” in St.Stephan (Flugplatz) - 19. und 20. August 2006
Der Bridgestone-Cup exisitert bereits seit 6 Jahren und ist mittlerweile die erfolgreichste Serie im Schweizer Kartsport und hat sogar die Schweizer Kart-Meisterschaft überflügelt. In keiner andern Rennserie sind zur Zeit mehr Teilnehmer am Start. Anfangs „nur“ als Nationale Rennveranstaltung ausgeschrieben, avancierte sie innerhalb der letzten Jahre zu einer Internationalen Veranstaltung mit Teilnehmern aus 10 bis 12 Nationen. Das diesjährige Programm umfasst wiederum sechs Veranstaltungen in Italien (Parma, Chiavenna), Frankreich (Biesheim, Levier) und der Schweiz (St.Stephan, Lugano). Als Organisatoren treten das Lugano Kart Team, der Kart Club Jura und die IG Berner Kartsport auf.

Die Strecke von St. Stephan im Berner Oberland ist für viele Teilnehmer/innen eine besondere Herausforderung, kann doch kein Pilot vorher ausgiebige Testfahrten unternehmen. Die Strecke wird nur für dieses Rennen aufgebaut. Hier zählt das Talent. Diejenigen, die sich rasch auf eine neue Streckenführung einstellen und in kurzer Zeit ihr Fahrzeug entsprechend einstellen können, werden die Nase vorne haben. Die Piste, mit einer Rundenlänge von 1’100 Meter und einer Breite von 8 bis 10 Meter gilt mit den sehr grossen Sturzräumen als besonders sicher, doch einige Bodenwellen und die anspruchsvolle Streckenführung fordern die ganze körperliche Fitness und Technik der Kart-Piloten.

Über 110 Fahrerinnen und Fahrer sind gemeldet. Es wird in den Kategorien „Mini“ (8 – 10 Jährige), „SuperMini“ (10 – 12 J.) jeweils mit 60 ccm-Motoren gefahren, während die „Junioren“ (13 – 15 J.) und die „ICA“ mit 100ccm-Motoren starten (ab 15 Jahren). Die Kategorien „125 Challenge“ (125 ccm ohne Getriebe) und die Kategorie „ICC“ (125 ccm mit 6-Ganggetriebe) können nach einer Gesetzesänderung seit diesem Jahr auch in der Schweiz starten.

Im Rahmenprogramm findet zudem der Swiss Rok-Cup statt, Teil des weltweit (15 Länder) organisierten ROK-Cup Konzeptes der Firma Vortex (Italien). Es wird mit dem Einheitsmotor Vortex ROK 125 ccm gefahren, die Chassismarke ist frei. Mit diesem System sollen die Kosten minimiert und die Chancengleichheit maximiert werden.

Spannende und spektakuläre Rennen sind garantiert und die Zuschauer werden wieder Kartsport vom Feinsten erleben. Nach dem Rennlauf von St. Stephan ist nur noch das Rennen von Lugano (10.9.06) auf dem Programm. Dort werden nur die 18 bestklassierten Fahrer/innen teilnehmen können, d.h. in St. Stephan wird die letzte Möglichkeit bestehen die aktuelle Rangierung zu verbessern. Fighten ist also angesagt !

Der Eintritt zu dieser Kart-Rennveranstaltung ist frei !

Der Zeitplan für St. Stephan (Flugplatz):

Samstag; 19.8.06: 8 – 12 Uhr Freies Training, ab 14 Uhr Zeitfahren, ab 15.30 Rennläufe.
Sonntag, 20.8.06: ab 8.30 Uhr Warm-up, ab 10.15 Rennläufe, Ende ca. 16 Uhr.

Organisation: IG Berner Kartsport, Postfach 5446, 3001 Bern

7. Aug. 2006    Corti, Fontana und Berglas: dreifacher LKT-Triumph in Chiavenna!
Ein grossartiger Tag für das Lugano Kart Team an der Schweizer Meisterschaft in Chiavenna. Leonardo Corti (ICA), Alex Fontana (Junior) und das junge Talent Randy Berglas (Mini) haben alle Konkurrenten besiegt und dem LKT drei schöne Siege geschenkt in der Schweizer Meisterschaft geschenkt. An dem Tag der von den schwarz/weissen Lugano-Farben dominiert wurde gab es noch ein Podium für Andrea di Pietro (fantastischer 2. Platz in den Mini, bestes Resultat seiner Karriere) und fast unweigerlich auch für Pascal Eberle (3. bei den Junioren). In die Top 5 haben es zudem noch die unwiderstehliche Jasmin Preisig und der fliegende Romand Jimmy Antunes geschafft. Unglücklich verlief das Rennen von Michaela Caviezel die unschuldig in eine Kollision mit Brenna verwickelt wurde (der für die Schweizer Meisterschaft sowieso nicht punkteberechtig ist). Dennoch besteht noch die Chance dass sich die Bündnerin beim Rennen in Wohlen den Titel sichert. In Chiavenna haben sich Ken Allemann in der Kategoria 125 ICC, und Heinz Fröhlich in der A-160 bereits mathematisch die Schweizer Meistertitel gesichert. Das Lugano Kart Team gratuliert den Beiden ganz herzlich. Neben den tollen Leistungen unserer Piloten hat auch das Lugano Kart Team als Organisator des Rennens in Chiavenna eine erstklassige Leistung abgeliefert: Unser Dank gebührt allen Helfern und Helferinnen die in irgendeiner Art und Weise an der Veranstaltung mitgeholfen haben und sich unserem Club zur Verfügung stellten.
Alle Resultate gibt es bei www.autosport-ch.com


4. Aug. 2006    Anmeldung für die Rennen in Chiavenna

Nun sind die Ausschreibung und die Einschreibung für die Rennen in Chiavenna online. Das Lugano Kart Team organisiert auf der Pista Tibi-Kart am 6. August 2006 ein Rennen um die Schweizer Meisterschaft.


4. Aug. 2006    Das Lugano Kart Team am Bundesfeiertag
Hier sine einige Impressionen vom Abend des 1. Augustes an dem das LKT auf Einladung der Stadt Lugano mitgemacht hat. Neben den allseits bekannten Tessiner Nasen freuten wir uns über die Teilnahme von Fabio Leimer, Pascal Eberle und Brad Brunner die extra aus Chiavenna anreisten.

1. Aug. 2006    Bridgestone Cup in Chiavenna: Siege für Gianluca Soldati und Pascal Eberle. Debüt von Ivan Rechsteiner
Gianluca Soldati (Kategorie ICA) und Pascal Eberle (Junior) waren am vergangenen Sonntag die Könige von Chiavenna am vierten Lauf der Saison im Bridgestone Cup. Die zwei Piloten vom Lugano Kart Team haben mit diesen Erfolgen einen grossen Schritt zum Titelgewinn 2006 gemacht. Zwei weitere LKT-Piloten haben es auf das Podium geschafft, Michaela Caviezel in der ICA und Daniel Conrad bei den Mini, während Valentina Nessi (5., Mini), Jimmy Antunes und Michi Ryter (4. und 5., Super Mini), Jasmin Preisig (5. Junior), Andrina Gugger und Marc Grabher (4. und 5., ICA) es zu einem Platz in den Top 5 brachten, genau wie der Jurassier Alain Torti der die LKT-Farben als Vierter in der 125 Challenge vertrat. Sein erstes Rennen in der Kategorie Mini bestritt der junge Ivan Rechsteiner, ein weiteres Beispiel der erfolgreichen Nachwuchsförderung im Lugano Kart Team, kommt der schweizerisch-brasilianische Doppelbürger Ivan doch direkt von den Puffos und beginnt seine Rennfahrer-Karriere mit der legendären Startnummer 27. Die kompletten Resultate wie immer auf www.bridgestone-cup.com.

19. Jul. 2006    Andrina Gugger und Fabio Leimer qualifzieren sich für das EM-Finale!
Andrina Gugger und Fabio Leimer (beide in der Kategorie ICA) haben sich am Sonntag im portugiesischen Braga die Teilnahme am Europameisterschafts-Finale gesichert, das im August in Ampfing stattfinden wird. Die Leistung von Fabio Leimer war von vorne bis hinten perfekt: Im Zeitfahren mit dem 5. Platz unter 76 Fahrern, als 4. im Zwischenklassement nach den Gruppenläufen und mit dem 8. Rang im Finale. Bei Andrina Gugger konnte man es spüren, dass sie sich unter den besten 24 Piloten etablieren könnte. Andrina startete ihr portugiesisches Wochenende mit dem 21. Rang im Zeiftahren und sicherte sich dank einer fehlerfreien Leistung den 23. Rang im Schlussklassement. Für die Zürcherin aus dem Lugano Kart Team ist es ohne Zweifel der wichtigste Erfolg in ihrer internationalen Karriere.

Unsere anderen 4 Piloten haben es leider nicht geschafft: Adrian Gugger, Gianluca Soldati, Pascal Eberle und Alex Fontana haben alles gegeben, und dabei viel Pech gehabt. Nur Alex qualifizierte sich für die Finalrennen (als einziger Schweizer bei den Junioren), verpasste als 31. jedoch die Qualifikation für das EM-Finale. Für alle unsere Piloten war die Teilnahme jedoch eine gute Erfahung, mit 6 Piloten setzte das Lugano Kart Team wieder einmal den Rekord. Beenden darf man diesn Report jedoch nicht ohnen einen Blick aufs „Wetter“: Am Sonntag waren es 42 Grad im Schatten, die Asphalt-Temperatur erreichte 62 Grad, und die Luftfeuchtigkeit von 50% tat das übrige hinzu. Einen Applaus für alle Teilnehmer vom Lugano Kart Team, die die scharz/weissen Farben in Portugal vertreten haben Die Resultate findet ihr unter www.cikfia.com.

18. Jul. 2006    Schweizer Meisterschaft: Bitteres Biesheim für unsere Piloten
Die gute Vorstellung von Fabio Leimer, zweiter Rang in der ICA und bestplatzierter LKT-Pilot, kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Rennen von Biesheim unserern Fahrern nicht gerade viel Erfüllung brachte. Leimer hat 37 Punkte einkassiert, erster Rang nach den Vorläufen und Zweiter im Finale nach einem spannenden Kampf mit Batista. Der Top Kartt-Pilot ist damit auch Zweiter im Zwischenklassement der Schweizer Meisterschaft, obwohl er das Rennen von Lyon auslassen musste. Positiv auch das Rennen von Michaela Caviezel, die wegen einem Motorenschaden von ganz hinten starten musste. Michaela setzte auf volle Attacke und beendete den Finale noch auf dem 4. Platz. Nur ein weiterer Pilot vom LKT endete in den Top 5: Pascal Eberle, der bei den Junioren alles geben musste um wenigsten wertvolle Punkte mit nach Hause zu nehmen. Bei den Junioren gab es noch zwei Highlights die wir mit Freude zur Kenntnis genommen haben: Yves von Aesch (sehr gut in den Vorläufen) und Fabian Lütolf haben jeweils die schnellsten Zeiten gefahren; Yves im zweiten Lauf und Fabian im Finale. Diese Zwei sind auf dem besten Weg zu den "Big" bei den Junioren aufzuschliessen. Die kompletten Resultate gibt’s bei www.autosport-ch.com.

10. Jul. 2006    Sechs Piloten vom Lugano Kart Team an der Europameisterschaft
Neuer Rekord an der Qualifikation zur Europameisterschaft, die am kommenden Wochenende stattfinden wird. Insgesamt wollen sich 477 Fahrer aus den Kategorien ICA und Junior für die Europameisterschaft qualifizieren, die im August in Ampfing (ICA) und im September in Marienbourg (Junior) stattfindet.
Unter den 477 Fahrern sind auch 6 vom Lugano Kart Team: Adrian Gugger, Andrina Gugger, Fabio Leimer und Gianluca Soldati in der ICA, sowie Pascal Eberle und Alex Fontana bei den Junioren. Unsere Piloten sind in der Qualifikationsgruppe West eingeteilt, deren Rennen im portugiesischen Braga ausgetragen werden. Nur die besten 24 Fahrer der ICA und die besten 27 Junioren werden die Hürde nehmen. Die Seite www.cikfia.com bietet am Wochenende ein Live-Timing an.

6. Jul. 2006    Bridgestone Cup Round 3: Pascal Eberle gewinnt in Levier, "Adri" Gugger auf dem Podium
Grosser Sieg für Pascal Eberle beim dritten Lauf des Bridgestone-Cup 2006 in Levier. Der Fahrer vom Lugano Kart Team gewann nicht nur die Maximalpunktzahl, er führt auch die Meisterschaftswertung an. Nur ein weiterer „Bianconero“ kam am vergangenen Wochenende auf Podium: Adrian Gugger, der im Rennen der ICA auf höchstem europäischen niveau mitfuhr. Optimal auch Soldati der mit dem 5. Rang in Frankreich einen wichtigen Schritt in Sachen Gesamtsieg tat. Die weiteren Platzierungen in den Top 5 waren Jimmy Antunes bei den Super Mini (4.), der talentierte junge Brad Brunner in der Mini (4.) und Alex Fontana bei den Junioren (5.). Unglücklich verlief das Finale für Stefan Minhea, der in der letzten Runden des Mini-Finales auf einem Spitzenplatz ausschied. An der Veranstaltung in Levier nahm auch der Swiss Rok Cup von Ferdy Von Euw mit drei LKT-Piloten teil. Jeannine Ryter war Zweite im Zeitfahren und 6. im Finale der ROK Junioren und die beiden sypathischen Neo-Luganesi Pasquale Serratore und Palestrino Coppola holten die Plätze 9 und 13 bei den ROK.
Zum Schluss gebührt unser Dank dem "Patron" der Veranstaltung in Levier, Amedeo Crosilla, für die perfekte Organisation, die Einführung des neuen 8 Minuten-Zeitfahrens, die Startaufstellung auf der Ziellinie und die hübschen "Miss Bridgestone’s" die Piloten und Publikum erfreuten.
Crosilla konnte auch bestätigen dass die Rennen in Levier auch 2007 und 2008 wieder stattfinden. Lang lebe Levier!
Die Resultate findet ihr auf der offiziellen Seite www.bridgestone-cup.com.
Fotos seht ihr auf der Seite der europäischen N.1 www.ksp.fr.

6. Jul. 2006    Erster Sieg für Pascal Siegrist; Unschlagbare Caviezel
Er ist einer der neusten Mitglieder in der grossen LKT-Familie und gibt einen Einstand nach Mass: Der junge Super Mini Pascal Siegrist hat am Sonntag an der Swiss Kart Challenge in Biesheim sein erstes Rennen gewonnen. Pascal, der für das Team Top Racing von Ronny Leimer fährt, wird in Zukunft auch bei Rennen der Schweizer Meisterschaft und dem Brigestone-Cup anzutreffen sein. An der gleichen Veranstaltung dominierte Michaela Caviezel die ICA mit der Pole-Position, und Siegen in allen vier Rennen. Christopher Zanella, unser zweiter LKT-Pilot in der ICA holte den dritten Platz.
Die Resultate findet ihr bei www.karting.ch.

28. Jun. 2006    Schweizer Meisterschaft in Osogna: Siege für Valente und Hêche. Tolle Vorstellung von Jimmy Antunes
Bei brütender Hitze gewannen Alain Valente und Michael Hêche die Rennen der Schweizer Meisterschaft in Osogna.
In Bezug auf das Gesamtklassement machte Jimmy Antunes einen Sprung nach vorne, dank der Disqualifikation des ehemals führenden Marciello. Jimmy sammelte mit einem intelligenten Rennen insgesamt 34 Punkte. Guter 13. Rang für Gianmarco Bernasconi, während Michi Ryter nach einem spektakulären Unfall – ohne gravierende Verletzung – zu den Finalrennen nicht mehr antreten konnte. In der Kategorie Mini zeigte Randy Berglas mit Rang 6 eine brilliante Vorstellung und unser Andrea di Pietro wurde im Finale 9. Brad Brunner, der Führende in der Meisterschaft hatte in den Vorläufen viel Pech zeigte dafür im Finale eine fantastische Aufholjagd und wurde noch Gesamt-Vierter.

Resultate
Foto Ambiance
Foto Mini
Foto Super Mini



28. Jun. 2006    Bridgestone-Cup in Biesheim: Gianluca Soldati und Alex Fontana sorgen für LKT-Doppelsieg
Zwei Siege für das Lugano Kart Team durch Gianluca Soldati in der Kategorie ICA sowie Alex Fontana bei den Junioren, dazu drei Podiumsplätze durch Alain Torti (überraschender Zweiter in der 125 Challenge). Jimmy Antunes bei den Super Mini und Stefan Minhea in der Mini. Weitere Plätze in den Top 5 holten Andrina Gugger, Vierte in der ICA sowie die jungen Brad Brunner und Daniel Conrad mit den Rängen 4 und 5 in der Kategorie Mini. Keine schlechte Bilanz die die LKT-Piloten aus dem Elsass mit nach Hause brachten. Die Ranglisten und Fotos der Veranstaltung findet ihr auf der offiziellen Seite von www.bridgestone-cup.com.


28. Jun. 2006    Michaela Caviezel gewinnt Biland-Serie in Bukarest! Andrina Gugger 5.!
Am vergangenen Wochenende waren Michaela Caviezel und Andrina Gugger im Rahmen der Biland-Serie in Bukarest im Einsatz. Schon im Zeitfahren zeigten die Beiden was Frauen-Power ist und belegten die Plätze 1 und 2. Renommierte Fahrer aus diversen Ländern Europas waren am Start, doch das Resultat war auch im ersten und zweiten Vorlauf dasselbe. Andrina hatte Pech im Prefinal, in dem sie infolge einer Kollision das Rennen aufgeben musste und somit Im Final von hinten startete. Michaela übernahm sofort die Führung welche sie bis ins Ziel nicht mehr abgab. Zwar hart bedrängt, doch ohne Probleme konnte sie ihren ersten Sieg mit Swiss Hutless und Biland nach Hause fahren. Andrina zeigte ebenfalls eine sehr gute Leistung und kämpfte sich im Final bis auf Platz 5 vor. Das Rennen wurde vom Rumänischen TV mit total 7 (!) Kameras live übetragen. Andrina und Michaela werden ev. am Weltfinale in Dubai im Dezember wieder für Swiss Hutless/Biland an den Start gehen.

23. Jun. 2006    Schweizer Meisterschaft in Osogna
Ab sofort kann man sich für das Rennen um die Schweizer Meisterschaft in Osogna einschreiben, das vom Lugano Kart Team am 24.6.2005 auf der Piste Osogna für die Kategorien Mini und Super Mini organisiert wird.

Die notwendigen Informationen:

Ausschreibung
Programm
Plakat
Anmeldung online
Nennliste
Meteo Osogna

15. Jun. 2006    GO KART FÜR ALLE in Pomposa vom 18. bis 25. Juni
Das Lugano Kart Team ist mit seiner Sektion GO KART PER TUTTI vom 18. bis 25. Juni in Pomposa.
Ihr könnt jederzeit vorbeischauen und einige Tage mit purem Vergnügen als gastro-motorischen Urlaub verbringen. Unter anderem stehen uns die Kartbahn, die Cross-Piste und die mini-Moto-Anlage zur Verfügung. Zusätzliche Attraktionen sind eine Stadbesichtigung von Pomposa und ein Mietkart-Rennen.

Wir erwarten viele Teilnehmer, und hoffen auch dich auf der Piste zu treffen! (Informationen gibt es bei: Fulvio Maffeis 079 341 88 53 oder Moira Lucca 079 240 21 65)

15. Jun. 2006    Fabio Leimer dominiert in Pavia
Fabio Leimer dominierte am Sonntag den zweiten Lauf der Schweizer Meisterschaft in Pavia. Der LKT-Pilot der in dieser Saison sowhl im Kart als auch im Rennauto engagiert ist (deswegen musste er das erste Rennen in Lyon auslassen) gewann alles was es nur zu gewinnen gab, und wird damit zu einem Titelanwärter. Für die Statistik war es der 8. Sieg in einem SM-Rennen für unseren Club. Ausgezeichnet war auch Leonardo Corti unterwegs, der mit dem 3. Platz das Podium komplettierte. Matteo Carpentieri gab seinen Einstand in der Kategorie 125 ICC nachdem die Kategorie A-160 fröhlich von uns gegangen ist. Kein anderer LKT-Pilot schaffte es an diesem Wochenende unter die Top 5, sei es wegen technischen Problemen oder nur wegen Pech. Die Resultate und Ranglisten findet ihr wie immer bei www.autosport-ch.com.

7. Jun. 2006    Positives Debüt von Stefano Comini in der Formula Junior
Die Rennstrecke von Adria war am Wochenende die Bühne auf der Stefano Comini sein erstes Rennen in Formula Junior fuhr. Engagiert in der “Trofeo Cadetti”, dem zweiten Rennen der Saison, startete der 16-jährige Pilot vom Lugano Kart Team nach nur einer Testfahrt am Steuer eines Monoposto, und beendete das Rennen in den Punkterängen bei seinem ersten Auftritt in einem Rennauto. Dank seiner grossen Erfahrung aus dem Kartsport hat sich der LKT-Pilot aus Banco schnell zurecht gefunden und beendete das erste Zeitfahren der 31 Piloten auf rang 15, das zweite Zeitfahren sogar auf dem 12. Platz. In Anbetracht der grösseren Erfahrung der anderen Piloten war Comini – als jüngster Pilot im Feld – nach dem Rennen von 22 Runden mit Rang 16 zufrieden, nachdem er den Start verhaut hatte. Der Tessiner, der in dieser Saison im Kart und im Rennauto startet, klassifizierte sich in der Wertung der Piloten „under 25“ auf dem 8. Platz und wird in zwei Wochen bereits wieder in der Formula Junior starten, dann im weltbekannten Autodromo di Monza.

7. Jun. 2006    Ein grossartiger Andreas Krattiger an der Akropolis Rallye
Eine bemerkenswerte Leistung zeigte Andreas Krattiger am vergangenen Wochenende bei seinem Start an der Akropolis Rallye die zur Weltmeisterschaft zählt. Andreas, normalerweise Pilot beim Lugano Kart Team in der 125 Challenge und Vater der berühmten Luana, war der einzige Schweizer Pilot, und fuhr gemeinsam mit seinem Navigator Ennio Carnelos am Steuer eines Mitsubishi Lancer Evo 8 (ein Privatauto!). Die griechische Schotter-Rallye gilt allgemein als härteste europäische Prüfung der Weltmeisterschaft und gemäss der Lokalpresse war es in diesem Jahr auch die härteste Acropolis Rallye der letzten 20 Jahre.
Als 40. der Gesamtwertung und 19. in der Kategorie N – bei 84 Teilnehmern - kam er ins Ziel: "Wir sind Glücklich" sagte Andy nach seinen zweiten Start in einer WM-Rallye (die erste fuhr er vor 17 Jahren in Argentinien!) in der er die Farben des Lugano Kart Teams – mindestens symbolisch – ins Parthenon gebracht hat, den schönsten Tempel der Antike, der zu Ehren der Göttin Athena auf der Akropolis hoch über Athen trohnt. Die Rallye wurde übrigens gewonnen vom Schweden Marcus Grönholm.





1. Jun. 2006    Dank dem TCS - kostenloses Training für die Puffo in Rivera
Das Lugano Kart Team und der TCS organisieren am Samstag, dem 3 Juni in Rivera einen Tag für die Fahrer der Kategorie Puffo (4-8 Jahre).

Alle interessierten Kinder können mit Unterstützung unseres Clubs und den Lugano Kart Team Instruktoren kostenlos ihre ersten Schritte im Kartfahren üben. Der Test-Tag für die Puffo wird ermöglicht dank der freundlichen Unterstützung des Touring Club der Schweiz - Sektion Ticino.

Die Veranstaltung findet zwischen 13.30 und 18.00 Uhr im TCS-Verkehrssicherheitszentrum in Rivera statt und wird geleitet von Giuseppe und Maria Di Pietro.

Selbstverständlich können auch Puffos mit ihrem eigenen Kart an der Veranstaltung teilnehmen.



1. Jun. 2006    Alex Fontana überzeugt auch in Deutschland
Nach den ausgezeichneten Vorstellungen in der französischen Meisterschaft startete Alex Fontana am vergangenen Wochenende in Wackersdorf. Bei seiner ersten Teilnahme an der deutschen Kart Meisterschaft – mit 184 Fahrern in 4 Kategorien gleichzeitig ein neuer Teilnehmer-Rekord – konnte der LKT- Pilot, und einzige Schweizer, seine guten Leistungen bei den Junioren. Im Zeitfahren vom Samstag holte er die schnellste zeit in seiner Gruppe und war in den Vorläufen ständig in den vordersten Positionen. Im Sprint-Finale eroberte Alex mit Rang 3 das Podium und im grossen Final – dem spektakulärsten Rennen des Tages mit vielen Überholmanövern – holte er sich den 4. Platz hinter dem Deutschen Hauke und den Holländern Te Braak und Van Buren. Alle Resultate gibt es bei www.kartsport.de.Alex Fontana
Foto mit freundlicher Genehmigung von www.kartsport.de

1. Jun. 2006    Michaela Caviezel an der WM!
Michaela Caviezel vom Lugano Kart Team und aktuell die Führende der Schweizermeisterschaft in der Kategorie ICA, wird am 1. Oktober 2006 für Swiss Hutless in der Formel A an der Weltmeisterschaft in Angerville starten! Die schnelle Pilotin aus Chur hat vor wenigen Tagen einen Vertrag mit Swiss Hutless unterschrieben und wird für das Werksteam starten. Mehr Informationen gibt es bei www.swisshutless.com oder www.michaela-caviezel.ch.Michaela Caviezel

23. Mai. 2006    Schweizer Meisterschaft: Rennen von Lyss annuliert
Die Rennen um die Schweizer Meisterschaft die am Sonntag, dem 21 Mai, in Lyss hätten stattfinden sollen, sind aus Sicherheitsgründen abgesagt worden.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist eine offizielle Stellungnahme der Sporthoheit noch ausstehend. Die freien Trainings vom Freitag, Samstag, und Sonntag Vormittag wurden von zahlreichen Unfällen überschattet, davon waren unter anderem die Piloten Tornusciolo, Batista und Alleman betroffen, glücklicherweise gab es keine Verletzungen. Nach dem freien Training am Sonntag Vormittag hat der Organisator, mit Genehmigung des ASS, die Piloten zu einem Briefing geladen an dem sich die Fahrer mit 49 gegen 28 Stimmen dazu entschlossen das Rennen absagen zu lassen. Derzeit ist noch nicht klar ob das Rennen nachgeholt wird oder nicht.

Das Lugano Kart Team hat in der Zwischenzeit den ASS um eine offizielle Stellungnahme gebeten. Im Namen unserer Piloten möchten wir insbesondere erfahren Aufgrund welcher reglementarischer Basis und mit welcher Begründung das Rennen abgesagt wurde.

Schreiben des Lugano Kart Team vom 22.05.06
Brief Werner Grabher vom 21.05.06
Brief Dr. Giancarlo Galeazzi vom 24.05.06
Stellungsnahme ASS vom 24.05.06 (Version français)
Stellungsnahme KRGZ vom 26.05.06

4. Mai. 2006    SM Lyon: Doppelsieg Grabher/Caviezel und Brad Brunner’s Siegeszug geht weiter
Zwei Siege und drei Podiumsränge lautet die Ausbeute der LKT-Piloten an der Schweizer Meisterschaft in Lyon. In der ICA gab es einen fantastischen Doppelsieg dank Michael Grabher und Michaela Caviezel. Das Resultat hätte noch besser sein können, wäre nicht Leonardo Corti (der das Debüt für das Chassis von Alonso in der SM gab), Gianluca Soldati (Sieger der Pole-Position), sowie Andrina und Adrian Gugger alle ausgeschieden. Dafür haben andere Lugano Kart Team Fahrer die positive Bilanz aufrechterhalten: Mit Comini, Zanella, Galeazzi und Marc Grabher waren 6 unserer Piloten in den Top 10!

Der LKT-Rumäne Brad Brunner führte seinen Siegeszug in der Kategorie Mini weiter. Mit grosser Autorität hat er alle Angriffe von Amweg pariert und mit weiteren 40 Punkten seine Führung in der Schweizer Meisterschaft weiter ausgebaut. Erfreulich auch der 7. Platz von Randy Berglas. Ein Podium gab es auch bei den Junioren mit Alex Fontana (3.), während Pascal Eberle auf Rang 5 fuhr. Beide Piloten zeigten ein intelligentes Rennen und holten sich wertvolle Meisterschafts-Punkte. Dritter Rang auch für Jimmy Antunes in der Super Mini. Mit der lediglich 11. schnellsten Rundezeit im Finale musste Jimmy sein ganzes Können aufbieten um seinen Platz auf dem Podium zu verteidigen. Erwähnenswert auch der 3. Platz im Qualifying von Michi Ryter, der sich in der Schweizer Meisterschaft an die grossen Namen herantastet. Alle Resultate gibt es bei www.autosport-ch.com.



4. Mai. 2006    Gianluca Soldati bricht die Hand
Gianluca Soldati hatte das Pech im zweiten Lauf in einen Unfall verwickelt zu werden. Dabei brach er sich einen Knochen in der rechten hand und muss nun wohl die dritte Runde der Italian Open auslassen, und vermutlich auch das Rennen der Schweizer Meisterschaft in Lyss. Ebenfalls in Lyon hat sich der Junior Zoel Amberg das Handgelenk gebrochen. Den beiden Piloten wünscht das LKT gute Besserung!

2. Mai. 2006    Starke Vorstellung von Fabio Leimer am Italian Open in Lonato
Positives Wochenende für den LKT-Piloten Fabio Leimer anlässlich des zweiten Laufes der Italian Open in Lonato. Er kam direkt aus Deutschland wo er Testfahrten für die Formula BMW ADAC absolvierte, und eroberte sich in den beiden Finals den 2. und 6. Rang. Mit diesen Ergebnissen ist er derzeit Vierter im Gesamtklassement, mit Aussicht auf den Titel. Gut auch die Vorstellung von Gianluca Soldati. Der Tessiner, als zweitjüngster Fahrer in dieser Kategorie schaffte es zwar nicht ins Finale, zeigte aber grosse Fortschritte im Vergleich zum ersten Rennen in Muro Leccese. Die Qualifikation unter den ersten 34 Piloten ist in den nächsten Rennen keine Utopie mehr. Bestechend war die Show des Marco Bellanca: Bellanca gewann alle Vorläufe (Rekordverdächtige 4 Siege in 4 Rennen) und dank einem grossartigen Überholmanöver auch das erste Finale, während er im zweiten Finale 9 Runden vor Schluss ausschied. Es war jedoch ein Vergnügen zu sehen auf welchem Niveau und mit welcher Klasse der Junge fuhr, der seine Karriere beim Lugano Kart Team und dem KC Locarno begann. Glückwunsch von uns allen, mit ein bisschen weniger Pech kommt schon bald der ganz grosse Erfolg!
Die Resultate findet ihr unter www.federkarting.it.

21. Apr. 2006    Michi Ryter gewinnt den Grand Prix von Wohlen
Michi Ryter vom Lugano Kart Team holte sich am Ostermontag in brillianter Weise den Grand Prix Schweiz auf der Kartbahn Wohlen. Für Michi ist es der zweite Sieg in der Karriere und der erste in der Super Mini. Beide Erfolge feierte der LKT-Pilot in Wohlen. Von unseren anderen Piloten holte Adrian Gugger Rang 3 in der ICA in einem Rennen das von Matthias Meier gewonnen wurde.

21. Apr. 2006    Alex Fontana erobert das Podium in der französischen Meisterschaft
Der 13jährige Alex Fontana feierte seinen bislang grössten Erfolg bei einem internationalen Rennen. Am Grand Prix Karting in holte sich der LKT-Pilot den 3. Rang im zweiten Rennen der französischen Meisterschaft. Der einzige Schweizer neben Ken Alleman (125 ICC) verbesserte mit seinem ersten Podiumsrang sogar seine glorreiche Vorstellung vom ersten Renen in Angerville, das er in den Top 10 abschloss. Auf einer Piste die er nie zuvor gesehen hat, war der Luganesi vom ersten Moment an schnell mit dabei, und startete aus der ersten Reihein die Qualifikationsrennen, mitten zwischen den Favoriten Scott Jenkins und Nigel Moore (GB), Robin Frjins (B) und Antonio Da Costa (P). Ohne Probleme qualifizierte ich Alex für das Finale und holte sich im Préfinal den vierten Platz, von dem aus er sogar für einige Runden die Führung übernahm bevor er von den Franzosen Quillet und Gaglione noch überholt wurde. Alex Fontana gewann dazu noch den Spezailpreis des französischen Verbandes für die schnellste Rundenzeit während der gesamten Veranstaltung.
Alle Resultate findet ihr unter www.ffsa.org.

21. Apr. 2006    Gianluca Soldati holt sich den ersten Bridgestone-Cup 2006
Im Kartdromo San Pancrazio von Parma startete der Bridgestone-Cup mit 167 Piloten in die Saison 2006. Wer immer vom Karting in der Krise spricht, darf sich diese Zahl auf der Zunge zergehen lassen. Das Rezept ist vielleicht einfacher als man denkt, einfach gute Arbeit leisten. Und gute Arbeit leistete vor allem Gianluca Soldati, der in überzeugender Art und Weise sein erstes Rennen der Saison und das erste in der Kategorie ICA gewann. Pole-Position, erster und zweiter Vorlauf, das Finale und auch noch die schnellste Runde obendrauf spricht eine deutliche Sprache. Drei weitere Podiumsplätze eroberten sich Jimmy Antunes (3. in der Super Mini) und Pascal Eberle (3. bei den Junioren) und der neue Rumäne im LKT Stefan Minhea, dessen Stern mit einem zweiten Platz bei den Mini aufging.
Gleich drei unserer Piloten beendeten ihr Rennen beim Doktor: Joe Zoller bei seinem „fliegenden“ Debut in der 125 ICC, Michi Ryter flog mindestens einen Meter hoch und Maikol Pellegrini flog 2 Runden vor Schluss auf dem guten 3. Rang in die Begrenzung. Doch alles ging soweit gut aus, dass in ein paar Tagen die Wehwehchen wieder geheilt sind.
Alle Resultate und die Fotos findet ihr auf der offiziellen Seite www.bridgestone-cup.com.

6. Apr. 2006    Der Swiss ROK Cup von Ferdy von Euw fährt 2006 mit dem Bridgestone-Cup
Nach einem Jahr kehrt der Swiss Rok Cup von Ferdy Von Euw zurück. In Parma, Chiavenna, Levier und St. Stephan wird die erfolgreiche Serie an den Veranstaltungen des Bridgestone Cup 2006 mit zwei Kategorien teilnehmen (Super Rok und Rok, sowie Junior Rok). Alle Informationen zu der Meisterschaft, die Starterliste und alles wichtige findet ihr auf der Seite www.tony-kart.ch. Am Swiss Rok Cup 2006 wird erfreulicherweise auch eine Pilotin vom Lugano Kart Team teilnehmen: Jeannine Ryter.

6. Apr. 2006    Schweizer Meisterschaft: Brad Brunner gewinnt in Locarno!
Die Schweizer Meisterschaft 2006 startete in bester Weise für das Lugano Kart Team. Brad Brunner dominierte den Saisonauftakt der Kategorie Mini mit einem indiskutablen "Hattrick": Pole-Position, 1. Lauf, 2. Lauf und das Finale gewann der kleine Rumäne aus Ascona. Drei weitere unserer Piloten gaben in Locarno ihren Einstand in der Schweizer Meisterschaft: ausgezeichnet, und sichtbar schnell, allerdings mit einem lahmen Motor, schaffte es Valentina Nessi auf den 5. Rang. Sehr gut auch die Rennen von Andrea di Pietro und Randy Berglas die mit Rang 8 und 9 ihre ersten Punkte holten.
Bei den Super Mini gewann Marciello vor Hêche, während unser bester Pilot erwartungsgemässe Jimmy Antunes war. Obwohl er wegen einem Motorenwechsel im 1. Vorlauf von ganz hinten starten musste kämpfte sich Jimmy mit einer spektakulären Leistung auf den 3. Finalplatz vor. Ebenfalls in den Punkten - bei seinem Debüt in der Super Mini - Michi Ryter auf dem 14. Rang, wärend Luana Krattiger und Gianmarco Bernasconi in Kollisionen verwicklet wurden und ausschieden.

1. Apr. 2006    Rennfahrende Damen
Die schnellsten Frauen der Schweiz fahren für das Lugano Kart Team. Wir sind ja in vielen Dingen führend, auch mit der Präsenz der weiblichen Stars: Nach Michaela Caviezel, Andrina Gugger, Jasmin Preisig, Nicole Maffeis und Luana Krattiger wird die Tradition mit Valentina Nessi weitergeführt. Nach ihrem ersten Sieg am vergangenen Sonntag (Locarno Kart Championship) wird Valentina an diesem Wochenende an der Schweizer Meisterschaft der Kategorie Mini in Locarno debütieren. Liebe Herren, seid gewarnt!

30. Mar. 2006    Erste Runde der Open Masters: Fabio Leimer glänzt!
Mit 268 Piloten aus 30 Nationen startete das Open Masters 2006 im italienischen Muro Leccese. Fabio Leimer begann sein Wochenende erfolgreich mit dem 4. Rang im Qualifying, einem 2. und einem 4. Rang in den ersten Vorläufen. Vom 3. Startplatz aus wurde er im ersten Finale Vierter und im zweiten Final kam er noch auf den 13. Platz. Im Gesamtklassement liegt er damit auf Rang 7 nach dem ersten Renntag. Gianluca Soldati, der zweite LKT-Pilot gab sein Debüt am Italian Open, kam aber nie richtig auf Tempo und war zum Schluss nur um eine Erfahrung reicher: "Ich empfand das Niveau allgemein als sehr Hoch. Man muss vom ersten Moment an sehr schnell sein, sonst ist man in jedem Vorlauf gezwungen voll ans Limit zu gehen - wie das bei mir der Fall war – um sich als einer der 34 Fahrer für das Finale zu qualifizieren. Wir haben aber viel gelernt und das nächste Rennen wird in Lonato stattfinden, auf einer Strecke die ich sehr gut kenne und die meinem Fahrstil sehr entgegenkommt".
Alle Resultate findet ihr unter www.federkarting.it.

28. Mar. 2006    In Parma startet der Bridgestone-Cup 2006
Im mythischen "Kartdromo San Pancrazio di Parma" wird am 8. und 9. April der Bridgestone-Cup 2006 gestartet. Mehr als 150 Piloten in 6 Kategorien werden an dem Rennen erwaretet auf das viele kaum noch warten können. Das Rennen ist ENPEA ausgeschrieben. Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit euch Online anzumelden findet ihr hier. Die Startplätze sind begrenzt!

28. Mar. 2006    Alex Fontana in den Top Tean am French Open
Das internationale Abenteuer des jungen LKT-Piloten Alex Fontana ging am vergangenen Wochenende in Angerville weiter. Der einzige Tessiner unter 200 aus 32 Nationen zeigte eine konstante Leistung und konnte zum Schluss mit einem 10. Rang ein überzeugendes Ergebnis abliefern. Als Fünfter seiner Gruppe nach den Vorläufen (gewonnen von Nigel Moore der auch die Trofeo Margutti holte) wurde Alex im Prefilnal in eine Kollision verwickelt und musste das Final von Startplatz 18 angehen. Runde um Runde kämpfte er und stand am Schluss auf dem 10. Platz bei der französischen Saisoneröffnung, die gewonnen wurde vom Belgier Robin Frjins.

28. Mar. 2006    Rechtzeitiges Anmelden lohnt sich
In den letzten Tagen haben alle Piloten die an den SM-Rennen von Locarno und Lyon teilnehmen wollen, die Unterlagen erhalten. Wir möchten dabei auf eine Neuheit hinweisen die der ASS eingeführt hat: Wer sich verspätet anmeldet, also nach Nennschluss oder auf dem Rennplatz, wird mit zusätzlichen 100 Franken zur Kasse gebeten.

24. Mar. 2006    St. Tropez in Bildern
Hier einige Bilder aus Südfrankreich, wo vier unserer Piloten - Michi und Marc Grabher, Adrian Gugger und Michaela Caviezel - an einem Rennen auf dem Stadtkurs am Meer teilnahmen. In letzter Minute kam auch noch Stefano Comini dazu, der im Endurance Race startete.
Viel Publikum und ein spektakuläres Panorama bildeten den Rahmen für das erste Rennen von Michaela Caviezel nach ihrer Rückkehr ins LKT den sie mit dem brillianten 3. Rang feierte. Der 4. Platz ging an Marc Grabher, Rang 7 holte Adrain Gugger, während Michi mit technischem Defekt ausschied. Im Langstreckenrennen holte Comini gemeinsam mit seinen zwei englischen Teamkollegen (48 und 54 Jahre alt!!!) den 6. Platz.


21. Mar. 2006    Die 5. Coppa Primavera geht an Valente und Marciello
Die Coppa Primavera 2006 vom vergangenen Sonntag war das erste Rennen des Jahres für die Kategorien Puffo, Mini und Supermini. Die 5. Ausgabe der beliebten Veranstaltung auf der Piste Sartorelli in Osogna lockte zahlreiche Teilnehmer von nationalem Niveau ins sonnige Tessin. Sehr beliebt bei den Jüngsten und ihren Eltern war wiederum der Tag der Puffo, mit einer theoretischen und praktischen Ausbildung für die Nachwuchspiloten, die mit grosser Leidenschaft und viel Engagement von den "grossen Puffi" Maria und Giuseppe Di Pietro organisiert wurde. Respekt!

Nun aber zu den Rennen:

In der Kategorie Mini gewann Alain Valente gleich alles, er holte die Pole-Position, gewann beide Vorläufe und auch den Final vor unserem Brad Brunner. Brunner musste seinen zweiten Rang das ganze Rennen durch gegen Severin Amweg verteidigen. Eine starke Vorstellung zeigte Valentina Nessi - die wegen einem technischen Defekt in der letzten Runde des ersten Vorlauf weit zurückgeworfen wurde – die sich vom 9. Startplatz aus noch auf Rang 5 vorkämpfte. Gute Resultate auch für die weiteren Piloten vom Lugano Kart Team; Platz 7 für Andrea Di Pietro und Randy Berglas auf Platz 9.

In der Kategorie Supermini liess der amtierende Schweizer Meister Raffaele Marciello nichts anbrennen und gewann zum zweiten Mal in Folge, vor Raphael Aguiar und Jeffrey Schmidt. Die LKT-Piloten Michael Ryter und Gianmarco Bernasconi beendeten das Rennen in den Top 10 als Fünfter und Neunter. Kein Glück hatte Luana Krattiger die in der ersten Runde des Finals mit einem technischen Defekt ausschied (Kette).

Resultate
Fotos

16. Mar. 2006    Meldeliste der Coppa Primavera


Hier nun die definitve Meldeliste der Teilnehmer an der 5. Ausgabe der "Coppa di Primavera" und des Tages der Puffo der am Sonntag in Osogna stattfindet!
Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung unserer Champions!

Meldeliste Coppa Primavera 2006

Einladung Coppa di Primavera
Reglement
Programm
Offizielles Plakat
Goldenes Buch

15. Mar. 2006    Die Puffo sind am Samstag am Tag der offenen Tür beim TCS
Am Samstag, dem 18. März werden die Puffo des Lugano Kart Teams eine von 14 bis 15 Uhr eine Trainingsstunde beim TCS in Rivera abhalten. Die Piste dient normalerweise dem Verkehrssicherheitszentrum und wird anlässlich des Tages der offenen Tür des Touring Clubs der Schweiz erstmals unserern kleinsten Piloten zur Verfügung stehen.
Wer noch nicht von unserem Sekretariat kontaktiert wurde meldet sich bitte telefonisch bei unserem grossen Puffo Giuseppe di Pietro, Tel. 076 589 62 25.

14. Mar. 2006    17. Trofeo Andrea Margutti
Das Abenteuer unserer 4 Piloten an der "17. edizione del Trofeo Internazionale Andrea Margutti" ist beendet. Alle konnten sich für das halbfinale am Sonntag qualifizieren. Gianluca Soldati konnte einen Startunfall nicht vermeiden und schied aus, auch Fabio Leimer musste schon in der 1. Runde aufgeben, während Alex Fontana zwar 20 Runden fahren konnte, aber nach einer Kollision mit verbogener Aufhängung keine Chance hatte. Leonardo Corti kämpfte mit Reifenproblemen und konnte sein wahres Können nie aufblitzen lassen. Für alle aber war es eine positive Erfahrung inmitten der Welt-Elite.
Eine ausgezeichnete Vorstellung lieferte der Locarnesi Marco Bellanca mit dem 7. Rang im Finale der ICA. Bellanca bewies an seinem ersten Saisonrennen dass er auf internationaler Ebene mitreden will. Die Trofe Margutti wurde gewonnen von: Marco Ardigò (Italien, Formula A), Marco Wittmann (Deutschland, ICA) und Nigel Moore (England, Junioren).

14. Mar. 2006    Ein sehr erfreuliches Jahr für das Lugano Kart Team
Am Dienstag fand in Cadro die jährliche Generalversammlung des Lugano Kart Teams statt. Dabei wurde an die sportlichen Erfolge im vergangenen Jahr erinnert mit dem 7. Meistertitel für unseren Club den Raffaele Marciello in der Kategorie Super Mini eroberte. Insgesamt gewannen unsere Piloten 7 Rennen in der Schweizer Meisterschaft, und einer unserer Piloten, Pascal Eberle, qualifizierte sich sogar für das Finale der Europameisterschaft der Junioren.
Auf der finanziellen Seite ist erwähnenswert, dass das Lugano Kart Team das siebte Jahr in Folge einen positive Abschluss vorweisen kann, ohne dabei auf externe Quellen zurückgreifen zu müssen: Das erlaubte unserem Club die Summe von Fr. 10'728.—an Preisgeld für unsere Piloten auszuschütten, komplett eigenfinanziert. Erfreulich hat sich auch die Anzahl der Mitglieder entwickelt, die im Vergleich zum Jahr 2004 um 19% gestiegen ist.
Zum Schluss wurden wichtige Punkte im Programm 2006 vorgestellt: Dazu gehört die neue Sektion Hobby die von Fulvio Maffeis geleitet wird und die Organisation der verschiedenen Kartrennen mit der Neuheit des Jahres, dem Champions-Cup am 24. September in Parma. Eine neuartige Veranstaltung über die – so der Vorstand – bis auf weiteres keine Informationen veröffentlicht werden. Gut aufgenommen wurde auch der Entscheid des Vorstands dass die LKT-Piloten an unseren Rennen in Parma und Chiavenna am Vortag kostenlos trainieren dürfen.
Der Vorstand des Lugano Kart Team ist bis 2008 wie folgt: Raoul Fontana (Präsident), Lorenzo Bassi (Vizepräsident), Moira Lucca (Sekretariat), Roberto Albizzati, Pedro Gordillo, Fulvio Maffeis, Pietro Comini, Ruben Fontana, Giancarlo Pianezzi, Aldo della Santa und Giuseppe di Pietro.

12. Mar. 2006    Das Programm von Stefano Comini steht
Stefano Comini hat entschieden: In der Saison 2006 wird er erneut in der ICA antreten, aber neu mit Material von Top-Kart. Die Idee in der 125 ICC wurde verworfen nachdem Comini mit dem italienischen Hersteller und dem neuen Team von Ronny Leimer einen Vertrag unterschrieb der vorsieht dass er am Italiano Open, der Schweizer Meisterschaft, und der Europameisterschaft und am Weltcup antritt.
Am Italian Open wird Stefano in der Formula A antreten müssen, da das Feld der ICA bereits komplett ist.

10. mar 2006    Vier Piloten vom Lugano Kart Team in St. Tropez
Michaela Caviezel, Adrian Gugger, Michi und Marc Grabher werden am kommenden Wochenendeim südfranzösischen St. Tropez antreten. Auf dem Stadtkurs werden alle Piloten mit dem 4-Takt Motor von Biland antreten. Ein interessantes Abenteuer für unsere Piloten die den Namen des LKT an der Côte d'Azur vertreten.

10. mar 2006    Trofeo Margutti mit Corti, Leimer, Soldati und Fontana
Vier Piloten des Lugano Kart Team werden am kommenden Wochenende an der 17. Trofeo Margutti teilnehmen, die vom 9.-12. März in Parma stattfindet. Unter den 200 eingeschriebenen Fahrern findet sich Leo Corti in der Formula A, Fabio Leimer und Gianluca Soldati in der Kategorie ICA und Alex Fontana bei den Junioren. Die Resultate der Rennen werden unter www.kartdromoparma.it laufend aktualisiert.

7. Mar. 2006    Postkarte aus Cervia
Fototermin für die Piloten des Lugano Kart Team die sich im Trainingslager in Cervia getroffen haben, um sich auf die Saison 2006 vorzubereiten. Auf dem Programm standen nebst möglichst vielen Runden auf der Rennstrecke von Happy Valley auch die köstlichen frischen Fische.
Von links nach rechts: Gimmi Bernasconi, Alex Fontana, Lorenzo Foglia, Valentina Nessi, Valentina Foglia, Luana "Lupa" Krattiger e Jimmy Antunes. Dahinter stehen die Techniker und Eltern.

7. Mar. 2006    Neu im Lugano Kart Team: Olivier Leibel
Olivier Leibel, Vizemeister im Bridgestone-Cup 2005 der Kategorie ICC, wird in diesem Jahr auch an der Schweizer Meisterschaft teilnehmen - und das mit dem Lugano Kart Team. Mit Leibel stösst ein starker Pilot zu unserer Familie, der dank seiner Leidenschaft im Paddock überall gerne gesehen wird.
Der 17-jährige Olivier bekam die Liebe zum Motorsport durch seinen Vater Christian. Mit dem Kartfahren begann er im Jahr 2000 bei den Junioren und startete 2004 in der französischen Version der 125 Challenge bevor er zu den Schaltkarts wechselte. Neben dem Kart ist Oliver auch als Mechaniker im französischen Pegasus Racing Team aktiv, für das er an Formel- und Langstrecken-Rennen arbeitet. Wichtig ist ihm aber auch das Studium: Er bereitet sich derzeit auf seinen Abschluss als Ingenieur vor, und hofft in einigen Jahren sein Hobby zum Beruf im Motorsport zu machen. "Je souhaite avant tout passer une agréable saison au sein du Lugano Kart Team. Merci de m'y accueillir.": begründete der sympathische Pilot seinen Wunsch im LKT zu fahren.Da können wir nur sagen: Bienvenu Olivier!


28. Feb. 2006    Coppa Primavera und Tag der Puffo 2006: Anmeldung eröffnet


Endlich beginnt die Saison 2006 mit der 5. Ausgabe der "Coppa Primavera" für Mini und Super Mini sowie den Tag der Puffo.

Für alle Teilnehmer und für die Mitglieder des Lugano Kart Team haben wir eine süsse Überraschung bereit!

Was? Das verraten wir erst in Osogna!

Brief Coppa di Primavera (PDF, nur in italienisch verfügbar)
Reglement (PDF, nur in italienisch verfügbar)
Programm (PDF, nur in italienisch verfügbar)
Poster (PDF, nur in italienisch verfügbar)
Goldenes Buch
Online Anmeldung

25. Feb. 2006    Leonardo Corti kehrt ins LKT zurück!
Leonardo Corti wird in diesem Jahr wieder für das Lugano Kart Team an den Start gehen. Der Tessiner Pilot, seit Jahren ein Aushängeschild unseres Sports der an allen wichtigen Rennen in Europa und der Weltmeisterschaft dabei ist. Seinen ersten Auftritt in diesem jahr wird er an der Trofeo Margutti in Parma haben, wo er für PCR fährt. Leo Corti, der in der Formula A starten wird, verrät: "Ich bin glücklich wieder beim LKT zu sein, der Club beeindruckt mich immer wider mit seinem Engagement und derr tollen Nachwuchsarbeit. Ich hoffe ich kann mit meiner Erfahrung die jungen Piloten etwas unterstützen."
Ob er auch an der Schweizer Meisterschaft der Kategorie ICA antreten wird, hängt noch vom Budget ab.

23. Feb. 2006    Winter-Cup: Birel holt Triplette. Leimer und Gugger grossartig
Es war der Tag von Birel mit Siegen von Genini bei den Junioren, Millroy in der ICA und Cesetti in der Formula A. Grandios war aber auch die Vorstellung unserer Piloten in der Kategorie ICA. Fabio Leimer holte sich den fantastischen 4. Platz im Finale hinter dem Engländer Millroy, dem Italiener Mancinelli und dem Franzosen Pierre Giner. Ein wichtiges Resultat für unseren Fahrer, der in diesem Jahr mit Autorennen beginnt, und wenn es die zeit erlaubt auch weiterhin Kartrennen bestreitet. Das tolle Resultat gibt Selbstvertrauen und öffnet Fabio sich hoffentlich weitere Türen bei Sponsoren. Fantastisch auch die Vorstellung von Adrian Gugger, zweifellos das Beste das er bislang auf internationaler Ebene gezeigt hat. Adrian hat sich bei allen Läufen klar in den vordersten Positionen gehalten. Das Finalrennen konnte er vom 5. Rang in Angriff nehmen und es schaute nach einem guten Resultat aus, bis er mit einem Gegner kollidierte und das Rennen vorzeitig aufgeben musste. Seine Leistung an diesem Wochenende bleibt trotzdem noch lange in Erinnerung.
Bereits im Halbfinale kam hingegen das Aus für Alex Fontana bei den Junioren. Bei seinem ersten Auftritt auf internationalem Niveau qualifizierte sich der LKT-Pilot über den Hoffnungslauf für das Halbfinale im dem - trotz seiner Schwäche im Regen - wenig zum Erreichen des Finales fehlte. Bei den Junioren gewann Luca Genini (I) vor Will Stevens (GB) und Andre Hauke (NL).
Sehr spannend war auch das Rennen in der Formula A, eigentlich eine Domäne von Tony Kart. Über weite Strecken führte Jules Bianchi auf Maranello das Feld an, bevor er von Sauro Cesetti überholt werden konnte. Cesetti gewann vor Bianchi und dem Engländer John Lancaster und sicherte Birel den Triumph von drei Siegen in 3 Rennen. Alle Resultate findet ihr unter www.southgardakarting.it.

16. Feb. 2006    Renn-Kalender 2006
Hier ist der Renn-Kalender mit allen wichtigen Rennen des Jahres 2006 (Bridgestone-Cup, Schweizer Meisterschaft und internationale Rennen) im Format PDF. Die nationale Kartsaison wird traditionell auf der Piste Sartorelli eröffnet, an der 5. Coppa di Primavera und Tag der Puffo am 19. März in Osogna. Calendario 2006

16. Feb. 2006    11. Winter Cup mit Leimer, Gugger und Fontana
Gleich 3 Bianconeri starten am kommenden Wochenende zum 11. Winter-Cup in Lonato (17.-19. Februar), der traditionellen Eröffnung der internationalen kart-Saison.
Fabio Leimer und Adrian Gugger starten in der Kategoria ICA, während Alex Fontana bei den Junioren antritt.
Insgesamt sind 318 Piloten angemeldet und auf der Webseite von www.southgardakarting.it findet ihr alle News und Resultate.

13. Feb. 2006    Kostenloses Samstags-Training für alle LKT-Piloten
An den vom LKT organisierten Rennen des Bridgestone-Cups in Parma und Chiavenna, sowie vor der Schweizer Meisterschaft in Chiavenna können die Fahrer des Lugano Kart Teams ab sofort kostenlos auf der Piste trainieren. Dies ist eine der Entscheidungen die der Vorstand an seiner letzten Sitzung getroffen hat.
Unter den anderen Entscheidungen wurde die Qualifikation für die "11. Trofeo Kart Città di Lugano" festgelegt. Startberechtigt sind die ersten 15 Piloten des Klassements, berechnet nach dem Rennen von St. Stephan. Für die restlichen Positionen werden Mitglieder der organisierenden Clubs (Lugano Kart Team, IGBK and KC Jura) bevorzugt, oder Piloten die von Sponsoren der Veranstaltung vorgeschlagen werden.
Die Firma MIR wurde beauftragt neues Promotionsmaterial zu produzieren, das im Laufe des Monats März kostenlos an die aktiven Piloten des Lugano Kart Teams abgegeben wird.

8. Feb. 2006    Stefano Comini schnuppert... Rennautos sind mit in der Saisonplanung
Stefano Comini ist dabei sein Programm für die Saison 2006 festzulegen, und ist dabei immer noch etwas unsicher ob er nun in der Schweizer Meisterschaft in der Kategorie 125 ICC oder bei den ICA starten will. Der Bridgestone-Cup Champion 2005 will in den nächsten Wochen weitere Tests vornehmen und sich erst dann entscheiden. Das grösste Problem das es zu lösen gilt ist das Minimalgewicht in der Kategorie ICA.
In der Zwischenzeit hat der junge Pilot aus Banco vom 23. bis 27. Januar auch ein bisschen an Rennautos geschnuppert. Mit 6 weiteren Piloten (Mortara, Plowman und Waldschmid, alle auf Toyota-Kurs) besuchte er die Rennfahrerschule der CSAI in Vallelunga (www.aci.it). Den Piloten standen dabei 8 Fahrzeuge zur Verfügung: 2 Mazda MX5, 2 Formula Campus Renault 1600, 2 Formula Azzurra (ex-Formula Gloria) und 2 Formula Renault 2000 die Stefano alle fahren durfte - nach 12 Stunden theoretischer und 25 Stunden praktischer Ausbildung. Eine tolle Erfahrung, und eventuell wird Comini in dieser Saison an 1 oder 2 Rennen in einem Monoposto zu finden sein. Stefano hat nebenbei auch die Lizenz International C bekommen, die es ihm erlauben würde ab sofort auch im Automobilsport zu starten, zum Beispiel in der Formula Renault 2000.




7. Feb. 2006    Rennfamilie: Die Maffeis kann nun Poker spielen!
Die Familie Maffeis aus Tesserete schreibt eine der schönsten Seiten in der Geschichte des Lugano Kart Team.

In diesem Jahr wird der kleine Andrés in der Kategorie Mini debütieren. Damit wird er das vierte Familienmitglied der Maffeis sein, das im Lugano Kart Team an nationalen Rennen teilnehmen wird! Ein Rekord für die Familie die immer mit echtem Kartgeist angetreten ist, in der die Freude immer vor dem Erfolg gestanden ist. Nach Vater Fulvio (aktiv in der A-160 und 125 ICC), Gilles (ab diesem Jahr in der ICA) und Nicole (neu in der Junior) kommt jetzt der kleine und sympathische Andrés, der bereits eine lange „Karriere“ bei den Puffo hinter sich hat.

Zu Viert können die Maffeis nun Poker spielen, und sie ziehen das Herz-Ass!

Die Renn-Familien des Lugano Kart Team:
4 Maffeis (Fulvio, Gilles, Nicole und Andrés)
3 Martignoni (Sandro, Nathalie und Steven)
3 Fontana (Raoul, Ruben und Alex)
3 Caviezel (Heinz, Michaela und Larissa)

Mit 2 Familienmitgliedern:
Albizzati, Comini, Delea, Di Gennaro, Gordillo, Grabher, Gugger, Hossmann, Marciello, Pasta, Preisig, Ryter, Soldati, Tanner, Tanno'


 
 

2. Feb. 2006    Das Lugano Kart Team und das olympische Feuer
Ein historischer Moment als am Montag das olympische Feuer in Lugano halt machte. Ein Dank an die Stadt Lugano und das Sportamt die einen fantastischen Abend organisert haben (mit toller Choreographie). Das Lugano Kart Team dankt allen die diesen Anlass möglich gemacht haben und unseren zahlreichen Mitgliedern die mit dabei waren!
 

30. Jan. 2006    Alex Fontana unterschreibt bei Swiss Hutless International
Alex Fontana, Junior-Pilot des Lugano Kart Team, hat einen Vertrag mit Swiss Hutless International für die Saison 2006 unterschrieben: Das gab der Karthersteller heute auf seiner Internet-Seite bekannt (www.swisshutless.com). Dieses Jahr wird er als offizieller Fahrer von Swiss Hutless an der französischen Meisterschaft und an den wichtigsten internationalen Rennen in der Kategorie Junior teilnehmen. Seien Teamkollegen werden der Finne Heikkinen (Junior), der Holländer Bas Lammers und der Franzose Alban Varutti (Formula A) sein, dazu kommt noch der Engländer Ryall und der Deutsche Mengensdorf (ICA). Alex zu seiner Karriere: "Ich habe mit 4 Jahren mit Kartfahren begonnen und bin immer mit Swiss Hutless gefahren. In all den Jahren habe ich in jedem Rennen versucht das Maximum zu geben. Bei Swiss Hutless habe ich mich immer wie in einer Familie gefühlt. An der Seite von erfolgreichen Teamkollegen fahren zu dürfen, ist für mich eine grosse Ehre und ich hoffe, mich für das Vertrauen und die Gelegenheit, die mir Swiss Hutless gegeben hat, mit guten Resultaten revanchieren zu können."
Für Swiss Hutless bedeutet der Vertrag mit Alex Fontana die Rückkehr eines Schweizer Fahrers in das internationale Rennteam und gibt dem Team die Chance auch in der Kategorie Junior unterwegs zu sein.

25. Jan. 2006    Preisverteilung Tessiner Meisterschaft 2005
Raffaele Marciello holt den Titel im Kart, Gabriele Gardel gewinnt die Trofeo Pablo Foletti
Raffaele Marciello hat zum dritten Mal in Folge den Titel des Tessiner Meisters im Kart gewonnen: der Preis der alljährlich vom ACS Ticino berechnet wird, wurde am vergangenen Freitag in Locarno verliehen. Der junge Pilot vom Lugano Kart Team hat dazu noch einen Spezialpreis erhalten für die herausragenden Resultate der Saison 2005 mit dem Gewinn der Schweizer Meisterschaft und als Vize-Meister des Bridgestone-Cup. Lello führt das Gesamtklassement an vor Luana Krattiger auf dem zweiten Rang und Stefano Comini.
An diesem Abend wurde auch die prestigeträchtige Trofeo Pablo Foletti verliehen, die für einen Tessiner Nachwuchsrennfahrer bestimmt ist. Die Trofeo, wurde in den vergangenen Jahren stets von einem Fahrer des Lugano Kart Team gewonnen, diesmal geben wir uns mit Freuden geschlagen: Der Sieger heisst Gabriele Gardel, Weltmeister der FIA GT-Serie auf einem Ferrari 550 Maranello, und Sieger der Rennen von Monza, Brno und Dubai.

Das Klassement der Tessiner Meisterschaft 2005:
1. Raffaele Marciello - 50 Punkte
2. Luana Krattiger - 25 Punkte
3. Stefano Comini - 12 Punkte
4. Alex Fontana - 5 Punkte
4. Roberto Galeazzi - 5 Punkte
4. Gianmarco Bernasconi - 5 Punkte

Die Sieger der Trofeo Pablo Foletti
2001 Gianluca Soldati
2002 Stefano Comini
2003 Raffaele Marciello
2004 Alex Fontana
2005 Gabriele Gardel

16. Jan. 2006    Trulli und Lammers: Zwei grosse Namen bei Swiss Hutless
Der Schweizer Kart-Hersteller Swiss Hutless hat innert wenigen Tagen gleich zwei Sensationen verkündet. Bei einem Besuch von Formel 1-Fahrer Jarno Trulli wurde bekannt gegeben, dass die Produktion von Trulli Karts künftig in Lyss erfolgen wird und das Swiss Hutless auch den Vertrieb übernimmt.
Die zweite Neuheit ist die Rückkehr des Holländers Bas Lammers (unter anderem Europameister und WM-Dritter), der einen Vertrag als Werksfahrer für die Saison 2006 unterschrieb. Für mehr Informationen www.swisshutless.com.

12. Jan. 2006    SM-Klassement 2005 nach Clubs: Lugano Kart Team vor allen anderen
Das Lugano Kart Team war der Club der in der Saison 2005 am meisten Punkte in der Schweizer Meisterschaft gewonnen hat. Mit 1661 Punkten liegen wir auch deutlich vor unseren Freunden vom KC Oerlikon die 1435 Punkte auf ihr Konto schreiben durften. Dahinter folgen der KC Ticino und der Berner KRC, bei gesamthaft 31 Clubs die sich klassifizierten.
Das Spannende an dieser Statistik - die mit den offiziellen Resultaten des ASS berechnet wurde - ist die Tatsache dass die Piloten vom LKT nach wie vor in den Nachwuchskategorien besonders stark sind. (2. Mini, 1. Super Mini und 1. Junior); Für uns besonders erfreulich ist es jedoch zu sehen, dass unser ex-Nachwuchs mittlerweilen in der ICA angekommen ist: Die Piloten des Lugano Kart Team gewannen auch in dieser Kategorie mit total 478 Punkten und liefern damit die Bestätigung dass die Arbeit mit dem Nachwuchs in den vergangenen Jahren Früchte getragen hat.
Neben unseren Erfolgen bei den Super Minis, Junioren und der ICA gratulieren wir dem Berner KRC für den Erfolg bei den Minis, dem KC Romand in der ICC und dem KC Oerlikon in der A-160.
Hier könnt ihr euch die komplette Tabelle ansehen und staunen.

8. Jan. 2006    GRT: Ein neues Team in der Schweizer Kart Szene
Gurtner Racing Technology: So lautet der komplette Name des neuen Teams von Niklaus Gurtner das wir 2006 auf allen Pisten antreffen werden. Gurtner ist seit Jahren eine feste Grösse im Kartsport, unter anderem als Präsident des Bridgestone-Cups für die deutschsprachigen Regionen, als Präsident des Futura Racing Club und als Cheftechniker bei Swiss Hutless in der Schweiz und später in Spanien.
Das Team Gurtner Racing Technology wird seine Piloten unter anderem am Bridgestone Cup 2006 und in der Schweizer Meisterschaft betreuen. Als offizielle Piloten konnte GRT (das Chassis von Swiss Hutless verwendet) die folgenden Piloten verpflichten: Alain Valente (Mini), Alain Baeriswyl und Brad Brunner (Super Mini), Patrick Niederhauser (Junior) und Thierry Kilchenmann (ICA). Gurtner wird sich auch um die Technik im Indosa Team der Gebrüder Marc und Michael Grabher kümmern.

2. Jan. 2006    Lizenzformulare 2006
Der ASS hat in den vergangenen Tagen die neuen Formulare für die Lizenzen 2006 verschickt. Die komplett ausgefüllten Formulare sollten an unser Sekretariat geschickt werden, damit wir diese bestätigen und beim ASS einreichen können.
Wer noch kein Formular erhalten hat - wie zum Beispiel unsere neuen Mitglieder - kann sich an Moira Lucca von unserem Sekretariat wenden (Tel 079 240 21 65).

frühere News